Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
1.200 Tonnen Teleraupenkran für Universal Cranes
12 März 2025

Universal Cranes setzte seinen kürzlich erworbenen Liebherr-Teleskopraupenkran mit 1.200 Tonnen Tragfähigkeit direkt bei einem Projekt zur Modernisierung eines Bahnübergangs ein.
Das australische Unternehmen kaufte den zuvor von Liebherr in Deutschland generalüberholten LTR 11200. Universal benötigte einen großen Kran, der schnell aufgebaut und für kurzfristige Projekte eingesetzt werden konnte. „Wir haben erkannt, dass unsere Kunden bei gelegentlichen Kurzzeitmieten immer größere und schwerere Lasten heben müssen und die Möglichkeit haben, den Kran auf der Baustelle zu versetzen, ohne ihn abrüsten zu müssen. Mit dem neuen, vielseitigen Kran können wir diese Anwendungen in einer Vielzahl von Branchen bewältigen – von Infrastruktur- bis hin zu Industrieprojekten“, erklärte Mark Happer, Geschäftsführer von Universal Cranes.
Ben Smith, nationaler Betriebsleiter bei Universal Cranes, ergänzt: „Mit dem LTR 11200 können wir den Kran voll ausgerüstet auf Baustellen mit steilem Gelände bewegen. Der Podestmodus ermöglicht es uns zudem, Arbeiten durchzuführen, ohne die Raupen zur Baustelle mitnehmen zu müssen.“
Der LTR 11200 verfügt über einen 100 Meter langen Teleskopausleger, der nach wie vor als der längste der Welt gilt. Weitere Merkmale sind das Y-Guy-System zur Kapazitätserhöhung und Gitterverlängerungen für mehr Reichweite. Ursprünglich wurde er für die Montage von Windkraftanlagen entwickelt.

Smith sagte, er sei froh, einen generalüberholten Kran von Liebherr zu kaufen, weil die Arbeit mit großer Sorgfalt ausgeführt werde und die gleiche hohe Qualität wie bei neuen Kranen bestehe.

Auf die Probe gestellt
Bei der Baustelle in Brisbane montierte der Kran im Rahmen eines komplexen Infrastrukturprojekts Brückenträger. Der Teleskopausleger ist von Vorteil, da er auf der Baustelle weniger Platz benötigt und somit beim Auf- und Abbau des Krans weniger Ablagefläche benötigt.
„Der Einsatz wurde im Auftrag des Bielby Hull Joint Ventures durchgeführt. Wir unterstützten unseren Kunden umfassend bei der Montage- und Hebeplanung, um einen reibungslosen Ablauf der Arbeiten zu gewährleisten. Das komplexe Projekt wurde bei laufendem Bahnbetrieb durchgeführt und erforderte monatelange sorgfältige Vorbereitung und enge Zusammenarbeit mit den wichtigsten Beteiligten“, sagte Patrick Silver, Leiter der Projekt- und Schwerlastabteilung bei Universal Cranes.
Insgesamt montierte der Kran neun Betonfertigteilträger mit einer Länge von 35 Metern und einem Gewicht von jeweils 76 Tonnen. Für diese Einsätze war der Kran mit einem 28 Meter langen Teleskopausleger, einer 36 Meter langen Wippspitze und 182 Tonnen Ballast ausgestattet.
Durch die rechtzeitige Einlagerung der Träger vor Ort vor den geplanten Hebevorgängen wurde das Risiko von Verzögerungen und anderen Problemen im Hinblick auf den Montagetermin und die Gleissperrung verringert.
„Unser LTR 11200 war die ideale Kranlösung für diesen Einsatz: Er ist in seiner Tragkraftklasse konkurrenzlos und zudem auf der Baustelle mobil. Im konkreten Fall war der Platz für die Kranmontage sehr begrenzt, doch dank seiner Raupenfahrwerke konnte der 1.200-Tonnen-Kran auf einem angrenzenden Betriebsgelände – weit entfernt von Gleiskorridor und Fahrbahn – in Betrieb genommen werden“, so Silver.
Universal Cranes gehört zur Smithbridge Group. Das Unternehmen verfügt über 278 Krane, davon 47 von Liebherr. Die Flotte ist in Australien, Neuseeland und Guam stationiert und beschäftigt 700 Mitarbeiter.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.