Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Cargotec verkauft MacGregor
14 November 2024

Die MacGregor-Sparte für Offshore-Kräne und Deckshandhabungsausrüstung von Cargotec wird von Triton, einem europäischen Spezialinvestor, übernommen.
Die 480 Millionen Euro schwere Transaktion soll das Wachstum der Hiab-Produktionssparte für Ladekrane und Flurförderzeuge unterstützen. Nachdem Kalmar bereits von Cargotec getrennt ist, wird Cargotec durch diese jüngste Veräußerung voraussichtlich zum 1. April 2025 zu Hiab.
Cargotec-Präsident und CEO Casimir Lindholm kündigte seinen Rücktritt nach der Namensänderung an. Hiab-Präsident Scott Phillips wird dann zum Präsidenten und CEO des umbenannten Unternehmens ernannt. Cargotec-CFO Mikko Puolakka bleibt weiterhin CFO des neuen, eigenständigen Unternehmens Hiab.
In einer Stellungnahme von Cargotec heißt es: „Nach Prüfung verschiedener Alternativen ist der Vorstand davon überzeugt, dass die Transaktion aus Sicht der Wertschöpfung die beste Alternative für die Aktionäre von Cargotec darstellt.“
Laut Cargotec wird die Transaktion voraussichtlich bis zum 1. Juli 2025, wenn nicht sogar früher, abgeschlossen sein.
Stärkere Leistung
Der Umsatz von MacGregor belief sich 2023 auf 733 Millionen Euro bei einem vergleichbaren Betriebsgewinn von 33 Millionen Euro. Cargotec rechnet im letzten Quartal 2024 mit einem steuerfreien Verlust von rund 200 Millionen Euro. Es handelt sich um eine „Wertminderung des Geschäfts- oder Firmenwerts in Posten, die die Vergleichbarkeit als Teil des nicht fortgeführten Geschäftsbereichs beeinträchtigen“.
Casimir Lindholm, CEO von Cargotec, kommentierte den Deal wie folgt: „Die Vereinbarung zum Verkauf von MacGregor stellt den letzten wichtigen Meilenstein in unserem Projekt dar, durch die Ausgliederung der Cargotec-Geschäfte in eigenständige Unternehmen Wert für die Aktionäre zu schaffen. Das zweijährige Projekt verlief planmäßig und befindet sich nun in der Endphase. Der Erlös aus der Transaktion wird Hiabs ehrgeizige Wachstumspläne durch Innovation und Fusionen und Übernahmen vorantreiben. MacGregor wird für den neuen Eigentümer ein strategischer Vorteil sein, der das Geschäft weiterentwickeln und sich voll darauf konzentrieren wird, was weiteres Wachstum und eine Verbesserung der Rentabilität ermöglichen wird.“
Für Triton sagte Ilkka Tuominen, ein Investmentberater: „MacGregor zeichnet sich durch seine technischen Fähigkeiten, sein breites und nachhaltiges Produktangebot, seine hochwertige Ausrüstung und seinen hervorragenden Ruf aus. Triton freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern, um diese marktführende Position weiter auszubauen, insbesondere durch die Stärkung der Aftermarket-Plattform, in der wir großes Potenzial sehen.“
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.