ESTA veröffentlicht ein Manifest für den Transport

Premium-Inhalte
ESTA ist der europäische Verband für Spezialtransporte und Mobilkräne

Die European Association of Abnormal Road Transport and Mobile Cranes (ESTA) hat ein Fünfjahresmanifest für Spezialtransporte in Europa veröffentlicht.

Im Manifest legt ESTA seine Prioritäten für den Schwertransport auf der Straße für die nächsten fünf Jahre dar. Es hebt die mittelfristigen strategischen Transportprioritäten der Organisation für den Zeitraum bis 2029 hervor.

Das Manifest mit dem Titel „Wettbewerbsfähiger und harmonisierter Schwertransport in Europa“ wird die Mission der ESTA unterstützen, die Sicherheit und Effizienz im europäischen Schwertransportsektor zu verbessern.

Ton Klijn, Direktor von ESTA, kommentierte diesen Schritt wie folgt: „Die politische Aktivität im Verkehrssektor nimmt zu, da sich unsere nationalen Politiker zunehmend der Bedeutung der Arbeit unserer Mitglieder bewusst werden.

„Jetzt ist es von entscheidender Bedeutung, dass dieselben politischen Entscheidungsträger die Notwendigkeit eines koordinierten Ansatzes über die europäischen Grenzen hinweg erkennen, wenn die potenziell großen Vorteile für die Industrie und unsere Kunden genutzt und nicht verloren werden sollen.

„Wir hoffen, dass unser Manifest dazu beitragen wird, diese Debatte voranzutreiben.“

Primäre Ziele

Die im Manifest dargelegten obersten Prioritäten lauten wie folgt:

* Harmonisierte Vorschriften für Sondertransporte

* Zugang zu sicheren Parkplätzen

* Einführung sektorspezifischer Regeln und Beseitigung länderspezifischer Barrieren

* Einrichtung von Korridoren für Schwertransporte.

Zur Untermauerung des oben Gesagten unterstützt ESTA die Überarbeitung der EU-Richtlinie zu Gewichten und Transport, die derzeit von den Behörden in Brüssel diskutiert wird.

Was die zweite Priorität betrifft, arbeitet ESTA bereits an der Schaffung eines Netzes sicherer Parkplätze für Schwertransporte, um sowohl die Produktivität der Branche zu steigern als auch bei der Rekrutierung der nächsten Fahrergeneration zu helfen.

Angesichts der wachsenden Bedeutung des Schwertransports zwischen verschiedenen europäischen Industriegebieten hofft ESTA zudem, dass seine Forderung nach der Einführung von „Schwertransportkorridoren“ innerhalb des transeuropäischen Straßennetzes bald ernsthafte Unterstützung finden wird.

Solche Korridore würden einen reibungslosen Ablauf des Schwertransports ermöglichen und mögliche Schäden an der Infrastruktur vermeiden, die nicht an die Gewichte und Abmessungen des Schwertransports auf der Straße angepasst ist.

In der Einleitung des Manifests schreibt ESTA: „Wir wollen, dass Europa ein Ort mit klaren und harmonisierten, branchenspezifischen Regeln für Spezialtransporte ist. Mit diesem Manifest für die Legislaturperiode 2024–2029 rufen wir alle EU-Entscheidungsträger dazu auf, unsere Werte und Prioritäten zu unterstützen.“

ESTA hat auch Mitglieder außerhalb der Europäischen Union. Wir hoffen und erwarten, dass die Einführung eines sinnvollen und effizienten Regulierungssystems innerhalb der EU zu ähnlichen Reformen und einer Angleichung innerhalb der gesamten europäischen Gemeinschaft und darüber hinaus führen wird.

ESTA freut sich über konstruktives Feedback zum Manifest. Bitte richten Sie es an das ESTA-Büro: [email protected]

Beide Versionen des Manifests finden Sie auf der ESTA-Website: .

STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up