Steil Kranarbeiten verdoppelt sich für Präzisionshub

Premium-Inhalte

Tandemhub der 23-Tonnen-Presse Steil Kranarbeiten Tandemhub der 23-Tonnen-Presse

Für die Einrichtung einer neuen Produktionslinie in einer geschäftigen deutschen Fabrik waren zwei erfahrene Kranführer erforderlich, um das Beste aus ihren Kränen herauszuholen.

Präzises Heben auf engstem Raum war eine zentrale Anforderung bei diesem Presseninstallationsprojekt des Spezialunternehmens Steil Kranarbeiten. Aufgrund ihrer präzisen Bewegungsfähigkeiten wurden zwei Tadano City-Class-Mobilkrane ausgewählt.

Der Gitterrosthersteller Meiser musste eine 23-Tonnen-Presse innerhalb seiner Fabrik mit engen Räumen und niedrigen Decken umsetzen. Steil entschied sich für den Einsatz von zwei AC 3.045-1 City-Modellen mit je 45 Tonnen Tragkraft im Tandembetrieb. Die kompakten Abmessungen der Dreiachskrane und ihr vollautomatisches Getriebe erleichtern das Manövrieren im Werk erheblich.

Positionierung der Kräne

An einem kalten, nassen Februartag fuhren die beiden Kräne frühmorgens durch das Werkstor von Meiser und wurden von Markus Blum, Projektleiter bei Steil, in die Produktionshalle dirigiert. Die Fahrer mussten langsam und vorsichtig durch das Gebäude manövrieren und dabei Gabelstaplerverkehr, Menschen, Produktionsmaschinen und Materialien unter Kontrolle halten.

Lars Stephany, Kranführer bei Steil, erklärt: „Es ist wirklich eng hier. Man muss sehr vorsichtig durch die schmalen Gänge und um die Kurven fahren.“ Dank der Automatikgetriebe ließen sich die Krane sehr sanft manövrieren.

In knapp einer halben Stunde waren beide Krane für ihren ersten Tandemhub aufgestellt und aufgestellt. Hilfreich war dabei die Möglichkeit, die IC-1 Plus-Steuerung der Krane zu nutzen, die eine stufenlose Verstellung der Abstützung ermöglichte und so den verfügbaren Platz optimal ausnutzte.

Gemeinsam hoben die beiden Kräne die 23 Tonnen schwere Last aus dem Pressenkeller und verladen sie auf einen Schwerlastschlepper. Markus Blum fuhr den Schlepper mit der Presse an ihren neuen Standort. Die beiden Kräne hoben die Presse an, drehten sie und positionierten sie über dem Pressenkeller. Vorsichtig und langsam senkten die beiden Kranführer die Presse an ihren neuen Standort ab. Nach etwa drei Stunden war der Vorgang abgeschlossen, die Kräne waren abmontiert und bereit für ihren nächsten Einsatz.

Berufserfahrung

Als Taxikran kann der AC 3.045-1 City täglich mehrere Einsätze erledigen, in Gebäuden, entlang enger Stadtstraßen oder auf Baustellen. „Er ist kompakt und einfach zu bedienen, schnell aufzubauen und unglaublich vielseitig“, so Blum.

Diese Mobilkräne bewegen sich oft mit langsamer Geschwindigkeit und müssen daher wiederholt aus dem Stand, oft auf unebenem Untergrund, angefahren werden. Diese Art von Aktivität belastet einen Kran mit herkömmlichem Schaltgetriebe und Trockenkupplung stark und führt zu schnellem Verschleiß, Hitzeentwicklung und sogar zum Durchbrennen.

Um dieses Problem zu vermeiden, verfügt der AC 3.045-1 über ein Allison-Vollautomatikgetriebe der 3000er-Serie mit Drehmomentwandler anstelle einer Trockenkupplung. Der Drehmomentwandler fungiert nicht nur als hydraulische Kupplung, sondern vervielfacht auch das Drehmoment und maximiert die Motorleistung.

„Der Drehmomentwandler des Getriebes macht den Kran leicht zu handhaben. Man spürt, dass der Motor immer mit voller Leistung läuft. Auch das Verfahren mit Last läuft reibungslos. Es gibt kein Schwingen und kein Schwanken am Haken“, erklärt Blum.

„Wir brauchen Fahrzeuge, die robust, zuverlässig und wirtschaftlich sind“, sagt Frank Nicklas, Niederlassungsleiter bei Steil. „Ausfallzeiten und hohe Wartungskosten können wir uns nicht leisten. Wir nutzen diese Krane seit über 20 Jahren, zunächst das Vorgängermodell AC 40 und nun die drei AC 45.“

Steil Kranarbeiten ist ein 1924 gegründetes Familienunternehmen. Es ist das größte Kranunternehmen im Saarland, Lothringen und Luxemburg. Es verfügt über mehr als 100 Krane, vom kleinen Pick-and-Carry-Kran bis zum 800-Tonnen-Gittermastkran. Auch Schwertransporte und Bergungsleistungen werden angeboten.

Paar gelbe Tadano City-Kräne im Schnee Der AC 3.045-1 City hat eine Gesamtlänge von 8,68 Metern, ist 2,55 Meter breit und 3,18 Meter hoch. Angetrieben wird er von einem 260 kW starken Sechszylinder-Dieselmotor OM 936 MTU, der über ein Allison 3500 Specialty Series (SP) Automatikgetriebe angetrieben wird.

STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up