Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Manitowoc bringt einen weiteren großen Potain-Kran für den asiatischen Markt auf den Markt
29 April 2025
Der Hersteller Manitowoc bringt aus seinem Werk in China einen weiteren Turmdrehkran mit Wippausleger der Spitzenklasse auf den Markt – den Potain MCR 815.

Seine Tragfähigkeit von 64 Tonnen ist doppelt so hoch wie die des derzeit größten Wippauslegerkrans im Werk Zhangjiagang (China), des MCR 625 mit einer Tragfähigkeit von 32 Tonnen.
Dies folgt unmittelbar auf die Ankündigung des Herstellers vom 7. April auf der Bauma-Messe in Deutschland, den Wipper MR 819 mit einer Tragfähigkeit von 64 Tonnen vorzustellen.
Manitowoc erklärte, dass die Entwicklung des neuen Krans auf dem Voice of the Customer (VOC)-Prozess basiere und für Arbeiten an Infrastrukturprojekten wie Brücken, Kernkraftwerken und Hochhäusern konzipiert sei.
Bei der Ausrüstung mit dreisträngiger Einscherung kann die Tragfähigkeit des MCR 815 zwischen 4,5 Metern und 18 Metern Arbeitsradius liegen, wenn er mit einem 30 Meter langen Ausleger ausgestattet ist.
Mit einem 60-Meter-Ausleger kann der Kran seine maximale Tragkraft von 64 Tonnen zwischen 7 und 19,5 Metern Arbeitsradius heben. In dieser Konfiguration können am Auslegerende immer noch 7,5 Tonnen gehoben werden. Mit allen neun Auslegersegmenten, die die maximale Ausladung von 70 Metern erreichen, kann der Kran Spitzenlasten von bis zu 7 Tonnen mit einsträngiger Einscherung heben.
Für Schwerlasthebearbeiten, wie etwa die Handhabung großer Fertigteile, kann der Kran am Ende eines 30 Meter langen Auslegers mit zweisträngiger Einscherung 34 Tonnen heben.
Neue Winde
Der Kran ist mit einer neuen Hubwinde ausgestattet.
Der 280 LVFC 213 kann bis zu 831 Meter Seil aufnehmen und verfügt über einen 212-kW-Motor, der Seilgeschwindigkeiten von 62 Metern pro Minute bei einer Last von 6,9 Tonnen (bei dreisträngiger Einscherung) bis zu 185 Metern pro Minute bei einer Nutzlast von 2,3 Tonnen (bei einsträngiger Einscherung) erzeugt.

Es gibt außerdem eine Leistungssteuerungsoption, die mit dem Hebezeug und anderen Mechanismen verbunden ist. Dadurch kann der Kran mit geringerer Leistung und damit effizienter betrieben werden. Laut Hersteller eignet sich diese Option besonders gut für die frühen Phasen eines Projekts, wenn weniger schwere Hebearbeiten erforderlich sind.
Der Wipphubwerk 150 VVFC 90 mit 110 kW Leistung kann den Ausleger in nur 2 Minuten und 20 Sekunden vom minimalen auf den maximalen Winkel anheben.
Gegengewichtsoptionen
Der MCR 815 verfügt über einen 10 Meter langen Gegenausleger, der 72,9 Tonnen Gegengewicht aufnehmen kann. Sein Ausladungsradius beträgt je nach Auslegerlänge zwischen 18,25 und 16 Metern und ermöglicht so die Installation auf Baustellen mit begrenztem Platzangebot.
Bei Auslegerkonfigurationen zwischen 30 und 50 Metern beträgt die maximale freistehende Höhe 65,6 Meter. Bei Auslegerkonfigurationen bis 70 Meter kann der neue Wipper auf eine freistehende Höhe von 60,6 Metern aufgestellt werden. An einem Gebäude befestigt, erreicht er mit vier Verankerungsrahmen eine Höhe von 205,6 Metern bei einem 65-Meter-Ausleger bzw. von 230,6 Metern bei fünf Verankerungsrahmen und einem 70-Meter-Ausleger.
„Renommierte Bauunternehmer und große Mietfirmen in Asien und den Schwellenmärkten können mit dem neuen Potain MCR 815 große Projekte schneller abschließen“, sagte Leong Kwong-Joon, regionaler Produktmanager für Turmdrehkrane bei Manitowoc.
„Trotz der beeindruckenden Größe des neuen Krans konnten wir auch die Designarchitektur unseres jüngsten Modells MCR 305 nutzen, um sicherzustellen, dass wir einen Kran liefern, der die Transport- und Montagevorteile bietet, die die Kunden an Potain-Kranen schätzen.“
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.