23 Oktober 2024

Der Kran- und Materialtransportausrüstungshersteller Cargotec meldete in seinen jüngsten Finanzberichten ein „siebtes Quartal in Folge mit guten und stabilen Ergebnissen“.
Zu den Veränderungen im Konzern im Jahr 2024 gehörte die teilweise Abspaltung von Cargotec und die Gründung der eigenständigen Kalmar Corporation, dem Hafenkran- und Containerumschlagunternehmen, Ende Juni. Seitdem besteht Cargotec aus dem Ladekranhersteller Hiab und dem Offshore-Kran- und Decksausrüstungshersteller MacGregor.
Im dritten Quartal stiegen die Auftragseingänge um 14 Prozent auf 597 Millionen Euro, während der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1 Prozent (8 Millionen Euro) auf 590 Millionen Euro zurückging. Das Betriebsergebnis belief sich auf 67 Millionen Euro nach 77 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Es entspricht 11,4 Prozent des Umsatzes.
Langfristig, von Januar bis September 2024, stiegen die Bestellungen um 10 % auf 1.833 Mio. € gegenüber 1.672 Mio. € in den ersten drei Quartalen 2023. Der Umsatz blieb mit 1.833 Mio. € unverändert. Das Betriebsergebnis lag bei 189 Mio. € (10,3 % des Umsatzes) und damit unter dem Vorjahreswert von 197 Mio. € bzw. 10,7 % des Umsatzes.
Casimir Lindholm, Präsident und CEO von Cargotec, kommentierte die Ergebnisse wie folgt: „Das dritte Quartal war das siebte in Folge mit guten und stabilen Ergebnissen für Cargotec. Die operative Leistung blieb solide, und das Marktumfeld blieb unverändert uneinheitlich. Erwartungen hinsichtlich niedrigerer Zinsen und Unsicherheiten in einigen der wichtigsten Regionen und Branchen von Hiab verzögerten weiterhin die Kundenentscheidungen. MacGregor hingegen profitierte weiterhin vom starken Schiffbauzyklus.“
Prognose für das Gesamtjahr
Für das Gesamtjahr 2024 prognostiziert Cargotec eine vergleichbare Betriebsgewinnmarge von über 14 %. Für die ersten drei Quartale 2024 meldete Cargotec einen Anstieg des vergleichbaren Betriebsgewinns um 17 % auf 223 Millionen Euro bzw. 12,2 % des Umsatzes. Im gleichen Zeitraum 2023 lag er bei 191 Millionen Euro bzw. 10,4 % des Umsatzes.
Zu den im Mai angekündigten Plänen zum Verkauf von MacGregor sagte Lindholm: „Der Prozess verläuft planmäßig, und nach den positiven Entwicklungen im Oktober streben wir eine Vertragsunterzeichnung noch vor Jahresende an. Wir sind derzeit dabei, MacGregor aus Cargotec herauszulösen und eigenständige Geschäftsbereiche aufzubauen. Darüber hinaus bereiten wir Hiab weiterhin auf die eigenständige Zukunft vor.“
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.