Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Neuer riesiger Sany-Turmdrehkran
05 März 2025

Sany Heavy Industry hat seinen bislang größten Turmdrehkran vorgestellt. Der 3.360 Tonnen schwere Flat-Top-Kran ist für den Brücken- und Kraftwerksbau bestimmt.
Der SFT3360 hebt 180 Tonnen und verfügt am Ende seines maximal 85 Meter langen Auslegers noch über eine Tragkraft von 32 Tonnen. Der Ausleger lässt sich auf zwölf Längen zwischen 30 Metern und dem Maximum einstellen.
Die freistehende Höhe beträgt bis zu 85 Meter und die maximale Hubhöhe liegt bei 350 Metern.
Der Kran wurde so konzipiert, dass er die Betriebseffizienz um 20 Prozent steigern kann, und ist laut Sany für Wärmekraftwerksprojekte, Brücken, Wasserkraftwerke und andere große Infrastrukturarbeiten konzipiert.
Die erste Anlage wurde beim Bau des Wärmekraftwerks Qinzhou in der chinesischen Provinz Guangxi eingesetzt. Die Installation der Stahlträger sei 40 Prozent schneller als mit herkömmlichen Methoden abgeschlossen worden, so der Hersteller.
Harte Jobs
Sany hat den Kran speziell für die Herausforderungen anspruchsvoller Infrastrukturanwendungen entwickelt. Für eine lange Lebensdauer wird beim SFT3360 hochwertiger Stahl der Güte Q460C (460 MPa Streckgrenze) verwendet. Die Konstruktion übertrifft die europäischen Normen hinsichtlich Steifigkeit und Haltbarkeit.
Sowohl der Ausleger als auch der Gegenausleger bestehen aus vierseitigen Gitterstrukturen, um ausreichend Stabilität bei den in der Höhe auftretenden starken Winden zu gewährleisten.
Zur elektronischen Steuerungstechnologie des neuen Krans gehören ein SkyEye-Überwachungssystem, das den Bediener auf mögliche Gefahren aufmerksam macht, ein Kollisionsvermeidungssystem, eine Bremslöseerkennung und eine Verschleißüberwachung.
„Bei herkömmlichen Kränen besteht ab einer Höhe von 200 Metern ein um 30 Prozent höheres Risiko eines Bremsversagens. Der SFT3360 reduziert dieses Risiko dank seiner intelligenten Sicherheitsfunktionen auf weniger als 0,5 Prozent“, sagte Qin Zhisheng, Chefingenieur bei Sany, während der Feldtests des neuen Krans.
Um den Auf- und Abbau um bis zu 20 % zu beschleunigen, ist ein Hydrauliksystem für Mast, Ausleger und Gegenausleger vorhanden. Es reduziert zudem das Risiko bei Arbeiten in der Höhe. Zusätzliche Mechanismen zum Einscheren und Befestigen der Seile steigern die Effizienz der Montage zusätzlich.
Im Rahmen einer Nachhaltigkeitsinitiative verbraucht der neu entwickelte SFT3360 15 % weniger Energie pro Hub, sagte Sany.
Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels war der CE-Zertifizierungsprozess für den Verkauf in Südostasien und im Nahen Osten im Gange.
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.