Enerpac testet neuen Schwerlastheber für Lastro

Premium-Inhalte

Testen des neuen Enerpac JS-250 Test des neuen Enerpac JS-250 mit einer Last von 660 Tonnen, die auf eine Höhe von 15 Metern angehoben wird. Foto: Enerpac

Der Spezialist für Hydrauliksysteme für Schwerlastlifte Enerpac in den Niederlanden hat die Werksabnahmeprüfung (FAT) für ein neues System für den deutschen Kunden Lastro Heavylift abgeschlossen.

Das hydraulische Hubsystem JS-250 wurde im Werk in Hengelo getestet, indem eine 660 Tonnen schwere Last auf eine Höhe von 15 Metern gehoben wurde. Die Tragkraft des mit vier Hubtürmen ausgestatteten JS-250 beträgt 1.400 Tonnen auf eine Hubhöhe von 5 Metern und 1.000 Tonnen auf eine Hubhöhe von 10 Metern.

Das neue System für Lastro verfügt über ein Verstrebungsset zur Dreiecksformung der Struktur und zur Vermeidung seitlicher Belastungen. Es umfasst vier speziell entwickelte Mitteltonnen, vier verstellbare Streben und acht diagonale Zugstangen. Die Mitteltonnen werden am Turm befestigt, und die Streben und Zugstangen werden auf Bodenhöhe montiert. Beim Hinzufügen weiterer Tonnen steigt die Verstrebung synchron an und bewegt sich beim Anheben des Systems zu einem höheren Punkt.

Bei der Verwendung des JS-250 auf einem selbstangetriebenen modularen Transporter (SPMT) im Brückenbau ist mit seitlicher Belastung zu rechnen.

Mehr Ausstattung

Lastro Heavylift investierte in das neue Jack-Up-Hebesystem JS-250 von Enerpac Lastro Heavylift investierte in das neue Hubsystem JS-250 von Enerpac sowie in Litzenheber und ein Cube-Jack-System. Foto: Enerpac

Zusätzlich zum JS-250 hat Lastro auch Litzenheber von Enerpac mit 200 und 70 Tonnen Tragkraft sowie ein Würfelhebesystem der SCJ-Serie 100 in sein Sortiment aufgenommen. „Dank der Kompaktheit der Enerpac-Systeme können wir bei größeren und schwereren Lasten in oft beengten Bereichen eine effektive und schnell umsetzbare Hebelösung anbieten“, so Katja Marmann, CEO von Lastro Heavylift.

„Die Jack-Up- und Cube-Jack-Systeme sind hochleistungsfähige Hebesysteme für viele Projekte, bei denen der Einsatz herkömmlicher Kräne nicht möglich ist, insbesondere in Fabrik- und Produktionshallen“, erklärte Marmann.

Lastro ist ein seit 30 Jahren in Familienbesitz befindlicher Spezialist für Schwertransporte, Verschub- und Hebearbeiten mit Sitz in Duisburg. Zu seinem Maschinenpark gehören modulare Turmsysteme, hydraulische Hubportale, Verschubsysteme, Litzenheber und SPMT.

STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up