Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Sarens erweitert seine Präsenz im Bereich Offshore-Windkraft mit dem „größten Projekt seiner Art in den USA“
26 März 2024
Sarens Projects in den USA unterstützt den Kunden Virginia International Terminals (VIT) bei den Aktivitäten am Portsmouth Marine Terminal (PMT), dem Zentrum für Offshore-Windprojekte, darunter auch der bedeutende Offshore-Windpark Coastal Virginia Offshore Wind (CVOW).

Derzeit gibt es vor der Ostküste der USA nur 12 Windkraftanlagen, und CVOW verspricht, das größte Projekt seiner Art in den USA zu werden.
„Unsere Anwesenheit bei diesem wichtigen Projekt spiegelt Sarens‘ langfristiges Engagement für die Zukunft von Offshore-Windprojekten in den USA und auf der ganzen Welt wider“, sagte Matthias Sarens, Leiter des technischen Forschungs- und Entwicklungsteams von Sarens.
Das zentrale 2.640-MW-Offshore-Windprojekt Coastal Virginia, das von Dominion Energy entwickelt wurde, befindet sich etwa 42 bis 65 Kilometer vor der Küste Virginias. Es besteht aus 176 Windturbinengeneratoren (WTGs), die an drei Offshore-Umspannwerke angeschlossen sind und jeweils 880 MW übertragen können. Diese Umspannwerke wandeln den erzeugten Strom von 66 kV auf 235 kV um, bevor er an Land übertragen wird.
Von jetzt an bis 2025 wird Sarens insgesamt 176 Monopiles, 176 Übergangsstücke sowie Jackets und Topsides für die drei Offshore-Umspannwerke empfangen und verladen.
Bewährte Technik
Sarens‘ Beteiligung an dem Projekt vor Ort begann im Oktober 2023 mit der Ankunft des Schiffs SunShine, nachdem das Sarens-Team in Rostock, Deutschland, es mit den ersten acht Monopiles beladen hatte.
Innerhalb von drei Tagen entlud das VIT-Team von Sarens die Monopiles reibungslos und erfolgreich, tauschte die Transportsättel aus, brachte die Pfähle ins Lager und brachte die Transportsättel wieder zum Schiff. Die Bauarbeiten auf der Baustelle wurden rechtzeitig abgeschlossen, um die Übergangsstücke Anfang 2024 zu erhalten. Zu diesem Zeitpunkt sollten rund 168 weitere Monopiles entladen und eingelagert werden.
Die Monopiles wurden laut Vince Pryke von Sarens auf K24 SPMTs transportiert, die in einer 3x16-achsigen und einer 3x10-achsigen Linieneinheit konfiguriert waren. Die SPMTs wurden an Bord des Schiffes gefahren und nahmen die Monopiles auf Transportsätteln auf.

„Die Transportsättel werden dann von den Monopiles entfernt, die dann zum Lagerbereich gefahren und auf Stützstrukturen abgesetzt werden“, sagte er.
Die Monopiles haben unterschiedliche Abmessungen und Durchmesser von 8,5 Metern, 8,8 Metern, 9,2 Metern und 9,5 Metern. Typische Größen sind 8,5 Meter lange Monopiles, die etwa 69,59 Meter lang sind und rund 1.142 Tonnen wiegen. Die 8,8 Meter langen Monopiles sind etwa 72,32 Meter lang und wiegen rund 1.217 Tonnen.
Pryke sagte, dass Sicherheitsbedenken durch bewährte Technik bei der Entwicklung der Transportmethode ausgeräumt worden seien.
„Es herrschte eine klare Kommunikation und ein Verständnis der Verantwortlichkeiten zwischen den verschiedenen an den Vorgängen beteiligten Interessengruppen, darunter dem Hafen von Virginia und seinen Stauern, dem Entwickler des Standorts, dem Schiffsbetreiber, dem Eigentümer der Vermögenswerte und dem Sarens-Team“, sagte Pryke.
Es werden Hebevorgänge durchgeführt, um die Monopiles auszuladen, wenn sie zur Installation im Meereswindpark auf See gebracht werden.
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.