Der LG 1550 von Allelys sticht in der Nacht hervor Spektakuläre Nachtansicht des Geländes mit der Turbine, die gerade in Position gebracht wird. Foto: Allelys

Um die Störungen auf der Baustelle bei einem Projekt in Großbritannien so gering wie möglich zu halten, ließ der Spezialist Allelys große und schwere Komponenten mithilfe eines Krans durch das Dach eines Gebäudes hinab.

Allelys installierte eine Turbine und einen Generator durch das Dach der neuen Turbinenhalle in 22,3 Metern Höhe. Die größte der beiden Turbinen war die 160 Tonnen schwere Turbine mit den Abmessungen 7,8 x 5,35 x 4,6 Meter (Länge, Breite, Höhe). Sie kam per Schiff in den Docks von Goole im Nordosten Englands an, wo Allelys sie mit seinem Liebherr-Gittermast-Mobilkran LG 1550 entlud. Der Kran platzierte die Turbine zur Zwischenlagerung auf Gestellen.

Als der Standort für die Turbine bereit war, baute Allelys einen 24-achsigen Fachwerkanhänger um die Turbine, während sie noch auf den Stützen stand. Anschließend musste sie hydraulisch angehoben werden, um die Stützen zu verlassen und sie rund 50 km nach Skelton Grange zu transportieren.

Das Projekt Skelton Grange ist eine Anlage zur energetischen Nutzung von Abfällen mit Kraft-Wärme-Kopplung im Südosten von Leeds. Sie wird über eine Kapazität von 410.000 Tonnen Abfällen verfügen und 49 MW Strom erzeugen.

Der LG 1550 von Allelys sticht in der Nacht hervor Der Gittermast-Mobilkran vom Typ Liebherr LG 1550 hebt die Turbine über 22 Meter in die Luft und lässt sie anschließend durch das Dach in das Gebäude hinab. Foto: Allelys

„Vor der Transportphase führte Allelys Trassenuntersuchungen und Transportplanungen sowie eine Schleppkurvenanalyse für die Fahrt durch das Gelände durch. Unsere technischen Berichte identifizierten zwei Bauwerke, die vor Ort bewältigt werden mussten: die Wyke-Beck-Brücke und den Abwasserkanal“, erklärte Garnaud Tsika, kaufmännischer Leiter von Allelys.

„Beide Bauwerke wurden vor der Projektvergabe geprüft. Die Prüfungen ergaben, dass ein 16-achsiger Trägerrahmen, der für die Größe und das Gewicht dieser Einheit typisch ist, nicht geeignet war. Daher entwickelten wir eine Lösung mit einem größeren und leichteren Rahmen, um diese Herausforderungen zu meistern und die Strecke freizugeben“, so Tsika weiter.

Anfahrt

Auf der Strecke war die A1 nachts gesperrt, sodass der Mittelstreifen zwischen den Fahrbahnen für die Durchfahrt des Transports auf die Autobahn M1 geöffnet werden konnte. Aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse vor Ort musste die Turbine vom Trägerrahmen auf einen selbstangetriebenen modularen Transporter (SPMT) mit 12 Achslinien umgeladen werden.

Allelys bereitet sich auf das Anheben der 160 Tonnen schweren Turbine mit dem Liebherr LG 1550 vor Vorbereitungen für das Heben der 160 Tonnen schweren Turbine von ihrem SPMT laufen. Foto: Allelys

Als es im Kapazitätsradius des LG 1550 mit einer Kapazität von 550 Tonnen ankam, hob der Kran es durch ein Loch im Dach des Gebäudes in die Turbinenhalle.

Ein ähnliches Verfahren wurde für die zweite Komponente, einen 96 Tonnen schweren Generator, angewandt. Er wurde vorübergehend abgestellt, bevor er mit demselben 12-achsigen SPMT in Reichweite des Krans transportiert und angehoben wurde.

„Die Turbinenhalle befand sich noch im Bau und wir mussten zahlreiche Einschränkungen einhalten, darunter die präzise Planung, die erforderlich war, um den Kranstandort zu ändern und die Ausleger aufgrund nicht tragender Bereiche zu positionieren“, erklärte Garnaud Tsika.

Aufgrund der 22,3 Meter hohen Gebäudehöhe wurde der LG 1550 mit einem Wippausleger ausgestattet.

Beide Komponenten wurden vorsichtig angehoben und direkt an ihren endgültigen Positionen platziert, während das Team von Allelys den begrenzten Abstand einhielt.

Im Inneren des Gebäudes steht die Turbine fast auf ihrem Fundament Eine präzise Platzierung auf dem Fundament war erforderlich. Foto: Allelys
BLEIBEN SIE VERBUNDEN

Erhalten Sie die Informationen, die Sie benötigen, genau dann, wenn Sie sie brauchen – über unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Anmelden

KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
D.Ann Shiffler Redakteurin, American Cranes & Transport Tel: +1 512 869 8838 E-Mail: [email protected]
Alex Dahm Leitender Redakteur Tel: +44 (0) 1892 786206 E-Mail: [email protected]
Matt Burk Vertriebsleiter (VP Sales) Tel: +1 773 610 9467 E-Mail: [email protected]
Simon Battersby Verkaufsleiter Tel: +44 (0) 1892 786223 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH ÜBER SOZIALE MEDIEN