Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Ein Flottenfavorit: Wie RTs das Spiel verändern
16 August 2024
Geländekrane sind einfach zu bedienen und auf der Baustelle leicht zu manövrieren und somit unverzichtbare Werkzeuge für große und kleine Projekte. Und trotz der Herausforderungen durch Inflation und höhere Zinsen bleibt der RT-Markt stark, so Brian Peretin, Vertriebsleiter für Mobil- und Raupenkrane bei Liebherr USA.

„Große Rechenzentrums- und Chipfabrikprojekte scheinen eine beträchtliche Anzahl an RTs zu benötigen“, sagte Beau Pocock, Business Development Manager und Produktspezialist für RTs, ATs und Telecrawler bei Liebherr USA. „Traditionelle Anwender wie petrochemische Projekte und Infrastrukturbaustellen nutzen weiterhin viele RTs.“
Pocock sagte, dass die 100-US-Tonnen-Klasse in den vergangenen Jahren das größte Wachstum erlebt habe und die Nachfrage nach noch größeren RTs weiterhin steige.
„Der 140-Tonnen-Liebherr LRT 1130 hat sich auf dem US-Markt sehr gut bewährt“, so Pocock. „Ausgestattet mit der größten Tragkraft auf zwei Achsen und einem 60 Meter langen Hauptausleger ist dieser Kran ein starker Leistungsträger im größeren RT-Segment.“
Er ist jedoch auch davon überzeugt, dass der Markt für 100- bis 110-Tonnen-Lastkraftwagen weiterhin stabil ist. Was die Kunden anbelangt, so Pocock, seien es vor allem Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
„Bei RTs wird besonderer Wert auf Sicherheit gelegt“, sagte er. „Liebherr-Maschinen sind serienmäßig mit Anemometer und Navigationslicht, einer Wartungsleiter, einem Kamerasystem, Wartungswerkzeugen und Sicherheitsmarkierungen ausgestattet. Die Kabine bietet zudem erstklassigen Komfort und eine hervorragende Sicht sowie allen Komfort, den sich ein Bediener wünschen kann.“
Die meisten Hersteller bieten dieselben Funktionen an. Der RT-Markt schwanke mit der Entwicklung der Öl- und Gasindustrie, sagte Pocock.
„Da jedoch so viele große Produktionsanlagen wie Chipfabriken oder Datenspeicherzentren gebaut werden, bleibt der Bedarf an RTs mit über 100 Tonnen Gewicht konstant“, sagte er. „Und angesichts der für die Zukunft geplanten Großprojekte gehen wir davon aus, dass der RT-Markt weiterhin stetig wachsen wird.“
Was die Flottenerneuerung angeht, sagte Peretin, dass die meisten Kunden ihren üblichen Erneuerungszeitplan einhalten. Wenn überhaupt, könnten sie die Maschinen früher austauschen.

„RT-Krane erfüllen auf fast jeder Baustelle vielfältige Aufgaben“, so Pocock. „Sie werden in Raffinerien, im Straßen- und Brückenbau, in der Wind-, Öl- und Gasindustrie, im Stahlbau und vielen weiteren Bereichen eingesetzt. Angesichts ihrer Flexibilität ist es wahrscheinlich einfacher, die Baustellen aufzulisten, auf denen kein RT-Kran im Einsatz ist.“
Stetiges Wachstum
Kelly Fiechter von Link-Belt sagte, dass RTs den Anforderungen aller Arten von Jobs gerecht werden und dass der RT-Markt seit Ende 2020 von Jahr zu Jahr stetig wächst.
„Der RT-Markt entwickelt sich in ganz Nordamerika gut, aber die Golfküste ist durchweg die stärkste Region für RTs“, so Fiechter. „Die beliebteste Tonnageklasse ist nach wie vor die 100-Tonnen-Klasse für RTs. Unser 100-Tonnen-Kran 100|RT bietet die richtige Kombination aus Tragkraft, Auslegerlänge, einfacher Bedienung und Transportfähigkeit und stärkt das Vertrauen von RT-Besitzern und -Nutzern in unsere Krane.“
Marktzahlen zeigten, dass die Nachfrage nach Kränen mit größerer Kapazität stetig steige, sagte Fiechter.
„Wir sehen eine konstante Nachfrage nach unseren größeren RT-Produkten wie unserem 130-Tonnen-RTC-80130 Series II und unserem 160-Tonnen-RTC-80160 Series II, insbesondere für Versorgungs- und Anlagenarbeiten.“
Es bestehe jedoch weiterhin Bedarf an RTs mit geringerer Kapazität, sagte er.
„Wir sehen eine solide Nachfrage nach unseren RTs mit einer Tragfähigkeit von 50 bis 65 Tonnen“, so Fiechter. „Die Anforderungen und Arbeitslasten auf Baustellen, für die vor fünf oder sechs Jahren noch 30- bis 50-Tonnen-Krane benötigt wurden, erfordern heute offenbar größere Krane. Aus Mietsicht ist es sehr sinnvoll, einen größeren Kran im Fuhrpark zu haben, der mehr Leistung bringt und sich dennoch genauso transportieren lässt wie ein kleinerer Kran. Beispielsweise kann unser 75-Tonnen-Kran 75|RT in einem Stück mit vollem Gegengewicht durch die meisten Teile Nordamerikas transportiert werden.“
Laut Fiechter handelt es sich beim Löwenanteil der RT-Einheiten im heutigen Einsatz um reine Mieteinheiten.

„Die häufigsten Anforderungen, die uns die Vermieter und ihre Kunden stellen, sind einfache Bedienung, Zuverlässigkeit und minimaler Wartungsaufwand“, sagte er. „Unsere Krane werden von Grund auf mit diesen Eigenschaften gebaut.“
Link-Belt geht davon aus, dass der RT-Markt wachsen und sich bis Jahresende höchstwahrscheinlich stabilisieren wird. Fiechter sagte, dass Link-Belt-Kunden ihre Flotten häufiger erneuern als früher.
„Um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, erneuern Unternehmen regelmäßig ihre Flotten, um effizienter und zuverlässiger zu werden“, sagte er. „Die Pandemie mag den Austauschzyklus vorübergehend unterbrochen haben, aber wir erwarten in den nächsten Jahren einen weiteren Anstieg der Flottenumsätze.“
Große Baustellen wie Raffinerien, Bergwerke und Wasseraufbereitungsanlagen sind ideale Arbeitsplätze für RTs.
„RTs eignen sich aber auch gut für kleine Baustellen mit begrenztem Platzangebot, da sie wendig und sehr manövrierfähig sind“, so Fiechter. „Der hohe Nutzwert dieser Krane macht sie für viele verschiedene Arbeiten oft zur wirtschaftlichsten Wahl.“
Starke Auslastung
John Bair, Produktmanager für Geländekrane bei Manitowoc, sagte, dass die RT-Krane insgesamt gut ausgelastet seien.
„Infrastruktur und Energie sind die wichtigsten Treiber für den RT-Markt. Wir sehen viele große Infrastrukturprojekte, die gerade erst anlaufen und in den nächsten Jahren einen hohen Bedarf an RT-Kranen haben werden“, sagte er. „Darüber hinaus erleben wir, wie sich viele Flotten in Erneuerungszyklen befinden, in denen sie ältere Geräte ausmustern und neue anschaffen möchten, um mit der neuesten Technologie Schritt zu halten.“

Bair stimmte zu, dass die 100-Tonnen-Klasse nach wie vor die höchsten Umsätze auf dem RT-Markt erzielt, was größtenteils auf ihre Vielseitigkeit bei einer großen Bandbreite von Aufgaben zurückzuführen ist.
„Sie verfügen über ausreichend Auslegerlänge und Tragkraft für viele Anwendungen und sind gleichzeitig kompakt und leicht genug für einen einfachen Transport und eine hervorragende Manövrierfähigkeit vor Ort“, sagte er. „Die 100-Tonnen-RTs lassen sich dank ihrer einfachen und schnellen, leistungsstarken Auslegerkonstruktion problemlos mieten.“
Manitowoc sieht auch weiterhin eine Nachfrage nach RTs im Kapazitätsbereich von 30 bis 65 Tonnen.
„Vielleicht sind die Mengen, die wir vor 10 bis 15 Jahren gesehen haben, aufgrund der großen Auswahl an Geräten, die ähnliche Aufgaben bewältigen können, nicht mehr so groß, aber es besteht weiterhin Bedarf an kleinen RT-Kranen, und viele Kunden suchen nach Ersatz für ältere Geräte dieser Klasse“, so Bair. „Die Anforderungen an Tragkraft und Auslegerlänge steigen jedoch stetig, da Baustellen immer voller, Hebevorgänge weiter entfernt und die Lasten immer schwerer werden. All dies untermauert das Wachstum der größeren RT-Kranklasse von 120 bis 165 Tonnen.“
Dies sei ein Schwerpunktbereich für Manitowoc gewesen. Das Unternehmen habe kürzlich den 120-Tonnen-Kran GRT8120 und den 165-Tonnen-Kran GRT9165 auf den Markt gebracht, die beide erfolgreiche Krane seien, sagte er.
Kunden schätzen die große Reichweite des 60-Meter-Auslegers des GRT8120, aber auch das kompakte Trägergerät, das dem eines typischen 80- bis 100-Tonnen-Krans ähnelt. Mit dem GRT9165 erreichen Sie ein neues Niveau an Hubleistung und die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Wir haben den GRT9165 bereits in Windparks, Raffinerien, bei Hafenarbeiten, im Wohnungsbau, bei der Verarbeitung von Fertigteilen, im Bergbau und vielem mehr eingesetzt.
Im Allgemeinen, so Bair, wünschen sich die Kunden Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und einfache Bedienung.

„Ein vielseitiger Kran zeichnet sich beispielsweise nicht nur durch robuste Traglasttabellen und einen langen Ausleger aus, sondern auch durch einfachen Transport und Aufbau sowie kompakte Abmessungen für optimale Mobilität auf der Baustelle“, sagte er. „Bei RTs, wie eigentlich bei jedem Produkt, ist Zuverlässigkeit enorm wichtig. Kunden müssen sich darauf verlassen können, dass der Kran während der gesamten Projektlaufzeit zuverlässig zur Stelle ist, wenn er am Einsatzort eintrifft.“
Er stimmte zu, dass eine einfache Bedienung von entscheidender Bedeutung sei, da RT-Krane normalerweise nur vermietet würden.
„Einfache und intuitive Bediensysteme und RCLs sind uns sehr wichtig“, sagte er. „Diese drei Punkte sind bei der Entwicklung eines neuen Krans entscheidend. Deshalb wollen wir nicht nur mit erstklassigen Tragfähigkeiten und Auslegerlängen auf den Markt kommen, sondern auch unseren Platzbedarf minimieren. Gleichzeitig integrieren wir unser intuitives Kransteuerungssystem (CCS), das eine einfache und schnelle Bedienung ermöglicht und über fortschrittliche On-Board-Diagnosetools verfügt, die maximale Betriebszeit und letztendlich einen hervorragenden ROI gewährleisten.“
Bair erklärte, dass RTs für so viele verschiedene Anwendungen eingesetzt werden, vor allem weil sie überwiegend als Mietkrane dienen. Auch die Größe des Krans sei wichtig.
„RTs mit geringerer Kapazität werden häufig für Anlagenwartung, Lagerarbeiten sowie Brücken- und Autobahnarbeiten eingesetzt“, so Bair. „Im mittleren RT-Bereich finden sie Anwendung in allen Bereichen, vom Stahlbau über Raffinerien und Bergwerke bis hin zu Arbeiten in der Versorgungs- und Stromleitungsinfrastruktur. Die große Kranklasse kann auch in Windparks, Raffinerien, großen Bauprojekten und im Hafenbau eingesetzt werden. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.“

Infrastrukturboom
„Der nordamerikanische Markt war in letzter Zeit dynamisch und wurde von Infrastrukturprojekten wie Flughafenerweiterungen, Brücken- und Autobahnbau, Wartungskränen für Windkraftanlagen, Daten- und Serverzentren, Halbleiterwerken sowie Projekten im Öl- und Gasbereich sowie in der Flüssigerdgasindustrie angetrieben“, sagte Dan Melnyk, Vertriebsleiter Nordamerika bei Tadano. „Der nordamerikanische Markt verzeichnet eine gestiegene Nachfrage nach RTs der 80-Tonnen-Klasse und darüber. Der größere RT-Markt war sehr stark und zählt weiterhin zu unseren Top-Segmenten.“
Obwohl die Nachfrage nach kleineren RTs stabil geblieben sei, sei sie laut Melnyk immer noch viel geringer als auf dem Markt für RTs mit einer Kapazität von 80 Tonnen und mehr.
Laut Lance Rydbom, Direktor für Produktmanagement und Entwicklung, steht Tadano seit langem für Zuverlässigkeit und niedrige Betriebskosten.

„Unsere Kunden profitieren voll von diesen Vorteilen und freuen sich über niedrige Betriebskosten und hohe Restwerte ihrer Tadano-Geländekrane“, sagte er. „Der Markt schien sich in den letzten Monaten etwas abzukühlen. Die Marktinformationen deuten jedoch darauf hin, dass die Kunden ab dem Ende des dritten und im vierten Quartal mit einer Zunahme der Aktivitäten rechnen.“
Die Flotte wurde kontinuierlich erneuert.
„Wir haben bei einigen Flotten eine Änderung festgestellt: die Anfrage, ihre alten Tadano-Geländekrane zu sanieren und wieder wie neu zu machen“, sagte Rydbom. „Die Stahlwerke sind noch in einem hervorragenden Zustand, aber sie möchten dort, wo es sinnvoll ist, modernisieren und auffrischen, um die Lebensdauer ihrer Tadano-Krane zu verlängern.“
BLEIBEN SIE VERBUNDEN


Erhalten Sie die Informationen, die Sie benötigen, genau dann, wenn Sie sie brauchen – über unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM



