Roll Group führt große Umzüge und Umzüge in Indonesien durch

Premium-Inhalte

Die Roll Group mit Hauptsitz in den Niederlanden erklärte, sie konzentriere sich auf die Bereitstellung von Komplettlösungen. Hier arbeitete sie in einem Werk von Lotte Chemical Indonesia. Ein 1.250-Tonnen-Raupenkran klettert die Säule von Roll Lift mit seinem ungespannten Schwerlastportalsystem hoch. Ein 1.250-Tonnen-Raupenkran unterstützt das Aufrichten der Säule durch Roll Lift mithilfe seines ungespannten Schwerlastportalsystems. Foto: Roll Group

Der Schwerlast-, Transport- und Installationsspezialist Roll Group führte in einer petrochemischen Anlage in Cilegon, Indonesien, zwei Hebevorgänge mit jeweils über 1.000 Tonnen durch.

Für beide Hebevorgänge wurde der neue modulare Portalkran RMG eingesetzt. Die Arbeiten waren Teil des Gesamtprojekts der Roll Group, bei dem auch die eigene Flotte selbstfahrender modularer Transporter (SPMT) und Kräne zum Einsatz kamen.

Zum Bewegen der unteren C3-Splittersäule vor dem Aufrichten verwendete Roll Group zwei SPMT-Sätze mit je 24 Achslinien, jeweils einen unter jedem Säulenende. Die Säule war 79,6 Meter lang, 9,36 Meter breit und 9,95 Meter hoch. Das Gewicht betrug 1.042,7 Tonnen. Das 2400-Tonnen-Portalsystem wurde auf eine Gesamthöhe von 97 Metern errichtet. Beim Aufrichten der C3-Säule wurde das Portalsystem von einem Terex/Demag CC 6800 Raupenkran mit 1.250 Tonnen Tragkraft, dem heutigen Modell Tadano CC 68.1250-1, begleitet.

Der Einsatz des neuen Portalkransystems bei diesem Projekt bewies laut Roll Group die Fähigkeit, schwere Lasten zu transportieren. Das System kann Lasten von bis zu 3.000 Tonnen bewältigen und auf Höhen von über 120 Metern heben. Ein besonderes Merkmal dieses Systems ist der betriebsfreie Betrieb ohne Abspannseile. Dadurch werden Störungen in der Umgebung minimiert, die Effizienz gesteigert und der Platzbedarf minimiert.

Das Schwerlast-Portalkransystem RMG der Roll Group im Einsatz Ankommen: Das Schwerlast-Portalkransystem RMG der Roll Group im Einsatz. Foto: Roll Group

Weiterer Umfang

Neben den Portalkranen umfasste der Leistungsumfang der Roll Group auch das Entladen der Schiffe, den Transport der gesamten Ladung und deren Anheben an ihren Bestimmungsort. Das Unternehmen bot somit die Gesamtlösung an, einschließlich Engineering, Projektmanagement, SPMT und fünf Raupenkranen.

Das schwere Portalkransystem hat sich bei diesen beiden und zwei weiteren im Nahen Osten hergestellten Hebevorgängen bewährt, wo es die nächsten zwei Jahre bleiben wird.

Aufgrund der großen Nachfrage nach dem neuen Portalkransystem hat die Roll Group mit der Herstellung eines weiteren begonnen, das Ende 2024 betriebsbereit sein soll. Dieses werde über „verbesserte Kapazität und Leistungsfähigkeit verfügen und sicherstellen, dass die Roll Group in der sich entwickelnden Marktlandschaft weiterhin an der Spitze bleibt“, so das Unternehmen.

Sehen Sie sich ein Video an, das dieses Projekt zeigt.

die Säule auf dem Weg zur Vertikalen, dank Roll Group Die über 1.000 Tonnen schwere Säule beginnt ihren vertikalen Hub. Foto: Roll Group

STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up