Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Freitags-Zusammenfassung: Wachstum, Leidenschaft, Vermächtnisse und wie man eine Insel baut
27 September 2024

Wir starteten die Woche vom 23. September mit einem Paukenschlag im Crane and Transport Briefing und stellten die am schnellsten wachsenden Kranunternehmen der Welt vor.
Mithilfe von Trenddaten aus unserem bekannten und seit langem etablierten IC100-Ranking der weltweit größten Kranunternehmen ermittelte Murray Pollok, welche Kranunternehmen am schnellsten wachsen, und fügte einige Kontextinformationen hinzu.
Unternehmenswachstum war ein Thema in D.Ann Shifflers ausführlichem Interview mit Randy Sever , COO bei PSC Crane & Rigging in den USA. Das über 90 Jahre alte Unternehmen wird in der vierten Generation von der Gründerfamilie geführt. Die Expansion verlief in den letzten 25 Jahren exponentiell.
Auch Sam Moyer, Geschäftsführer von All Tower Crane in den USA, berichtete von seinen Erfahrungen, diesmal im Turmdrehkrangeschäft. Auf der Tower Cranes North America Konferenz im Juni dieses Jahres hielt er einen persönlichen und leidenschaftlichen Keynote-Vortrag. Wachstum stand erneut im Mittelpunkt seines Vortrags über Trends, Herausforderungen und Erfahrungen im Turmdrehkransektor.
Turmdrehkräne und Teleskopraupenkräne sind wichtige Elemente einer Fabrik in den Niederlanden, die riesige Betonelemente für den Bau der ersten Energieinsel der Welt herstellt. Der Bau einer künstlichen Insel ist, wenig überraschend, ein Milliardenprojekt. Lucy Barnard hat herausgefunden, wie es funktioniert.
Ausführlicher
Welches sind die am schnellsten wachsenden Kranunternehmen der Welt?
Das von International Cranes und Specialized Transport erstellte IC100- Ranking wird von der Kranbranche jedes Jahr mit Spannung erwartet.
Es bietet eine Momentaufnahme der weltweit größten Akteure und ermöglicht der Branche, die Veränderungen der letzten 12 Monate zu verfolgen – Flottengröße, Mitarbeiterzahl, Kran mit der größten Kapazität.
Der vielleicht beste Maßstab für das Wachstum eines Kranunternehmens (abgesehen vom Jahresumsatz) ist die jährliche prozentuale Steigerung seines IC-Index. Dieser Wert wird aus der gesamten maximalen Traglast in Tonnenmetern aller Kräne in der Flotte eines Unternehmens abgeleitet.
Wir haben die Umfrageergebnisse dieses Jahres mit der Liste von 2023 verglichen und eine Rangliste der zehn am schnellsten wachsenden Kranunternehmen der Welt erstellt.
Die Top 10 kommen aus aller Welt, darunter Unternehmen aus den USA, Brasilien, Europa, Asien und dem Nahen Osten – und nicht alle sind die „großen Namen“ der Branche.
Finden Sie heraus, welche die 10 am schnellsten wachsenden Kranunternehmen im letzten Jahr waren.
Wie PSC Crane & Rigging ein Vermächtnis aufbaute: Ein Interview mit Randy Sever
Die Piqua Steel Company (heute PSC Crane & Rigging) blickt auf eine über 90-jährige Geschichte zurück und wurde stets von der Familie Sever geführt.
PSC überstand die Weltwirtschaftskrise und andere wirtschaftliche Stürme und entwickelte sich mit seinem sachlichen Ansatz im Maschinenbau und der Maschinenfertigung weiter. Das US-amerikanische Unternehmen ist heute weltweit für seine Innovationskraft und sein Know-how bekannt.
Die vierte Generation der Familie Sever führt das Unternehmen, das in den letzten 25 Jahren exponentiell gewachsen ist. Die Brüder Jim (Präsident) und Randy (COO) stehen an der Spitze des von ihrem Urgroßvater gegründeten Unternehmens.
D.Ann Shiffler interviewte Randy zu einer Reihe von Themen, darunter das Wachstum des Unternehmens und seine Zeit in der Branche, und kommentierte: „Ich denke, es wird Ihnen Spaß machen, zu lesen, was er zu sagen hat.“ Ich denke, Ihnen wird es auch gefallen.
Lesen Sie mehr über Randy Severs Sicht auf die Kran- und Takelagebranche.
Warum Leidenschaft der Schlüssel zum Wachstum ist: Sam Moyer über die Turmdrehkranbranche
In seiner Grundsatzrede auf der jüngsten TCNA-Konferenz in Nashville (USA) gab Sam Moyer von All wertvolle Ratschläge zum Umgang mit Branchentrends und Herausforderungen in der Turmdrehkranbranche.
Er betonte, wie wichtig es sei, eine umfassende Perspektive zu gewinnen und die Zusammensetzung der Branche zu verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Moyer ging auf wichtige Themen ein, darunter die Verwaltung von Verträgen, die Bewältigung steigender Kosten und den Umgang mit der Erfahrung der Mitarbeiter.
Moyer empfiehlt, strategische Partnerschaften einzugehen, Vertragsbedingungen sorgfältig zu gestalten und sich in unbekannten Bereichen Unterstützung zu suchen. Er betont außerdem, wie wichtig es sei, die Leidenschaft für die Branche zu bewahren, aktiv nach Lösungen für Herausforderungen zu suchen und Wissen mit anderen zu teilen, um Wachstum und Innovation voranzutreiben.
Lesen Sie mehr über Sam Moyers Erfahrungen und seine Ansichten zur Turmdrehkranbranche.
Kräne sind für den Bau der ersten Energieinsel der Welt unerlässlich
Princess Elisabeth Island wird die erste „Energieinsel“ der Welt – eine mehrere Milliarden Euro teure künstliche Insel in der Nordsee, die den von den wachsenden Windkraftanlagen in der Region erzeugten Strom bündeln und effizienter an Land transportieren soll. Lucy Barnard erfährt, wie die Insel gebaut wird.
Auf der Werft von TM Edison im niederländischen Vlissingen gießen Arbeiter gerade Beton zu riesigen Stahlbetonblöcken in der Größe eines zehnstöckigen Wohnhauses. Sie bilden das Fundament der riesigen neuen Insel. Jeder massive Würfel ist 57 Meter lang, 30 Meter breit und 30 Meter hoch und wiegt 22.000 Tonnen.
Ein Team von rund 300 Arbeitern benötigt drei Monate, um einen einzigen Block zu errichten. Verschiedene Turmdrehkräne und Teleskopraupenkräne sind dabei unverzichtbar.
Die fertigen Senkkästen werden aufs Meer hinausgeschwemmt und zu einer Position etwa 45 Kilometer vor der belgischen Küste geschleppt. Dort werden sie versenkt und mit Sand gefüllt, um das Fundament für ein Projekt zu bilden, das die Offshore-Windenergie in der Nordsee ankurbeln soll.
Lesen Sie mehr über das ehrgeizige künstliche Inselprojekt und die Rolle der Kräne.
Alle oben genannten Geschichten wurden in der Woche ab dem 23. September im neuen Kran- und Transportbriefing von KHL vorgestellt.
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.