Liebherr-Elektrokrane RTG nach Italien geliefert

Premium-Inhalte

Roter elektrischer RTG-Kran von Liebherr am Salerno Container Terminal in Italien Der Salerno Container Terminal (SCT) verfügt bereits über vier Hafenmobilkräne und sechs Reachstacker für seinen neuen elektrischen RTG-Kran. Foto: Liebherr

Vier neue elektrische Portalkräne mit Gummireifen wurden an Kunden an zwei italienischen Containerterminals übergeben.

Der Hersteller Liebherr Container Cranes in Irland lieferte drei ERTG-Krane an Consorzio Napoletano Terminal Containers, Neapel (Conateco) und den vierten an das Salerno Container Terminal (SCT), das von der Gallozzi Group kontrolliert wird.

Mit seinem neuen Kran wird SCT zehn Containerstapel in der Breite und sechs in der Höhe bearbeiten. Es handelt sich um einen der größten RTGs von Liebherr.

Alle neuen Krane verfügen über einen Hybridantrieb, der entweder über einen Dieselmotor oder über eine Kabeltrommel mit Netzstrom versorgt wird. Bei Netzanschluss laufen die Krane emissionsfrei. Ein integriertes Energierückgewinnungssystem trägt zusätzlich zur Senkung des Energieverbrauchs bei.

Nachhaltigkeit sei ein wichtiger Aspekt bei der Kaufentscheidung gewesen, erklärte der in Irland ansässige Kranhersteller: „Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, belastbare und nachhaltige Lieferketten zu fördern und den Übergang zu einer Netto-Null-Zukunft zu beschleunigen.“

STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up