Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Erster Einsatz für neue Turmdrehkrane der Spitzenklasse
27 Juni 2024

Ein italienisches Bauunternehmen nutzt die Schwerlastfähigkeit seines neuen Turmdrehkranmodells optimal bei einem Viadukt-Renovierungsprojekt im Norden des Landes.
Das größte Turmdrehkranmodell des Herstellers Potain für den europäischen Markt ist nun in seiner ersten Anwendung installiert. Nach der erstmaligen Aufnahme in das Produktportfolio des Unternehmens im Jahr 2023 sind die ersten Exemplare des Potain MDLT 1109 nun auf der Baustelle im Einsatz.
Dieses neueste Sattelauslegermodell ersetzt den ehrwürdigen MD 1100. Es handelt sich um einen Hammerkopftyp mit Katzenkopf, aber niedrigerem Oberteil.
Vier Einheiten wurden vom italienischen Bauunternehmen Itinera, Teil der ASTM-Gruppe, für die Sanierung des Gravagna-Viadukts nahe Genua im Norden Italiens eingesetzt. Solche großen Infrastrukturprojekte, eine Spezialität von Itinera, seien auch das Spezialgebiet dieses Krantyps, so das Unternehmen. Der Kran ist auch für den Transport größerer Betonfertigteile und Fertigmodule geeignet, die mittlerweile weit verbreitet sind.
Bei ihrem ersten Einsatz helfen die Krane beim Abbruch und Wiederaufbau des 1.067 Meter langen Viadukts der Autobahn A15 Cisa. Es handelt sich um eine wichtige Hauptverkehrsstraße, die die Städte Parma und La Spezia verbindet. Auf der A15 gibt es 177 Viadukte, 38 Überführungen und 36 Tunnel. Wie schon bei der Errichtung Anfang der 1970er Jahre baut Itinera das Viadukt Segment für Segment ab und erhält so die strukturelle Integrität.
Die Arbeiten begannen im dritten Quartal 2023 unter der Leitung von SALT, dem für die Autobahn zuständigen ASTM-Unternehmen. Die vier Kräne standen bereits neben den Hochbauabschnitten, als in der Nacht vom 19. auf den 20. Juni Sprengarbeiten durchgeführt wurden. Im Rahmen der ersten Projektphase wurden Stahlstützbögen, die in den 1990er Jahren unter einigen der ursprünglichen Betonbrücken angebracht worden waren, mit 400 kg Sprengstoff entfernt.
In der zweiten Phase wird die nördliche Fahrbahn wiederaufgebaut, und dort werden die Kräne ihre volle Wirkung entfalten.

Groß kann auch einfach sein
Manitowoc-Techniker Cyrille Giamello kommentierte die Montage der Krane wie folgt: „Wir haben im Laufe der Jahre viele Potain-Turmdrehkrane montiert und erwarteten bei diesen vier MDLT 1109 aufgrund der beeindruckenden Abmessungen der Komponenten eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Arbeit war zwar anspruchsvoll, aber die Endmontage gestaltete sich deutlich einfacher als erwartet, sodass wir den Termin für die Arbeiten einhalten konnten.“
Der MDLT 1109 ist der größte Obendreherkran von Potain in Europa und bietet laut Hersteller eine Tragkraft von 40 Tonnen. Er vereint hohe Hubleistung mit kompaktem Transport und einfacher Montage. Am Ende eines 80 Meter langen Auslegers hebt er 11,1 Tonnen.
Die Hauptunterschiede zum Vorgängermodell bestehen in der Ausstattung mit dem CCS-Kransteuerungssystem und dem K-Mast, der sich im Gegensatz zu geschweißten Monoblock-Turmsegmenten für einen einfacheren Transport in vier flache Paneele zerlegen lässt. Außerdem kann er mit Potains eigenem Fahreraufzug, dem Cab-IN, verwendet werden, wobei weiterhin eine Leiter vorhanden ist.
Die vier neuen Krane sind außerdem mit dem neuen Telematiksystem Potain Connect ausgestattet, das die Betriebszeit und Kranverfügbarkeit gewährleistet. Im Kranbetrieb können Probleme schneller erkannt und behoben werden, indem sie sozusagen im Keim erstickt werden. Der Fernzugriff auf Krandaten erleichtert zudem das allgemeine Flottenmanagement.
Itinera wurde 1938 gegründet, erzielte 2023 einen Umsatz von 1,76 Milliarden Euro und ist in über zehn Ländern weltweit tätig. Das Unternehmen hat über 1.000 km Straßen und Eisenbahnstrecken sowie über 100 km Tunnel gebaut. Die Muttergesellschaft ASTM ist einer der größten Autobahnbetreiber der Welt und verwaltet über 6.000 km.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.