Auf dem Weg nach Amerika: Tadano‘s 100 Tonnen schwerer, vollelektrischer EVOLT RT

Premium-Inhalte

Der Tadano EVOLT ist der erste elektrische Geländekran, der für den Einsatz in Nordamerika entwickelt wurde. D. Ann Shiffler berichtet exklusiv aus Shido, Japan.

Angesichts der drohenden Sommerregenschauer freute sich Tadanos Produktentwicklungsteam im japanischen Shido-Werk, den Tadano EVOLT eGR-1000XLL-1 zu präsentieren. ACT war Anfang Juli exklusiv vor Ort, um den neuen batteriebetriebenen Elektrokran zu besichtigen, der sich in den letzten Tests vor dem Versand nach Nordamerika befand.

Der neue batteriebetriebene EVOLT eGR-1000XLL-1 von Tadano mit einer Tragkraft von 100 US-Tonnen ist für den Vertrieb in Nordamerika vorgesehen.

Der Prototyp und die Serienmodelle des neuen Geländekrans mit einer Tragfähigkeit von 100 US-Tonnen (90 Tonnen) wurden auf Herz und Nieren geprüft und sämtliche Systeme strengen Tests unterzogen. Mehrere Krankomponenten wurden verbessert, insbesondere das Ladesystem wurde auf 480 Volt Wechselstrom umgestellt.

„Wir sind von der Investition in diesen Kran sehr überzeugt“, sagte Dean Barley, Präsident und CEO von Tadano America. „Dieser Kran wurde mehrfach getestet. Wir wollten sicherstellen, dass der erste vollelektrische Geländekran Nordamerikas alle Marktanforderungen erfüllt.“

Die Produktvorführung begann mit dem Start eines Tadano GR-1000XLL-4, eines dieselbetriebenen Krans mit RT-Antrieb, der sich weltweit großer Beliebtheit erfreut. Der Kranführer fuhr den 100-Tonnen-Kran auf dem Vorführgelände auf und ab und stellte anschließend die Stützen des Krans für Auslegermanöver ein. Der Kran lief reibungslos.

Im japanischen Shido-Werk wurden ein dieselbetriebener Tadano GR-1000XLL-4 und der neue elektrische EVOLT eGR-1000XLL-1 nebeneinander vorgeführt. Der einzige Unterschied im Betrieb der beiden Krane besteht darin, dass der EVOLT emissionsfrei und geräuschlos arbeitet.

Leiser Betrieb

Anschließend startete der EVOLT eGR-1000XLL-1 lautlos. Der Bediener führte mit dem EVOLT dieselben Manöver durch wie mit dem GR-1000XLL-4, mit einem auffälligen Unterschied. Der EVOLT arbeitete geräuschlos. Das einzige wahrnehmbare Geräusch entstand beim Einschalten der Auslegerhydraulik.

„Abgesehen davon, dass der EVOLT geräuschlos arbeitet, sind diese Kräne bis auf die Antriebsquelle praktisch identisch“, sagte Barley. „Und natürlich ist der EVOLT emissionsfrei.“

Die Liebe zum Detail, die das Produktentwicklungsteam für jedes Detail walten ließ, war Barley enorm wichtig. Er geht davon aus, dass der EVOLT in Nordamerika schnell Anklang finden wird. Der EVOLT ist mindestens fünf Stunden batteriebetrieben und hat eine Reichweite von 9 km. Je nach Anwendung kann der Kran bis zu sieben Stunden im Einsatz sein, bevor er zu seiner Ladestation zurückkehren muss.

Nachdem wir uns den Kranbetrieb angeschaut hatten, besichtigten wir verschiedene Bereiche des Shido-Werks, darunter die Niedertemperatur-Testanlage und die Antriebsstrang-Testanlage.

„Es war wichtig, sicherzustellen, dass dieser Kran unter schwierigen Bedingungen, bei Hitze und in eisigen Gegenden wie Kanada, wo unsere RTs sehr beliebt sind, eingesetzt werden kann“, sagte Barley.

Tadano’s 200.000 Quadratmeter große, direkt am Meer gelegene Produktionsanlage Shido wurde 1980 gebaut. In Shido werden Gelände- und All-Terrain-Krane hergestellt.

Besonderes Augenmerk wurde auf die Batterie und das Ladesystem gelegt. Der Kran verfügt über ein Gleichstrom-Schnellladesystem Typ CCS1 mit einer maximalen Leistung von 150 kW. Das integrierte Wechselstrom-Ladesystem ist ein 480-Volt-Wechselstromsystem (dreiphasig). Eine vollständige Schnellladung dauert etwa zwei Stunden. Mit dem 480-Volt-Wechselstrom-Normalladegerät dauert es bei maximaler 40-kW-Einstellung 4,5 bis 5,5 Stunden. Unter normalen Nutzungsbedingungen beträgt die erwartete Lebensdauer der Batterien acht bis zehn Jahre.

Ein weiteres ermutigendes Element der Green Solutions-Initiative von Tadano ist die Produktion eines Elektrokrans für den japanischen Markt. Tadano verfügt nun über wichtige Erfahrung bei der Einführung eines vollelektrischen Produkts, und das Produktentwicklungsteam kennt alle Feinheiten. Der Tadano EVOLT eGR-250N-1 ist seit 2023 auf dem japanischen Markt erhältlich.

In der Kozai-Produktionsanlage in Japan arbeiten Toshiaki Ujiie, Präsident und CEO von Tadano, und Dean Barley, Präsident und CEO von Tadano America, zusammen.

Betriebskosten

Die Betriebskosten waren ein wichtiger Aspekt bei der Wahl des EVOLT, der etwas mehr kosten wird als sein Diesel-Pendant. Die Betriebskosteneinsparungen könnten die Kosten jedoch schnell wettmachen, sagte Barley.

Tadano hat die Betriebskosten der beiden Krane verglichen, und die Ergebnisse sind beeindruckend. Tadano schätzt, dass die Betriebskosten des EVOLT jährlich um etwa 35 Prozent niedriger ausfallen werden als die des Dieselkrans. Die Kraftstoff- bzw. Strom- und Wartungskosten wurden auf Basis von 1.200 Betriebsstunden pro Jahr berechnet.

„Neben den jährlichen Betriebskosteneinsparungen reduziert der EVOLT den CO2-Ausstoß um 22 Tonnen“, so Barley. „Kunden in Nordamerika sind von diesem Kran begeistert.“

Er sagte, der leise Betrieb des EVOLT sei ein wichtiges Verkaufsargument und werde sich besonders bei Nachteinsätzen in der Nähe von Krankenhäusern und Wohngebieten als Vorteil erweisen. Die Förderung der Dekarbonisierung und „grüner Lösungen“ sei eine wichtige Unternehmensinitiative, sagte Tadano-Präsident und CEO Toshiaki Ujiie.

„Wir haben Dekarbonisierungsziele für 2030 und 2050“, sagte er. „Wir verfolgen einen ambitionierten Plan für die Produktion von Elektro- und Hybridprodukten. Wir werden unseren Kunden weiterhin umweltfreundliche Alternativen bieten.“

EVOLT-Spezifikationen

Laut Tadano ist für den EVOLT geplant, Elektromotoren für den Antriebsstrang und zum Antrieb der Hydraulikpumpen zu verwenden, während das Hydrauliksystem für die Kranfunktionen das gleiche bleibt und dieselben Leistungsmerkmalen wie beim Dieselmodell aufweist.

Auslegerlänge: 42 bis 167 Fuß 4 Zoll (12,8 bis 51 Meter)

Auslegerlänge: 33 Fuß 2 Zoll oder 58 Fuß 1 Zoll (10 bis 17,7 Meter)

Maximale Hubkapazität: 100 Tonnen bei 8 Fuß Radius (90,7 Tonnen bei 2,4 Metern Radius)

Maximaler Arbeitsradius: 155 Fuß (47 Meter)

Länge: 49 Fuß 8 Zoll (15,1 Meter)

Breite: 10 Fuß 10,5 Zoll (3,1 Meter)

Größe: 3,7 Meter

Reisegeschwindigkeit: 11 mph (18 km/h)

Gewicht (Basismaschine): 129.000 Pfund (58,5 Tonnen)

Betriebsdauer: 5 Stunden (je nach Anwendung bis zu 7 Stunden)

Reichweite (nur Fahrt): 16 Meilen (26 km)

Normalladung: 480 Volt AC 3-phasig, 40 kW

Schnellladen: US COMBO CCS1, 150 kW

STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up