Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Mammoet erhält großen Transportauftrag für Windparks
19 November 2024

Mammoet hat einen Großauftrag gewonnen, der die Lieferung riesiger Stahlrohrfundamente für die Offshore-Windparks Nordseecluster A und Thor von RWE vorsieht. Es handelt sich um zwei der größten in Europa.
Thor liegt vor der Küste Dänemarks und das andere vor der Küste Deutschlands, beide in der Nordsee.
Mammoet wird über 100 XL-Monopile-Fundamente für die Offshore-Windkraftanlagen heben, bewegen und anderweitig handhaben. Der Auftrag wird rund ein Jahr dauern.
Der Vertrag des in den Niederlanden ansässigen globalen Schwerlast- und Transportspezialisten besteht mit dem in Hamburg ansässigen Unternehmen Buss Ports, dem Eigentümer des Buss Terminal Eemshaven.
Der Nordseecluster hat eine geplante Leistung von 1,6 Gigawatt. Er wird in zwei Phasen (A und B) errichtet. Thors Leistung von über einem Gigawatt reicht aus, um mehr als eine Million Haushalte mit Strom zu versorgen. Es wird Dänemarks größtes Kraftwerk sein.
Arbeitsumfang

Die Arbeiten für Mammoet beginnen mit dem Ein-, Aus- und Einladen von insgesamt 116 XL-Monopiles für beide Windparkprojekte am Buss Terminal Eemshaven in den Niederlanden. XL-Monopiles haben einen Durchmesser von 6 bis 8 Metern. Das größte Fundament dieses Projekts wird 1.700 Tonnen wiegen und 96 Meter lang sein.
Für den Windpark Thor gibt es 72 Fundamente, jedes bis zu 1.500 Tonnen schwer und 100 Meter lang.
Für diesen Teil der Operation liegen die Monopiles horizontal. Sie werden über eine RoRo-Rampe (Roll-on-Roll-off) von einem Lieferschiff auf den Kai entladen. Der Transport erfolgt auf einem selbstfahrenden modularen Transporter (SPMT), auf dem die runden Monopiles in speziell geformten Sätteln sitzen.
Für den Transport von XXL-Monopiles (8 bis 13 Meter Durchmesser) hat Mammoet eine spezielle Hebevorrichtung entwickelt. Für die kleineren XL-Monopiles wird diese bei diesem Projekt jedoch nicht benötigt. Noch kleiner sind normale Monopiles – diese haben „nur“ einen Durchmesser von 5 bis 6 Metern.
Vom Kai werden die XL-Monopiles zu einem Lagerplatz transportiert, wo sie auf ihren Abruf warten, um später zu den Baustellen des Offshore-Windparks verschifft zu werden. Thor liegt 22 km westlich vor der Küste Jütlands.
Wouter Santen, Projektmanager bei Mammoet, kommentierte das Projekt wie folgt: „Dies ist ein komplexer Rangiervorgang, bei dem große Komponenten für beide Farmen an einem einzigen Standort bewegt und verwaltet werden müssen.
„Wir freuen uns, durch die Kombination unserer spezialisierten Schwertransportausrüstung mit unserer technischen Erfahrung im Umgang mit Monopiles gleichzeitig die Entwicklung dieser bedeutenden Offshore-Windprojekte unterstützen zu können.“
Marc Wegman, Geschäftsführer von Buss Terminal Eemshaven, sagte: „Mammoet verfügt über langjährige Erfahrung in der sicheren und effizienten Abwicklung von Monopiles. Die Unterstützung in der Planungsphase war von unschätzbarem Wert. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit in der Montagephase.“
Im Jahr 2025 werden die Fundamente verladen und zur Installation an die Baustelle geliefert.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.