Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Umfangreiche Modernisierung der Liebherr-STS-Krane im Hafen
15 Juli 2024

Drei Kräne im Port Liberty (ehemals Global Container Terminals) in New York, USA, wurden im Rahmen eines umfassenden Modernisierungsprogramms zukunftssicher gemacht.
Containerbrücken in Häfen können durch höhere Bauhöhen und größere Reichweite für die Abfertigung größerer Schiffe aufgerüstet werden. Dies hat die Transform-Abteilung von Liebherr bei drei der vier STS-Krane im Hafen Liberty umgesetzt; der vierte Kran soll folgen.
Die Liebherr-Ingenieure erhöhten die Hubhöhe der STS-Krane um 8,6 Meter und verlängerten die Reichweite um 5 Meter. Port Liberty kann seinen Kunden nun einen besseren Service bieten.

Höhe und Reichweite hinzufügen
Zur Erhöhung der Höhe setzte Liebherr ein patentiertes Hebesystem ein, bei dem der Kopfträger des STS-Krans als stabile Basis dient. Ein Vorteil dieser Methode ist, dass weniger zusätzliche Ausrüstung benötigt wird. Ein wichtiger Aspekt bei Projekten dieser Art ist, dass der normale Hafenbetrieb nicht beeinträchtigt wird. Durch schnelleres Arbeiten werden zudem die Ausfallzeiten minimiert.
Die Liebherr-Abteilung Transform bietet einen Upgrade- und Modifikationsservice mit dem Ziel, Krane „stärker, schneller, intelligenter, umweltfreundlicher und letztendlich besser“ zu machen.
Liebherr Container Cranes hat seinen Sitz in Killarney, Irland. Dort werden Containerbrücken, gummibereifte Portalkrane und Portalhubwagen gefertigt. Das 1958 eröffnete Werk war das erste Liebherr-Werk außerhalb Deutschlands.
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.