Die beiden Grove GMK5150XL-Krane heben ein 22 Tonnen schweres Umspannwerk am Londoner Flughafen Gatwick. (Foto: Manitowoc) Zwei Grove GMK5150XL-Krane heben ein 22 Tonnen schweres Umspannwerk am Londoner Flughafen Gatwick. (Foto: Manitowoc)

Im Rahmen eines großen Ingenieurbauprojekts führten zwei Grove GMK5150XL-All-Terrain-Krane von Southern Cranes und Access einen Tandemhub durch, um ein 22 Tonnen schweres Umspannwerk am britischen Flughafen London Gatwick zu installieren.

Bordeigene Kransteuerungssysteme sorgten für eine präzise Steuerung des Hebevorgangs. (Foto: Manitowoc) Die Kräne müssen vor der Genehmigung für den Einsatz im Flughafengebäude einer umfassenden Prüfung unterzogen werden. (Foto: Manitowoc)

Clive Sadler, Direktor von Southern Cranes and Access, erklärte: „Wir mussten sicherstellen, dass alle Arbeiten unterhalb einer Höhe von 25 Metern durchgeführt wurden, damit der Flugverkehr am Flughafen nicht unterbrochen werden musste. Da das Umspannwerk über acht Hebepunkte verfügt, hätten wir für den Hub mit einem einzigen Kran einen zusätzlichen Längstraversenträger benötigt.“

Daher erschien es logisch, die Last auf zwei Krane aufzuteilen. Wir entschieden uns für die GMK5150XL-Krane, da sie viel Gegengewicht tragen können (30,9 Tonnen bei einer Achslast von 16,5 Tonnen). Dadurch benötigten wir nur ein Begleitfahrzeug, was uns Zeit und Geld sparte.

Mit dem vollen Gegengewicht von 44,5 Tonnen und einer maximalen Ausladung von 22 Metern wurde das Umspannwerk von beiden Kranführern gleichzeitig angehoben und positioniert.

Die Kräne nutzten das bordeigene Kransteuerungssystem (CCS) von Manitowoc.

Die Installation vor Ort wurde an einem Tag abgeschlossen.

Anfahrt

Vor der Installation holten Southern Cranes und Access das Umspannwerk aus dem Werk des Herstellers B&S Group ab, wo es im Auftrag von UK Power Networks mit elektronischer Ausrüstung von Schneider ausgestattet worden war.

Das 22 Tonnen schwere Modul wurde zusammen mit einer zusätzlichen Ladung Stahlbeinen, Treppen und Laufstegen aufgrund seiner Breite von 4,1 Metern (es war zudem 12,8 Meter lang und 3,6 Meter hoch) unter Begleitung zum Einsatzort transportiert. Da das Umspannwerk zu breit war, um den Flughafen durch das normale Sicherheitstor zu betreten, musste ein weiteres Tor genutzt und das Umspannwerk zwischen den Flugbewegungen über die Hauptrollbahn eskortiert werden.

Trotz der Komplexität des Projekts wurde die Installation ohne Zwischenfälle und termingerecht abgeschlossen.

Es handelt sich um die dritte Installation dieser Art, die Southern Cranes & Access in den letzten Monaten am Flughafen Gatwick durchgeführt hat.

Flugzeuge auf der Landebahn hinter dem Kranhaken. (Foto: Manitowoc) Flugzeuge auf der Landebahn hinter dem Kranhaken. (Foto: Manitowoc)
STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up