Erster Blick: 100 Meter Ausleger-Flat-Top-Turm

Premium-Inhalte

07 Dezember 2023

Ein neuer Turmdrehkran mit 100-Meter-Ausleger war der ungewöhnliche Anblick, der kürzlich die Besucher bei AMS Kranbau in Deutschland begrüßte. Heinz-Gert Kessel berichtet.

Der AMS-Riese AK810 mit 100-Meter-Ausleger auf dem Testgelände im Werk in Deutschland.

Der Turmdrehkranhersteller AMS Kranbau in Deutschland hat einen neuen Flat-Top-Kran mit einem 100 Meter langen Ausleger vorgestellt.

Ein Turmdrehkran mit einem 100 Meter langen Ausleger ist eine Seltenheit. Selbst konventionelle Turmdrehkrane mit Sattelausleger haben Ausleger mit einer maximalen Länge von 80 oder 90 Metern. Diese Krane folgen der Standard-Hammerkopfkonstruktion mit einem hohen Turmkopf und mehreren Stützen, die den langen Ausleger stützen.

Vergrößerte Kabineneinheit mit geschlossenem Schaltschrank in den Farben des Erstkunden. Der Zugang zur geräumigen Kabine erfolgt über eine Plattform, die zur Notfallversorgung des Fahrers genutzt werden kann.

Eine seltene Ausnahme ist der kundenspezifische Wolff 8540 mit 100-Meter-Ausleger anstelle der 85-Meter-Standardversion. Als Mitglied der im Jahr 2000 eingeführten XXL-Serie bot der 8540 eine Tragfähigkeit von 2,7 Tonnen bei 100 Metern Ausladung. Generell würde man von einem Hammerkopfkran mit hohem Cattop und Hängeleitungen, die den Ausleger stützen, eine bessere Spitzenlast erwarten als von einem Flattop-Kran.

Dies wird jedoch durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter die eingeschränkten Platzverhältnisse auf heutigen Baustellen. In Deutschland sind die exponentiell steigenden Genehmigungskosten für den Einsatz großer Mobilkrane zur Installation großer Turmdrehkrane ein weiteres großes Problem. Eine neue Konstruktionsphilosophie für Turmdrehkrane ist erforderlich.

Darüber hinaus gibt es einen wachsenden Markt für lange Auslegerversionen mit angemessener Spitzenkapazität. Immer häufiger ist der einzige verfügbare Platz für einen Kran weit entfernt von der Zielposition. Beispiele hierfür sind große Brückenprojekte und Industriebauten wie Rechenzentren.

Solche Anwendungen erfordern ein intelligentes Flat-Top-Krandesign, das die konstruktionsbedingten Transportnachteile der hohen Auslegersegmente großer Flat-Top-Türme überwindet. Darüber hinaus ist eine noch höhere Spitzentragfähigkeit als bei herkömmlichen Hammerkopfkranen mit langem Ausleger erforderlich.

Aus Erfahrung schöpfen

Bei der Entwicklung des neuen Krans griffen die AMS-Ingenieure auf die Erfahrungen zurück, die sie mit der Fertigung der bekannten BKT-Großkrane gesammelt hatten. Ein Beispiel hierfür ist der BKT 412 aus dem Jahr 1998 mit 75-Meter-Ausleger und 3 Tonnen Spitzenlast. Für den brandneuen AK810 mit 100-Meter-Ausleger und 3,5 Tonnen Spitzenlast fand AMS eine transport- und montagefreundliche Lösung.

Der Kransockel besteht lediglich aus zwei Trägern für die wahlweise 8 x 8 oder 10 x 10 Meter große Aufstellung des AK810.

Es werden zwei Versionen angeboten. Der Schwerlastkran mit 40 Tonnen Tragkraft und vier Seilsträngen hebt seine maximale Last auf einen Radius von 28,4 Metern und hebt am Ende des kurzen (35 Meter) Auslegers immer noch 31,5 Tonnen. Er ist auf den wachsenden Markt des PPVC-Modulbaus und des konventionellen Fertigteilbaus ausgerichtet.

Der Prototyp des AK810, der kürzlich an einem Tag der offenen Tür vorgestellt wurde, war für das Heben von 20 Tonnen an zwei Seilsträngen ausgelegt. In diesem Fall ermöglicht die leichtere Laufkatze eine maximale Spitzenlast von 3,5 Tonnen anstelle von 2,3 Tonnen bei der 40-Tonnen-Version bei einem Radius von 100 Metern.

Schnelle Verbindung der Auslegerabschnitte durch nur einen Monteur.

AMS hat es geschafft, die Ausleger- und Gegenauslegersegmente so zu konstruieren, dass sie auf Sattelaufliegern statt auf teuren Tiefladern transportiert werden können. Die Gegenauslegersegmente können seitlich umgelegt werden, sodass die Transporthöhe in Mitteleuropa innerhalb der erforderlichen 4-Meter-Grenze bleibt.

Um dem langen Ausleger ausreichend Steifigkeit zu verleihen, sind seine ersten drei Auslegerabschnitte quadratisch, während der Rest dreieckig ist.

Bewegen und Machen
Suchen Sie durch den Ausleger an den stehenden Flaschenzughalterungen nach dem Sattelseil.

Die Schwenkeinheit mit kurzem A-Rahmen bildet eine Transport- und Montageeinheit mit einem Gewicht von nur 19,1 Tonnen. Dies ist das schwerste obere Kranteil für die Montage, sodass ein kompletter 100-Meter-Auslegerkran auf einem 45-Meter-Turm mit einem 300-Tonnen-Teleskopkran montiert werden kann. Der 100-Meter-Ausleger wird in drei Abschnitten angehoben, was die Last und den Platzbedarf reduziert.

Der modulare Gegenausleger ermöglicht die Wahl zwischen drei Längen, je nach gewünschter Auslegerlänge. Für Ausleger von 35 bis 45 Metern kommt der kurze Gegenausleger mit 21,4 Metern Länge zum Einsatz. Bis zu einem Ausleger von 65 Metern wird der Gegenausleger auf 25,4 Meter verlängert. Für längere Auslegerkombinationen wird ein 29,4 Meter langer Gegenausleger verwendet.

Die Auslegerlänge lässt sich in 5-Meter-Schritten verändern. Alle Ausleger- und Gegenauslegerabschnitte verfügen über Anschlagpunkte. Die oberen Teile der Ausleger- und Gegenauslegerabschnitte sind durch Schiebebolzen verbunden, ohne dass ein Hammer benötigt wird. Die Untergurte werden durch Absenken des Auslegerabschnitts automatisch miteinander verbunden.

Die endgültige Befestigung erfolgt durch je einen Längsbolzen auf jeder Seite des Ausleger- bzw. Gegenauslegerabschnitts.

Zur einfachen Einscherung wird das Seil über stehende Rollenstützen im Inneren des Auslegers geführt. Auf einem 2,6 x 2,6 Meter großen Turmsystem kann eine freie Standhöhe von 105 Metern erreicht werden.

Turmabschnitte sind in den Längen 3, 6 und 12 Meter erhältlich. Anstelle von Bolzenverbindungen bevorzugt AMS die Verbindung von Turmabschnitten mit Muttern und Schrauben.

Die kreuzförmige Basis aus zwei verschraubten Trägern ermöglicht eine schnelle und einfache Montage. Die Ausleger verfügen über große Schrauben zur Nivellierung des Krans. Die Konstruktion ermöglicht die Montage des Krans mit 105 Metern freistehender Höhe und 100 Metern Auslegerbreite auf einer Fläche von 8 x 8 Metern oder 10 x 10 Metern auf derselben Basis.

Bedienerbereich

Die Kabine des neuen Krans ist geräumig gestaltet und verfügt über eine große, blendfreie Frontscheibe für optimale Sicht. Der begehbare Schaltschrank ist durch eine Tür von der Kabine getrennt.

Sicherer Gang durch den Gegenausleger. Beachten Sie die integrierten Handlaufplattformen zum Erreichen der Gleitbolzen und die integrierten Hebepunkte für jeden Gegenauslegerabschnitt.

Betriebsparameter und andere Daten können vom Bediener eingesehen oder an ein entferntes Büro oder Smartphone gesendet werden.

AMS hat dieses Fernsteuerungssystem zusammen mit der SKA-Gruppe sowie dem intelligenten Arbeitsbereichsbegrenzungssystem (WAL) und der SPS-Software entwickelt. Es steuert die vier 7,5-kW-Schwenkmotoren mit Frequenzumrichter sowie den 90-kW-Hubmotor und den 15-kW-Laufkatzenmotor.

Für Tests am ersten Kran stellte SKA auch ein Batteriesystem zur Speicherung der beim Absenken von Lasten gewonnenen Energie bereit.

Es wird am Kran gespeichert und kann direkt zur Reduzierung des Stromverbrauchs beim Heben eingesetzt werden. Es wird erwartet, dass der Energieverbrauch des Krans dadurch um etwa 30 Prozent sinkt.

Obwohl der Kran für einen begrenzten Anwendungsbereich konzipiert wurde, könnte er auch weltweit einen Absatzmarkt finden.

Dies liegt an der Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Baustellenbedingungen in der 800-Metertonnen-Sattelschwenkkranklasse.

STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up