Die neuesten Trends auf dem Markt für Gelenkkrane

Premium-Inhalte

Im letzten Jahrzehnt haben Gelenkkrane, auch Knickarmkrane genannt, an Popularität gewonnen, da die Benutzer ihre Eigenschaften zunehmend verstehen.

„Einer der wichtigsten Treiber ist das wachsende Bewusstsein für die Vorteile von Knickarmkranen, das wir bei traditionellen nordamerikanischen Teleskop- oder Starrarmkran-Nutzern beobachten“, so Greg Sneek, Produktmanager für Knickarmkrane bei Palfinger Nordamerika. „Diese Bediener schätzen die Vorteile höherer Nutzlasten, größerer Reichweite, der Möglichkeit, auf engstem Raum zu arbeiten, und der Effizienz schneller Rüstzeiten.“

Der neue PM 70.5 verfügt über das Smart Winch-System, das ein Blockieren des Auslegers verhindert und es dem Bediener ermöglicht, sich auf das Winden und Anheben zu konzentrieren.

Sneek sagte, Palfinger habe in mehreren Branchen wie Baumaterialien, Baumfällung und allgemeiner Infrastrukturinstandhaltung einen Nachholbedarf festgestellt.

Laut Scott Whitaker, Vertriebsleiter von Manitex PM, ist die Steigerung der Produktivität der Schlüssel zu diesen Maschinen.

„Die Möglichkeit, Materialien präzise durch Fenster oder Dächer zu platzieren, Material oder Geräte gezielt auf dem Boden zu platzieren und Lasten unter Hindernissen hindurch zu platzieren, macht sie immer beliebter“, so Whitaker. „Die Möglichkeit, den Kran auf dem Lieferwagen zu montieren, macht diesen zudem äußerst nützlich. Dank der Funkfernsteuerung kann der Kranführer direkt am Lieferort sein und den Kran bedienen, sodass nicht mehrere Personen bei der Auslieferung benötigt werden.“

Whitaker sagte, der nordamerikanische Markt für Gelenkkrane sei in den letzten zehn Jahren stetig gewachsen. Sneek stimmte dem zu, gab aber zu, dass der Markt in letzter Zeit einige Anzeichen von Instabilität gezeigt habe.

„Dies ist in erster Linie auf die Verfügbarkeit von Chassis und die eingeschränkte Einbaukapazität in bestimmten Vertriebskanälen zurückzuführen“, so Sneek. „Zins- und Inflationssteigerungen sind weitere Faktoren. Die Erfahrung lehrt uns, dass Wahljahre in den USA oft zu verzögerten Konsumausgaben führen. Aufgrund dieser Zurückhaltung und anhaltender Probleme in der Lieferkette erwarten wir, dass sich die aufgestaute Nachfrage der letzten Jahre bis Ende 2024 fortsetzen wird.“

Die Nachfrage nach dieser Kranklasse ist gestiegen, da die Anwender die Möglichkeiten von Gelenkkranen erkannt haben. Laut Whitaker liegt der Schlüssel in der Kenntnis der richtigen Größe für den jeweiligen Einsatzzweck.

„Ich würde die Größe eines Krans anhand des maximalen Gewichts bestimmen, das der Kran aufnehmen möchte, und des erforderlichen Abstellabstands“, erklärte er. „Beispiel: Ein Fertigteilhersteller stellt eine 11.300 kg schwere Klärgrube her und möchte sie in 6 Metern Entfernung platzieren. Ich wähle den passenden Kran aus und bemesse den LKW entsprechend. Ein Grabmalhersteller möchte Grabsteine mit einem Gewicht von 1800 kg in 4,5 Metern Entfernung platzieren und dafür ein Ram 5500-Chassis verwenden.“

„Ich habe gesehen, wie die Krangrößen jedes Jahr größer werden, weil nichts leichter wird und jeder weiter reichen will“, fuhr Whitaker fort. „Ein weiteres Merkmal ist die Möglichkeit, den Aufbau für eine vollständige Beladung auszuklappen. Sie sind dafür ausgelegt, schwere Lasten zu heben, zu drehen und für mindestens 200.000 Lastwechsel ohne Strukturbrüche abzusetzen. Dank [ausgefeilter Elektronik] können sich Gelenkkrane auf Knopfdruck selbst zusammenklappen.“

Die Kapazitäten mit dem größten Interesse liegen im Bereich von 50.000 bis 330.000 Fuß-Pfund (20 bis 45 Metertonnen), sagte Sneek.

„Palfinger bietet eine breite Palette von Knickarmkranen an, die den Anwendungsanforderungen der Benutzer von 10.000 bis über 1 Million Fuß-Pfund gerecht werden.“

Palfinger TEC-Serie

Die TEC-Serie von Palfinger ist die neueste Generation seiner Premium-Knickarmkrane. Mit großer Reichweite, maximaler Hubkraft und innovativen Funktionen bietet die TEC-Serie eine Reihe von Komfortfunktionen und intelligenten Assistenzsystemen, die den Bediener bei präzisen Hebeaufgaben unterstützen, so Sneek.

Der patentierte tropfenförmige P-Profil-Ausleger macht das Auslegerverlängerungssystem der TEC-Reihe von Palfinger steif und leicht und sorgt so für mehr Laststabilität und bessere Kilometerleistung.

Der patentierte tropfenförmige P-Profil-Ausleger macht das Ausfahrsystem steif und leicht und sorgt so für mehr Laststabilität und eine bessere Laufleistung, so Sneek. Das P-Fold-Assistenzsystem und der Leveling Assistant ermöglichen dem Bediener schnelles Ausklappen und Stabilisieren mit HPSC sowie Memory Position, das bis zu vier Kranpositionen speichert und über die PALcom P7-Fernbedienung abruft.

„Palfinger hat die Bedienung mit der Einhebel-Kranspitzensteuerung, dem intelligenten System Seilspannungssteuerung und der synchronisierten Seilsteuerung für gleichbleibende Leistung vereinfacht“, sagte Sneek.

PM-Gruppe 65-Serie

Im vergangenen Frühjahr begann Manitex PM mit der Auslieferung seines Gelenkkrans PM 70.5 SP in Europa. Der 70.5 SP ist die neueste Erweiterung der 65er-Serie von Gelenkkranen der PM Group und für den globalen Markt geeignet, so Whitaker.

„Der 70.5 SP ist branchenübergreifend einsetzbar und kommt in der Schwerindustrie, im Infrastrukturbau, in der Beton- und im allgemeinen Bauwesen zum Einsatz“, sagte er. „Das neue Angebot wird nächstes Jahr in Nordamerika erhältlich sein.“

Der PM 70.5 SP verfügt über eine Tragfähigkeit von 59,4 Tonnenmetern und kann auf einem 32- oder 44-Tonnen-Fahrgestell montiert werden. Seine maximale Tragfähigkeit beträgt etwas über 13 Tonnen bei einer Ausladung von 4,55 Metern. Die maximale Spitzenhöhe beträgt 34,8 Meter bei einer Tragfähigkeit von 580 kg, die er auch bei einer maximalen Ausladung von 31,6 Metern bewältigen kann. Er verfügt über einen maximal achtteiligen Ausleger und einen siebenteiligen Hilfsausleger, der um 20 Grad über den horizontalen Ausleger angehoben werden kann.

Der PM 70.5 SP ist mit der „Smart Winch“-Funktion ausgestattet, die den Windenbetrieb mit dem Teleskopausleger und der Hilfsspitze synchronisiert. So kann sich der Bediener ganz auf das Anheben und Ausfahren des Auslegers konzentrieren. Dieses Modell verfügt außerdem über eine automatische Klappfunktion, die per Fernbedienung bedient werden kann.

BLEIBEN SIE VERBUNDEN

Erhalten Sie die Informationen, die Sie benötigen, genau dann, wenn Sie sie brauchen – über unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Anmelden

KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
D.Ann Shiffler Redakteurin, American Cranes & Transport Tel: +1 512 869 8838 E-Mail: [email protected]
Alex Dahm Leitender Redakteur Tel: +44 (0) 1892 786206 E-Mail: [email protected]
Matt Burk Vertriebsleiter (VP Sales) Tel: +1 773 610 9467 E-Mail: [email protected]
Simon Battersby Verkaufsleiter Tel: +44 (0) 1892 786223 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH ÜBER SOZIALE MEDIEN