Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Freitags-Zusammenfassung: Krane und allgemeine Vermietung | Türme für Turbinen | modernes Training | Wipper lernen
25 Oktober 2024

Das Crane and Transport Briefing begann die Woche mit einem Blick auf die Rolle von Kränen im breiteren Markt für die Vermietung von Ausrüstung.
Wie passt das Krangeschäft in die breitere Welt der Gerätevermietung?
Wir betrachten das Krangeschäft als einen eigenständigen Sektor mit eigenen Merkmalen und einer eigenen Identität, und das ist sowohl natürlich als auch richtig, aber es ist auch ein Untersektor innerhalb des globalen 100 Milliarden US-Dollar schweren Marktes für die Vermietung von Ausrüstung.
Welchen Platz nimmt die Kranvermietung im breiteren Vermietungsmarkt ein? Wir haben uns angesehen, was die jährliche IRN100-Umfrage unter den weltweit größten Maschinenvermietern über die Bedeutung der Kranvermietung aussagt. Diese jährliche Umfrage, die vom ICST-Schwestermagazin International Rental News (IRN) durchgeführt wird, zeigt, dass sich zwölf Kranunternehmen unter den Top 100 befinden. Doch wie hoch ist ihr Anteil am Gesamtumsatz der 100 Unternehmen?
Die IRN100-Umfrage hebt auch wichtige Trends hervor, wie etwa die Konsolidierung und die Stellung von Vermietungsspezialisten in Sektoren wie Energie, vorübergehende Unterbringung, Hubarbeitsbühnen und Kräne.
Lesen Sie mehr über die wichtigsten Trends im Kranverleih aus dem IRN100-Ranking 2024.
Krafttürme: Große Wippkrane für Arbeiten an Windkraftanlagen
Als Wippturmdrehkrane erstmals zur Errichtung von Windkraftanlagen eingesetzt wurden, handelte es sich um angepasste Versionen von Standardmodellen für den Baubereich. Mittlerweile gibt es eine zunehmende Anzahl speziell für Windkraftanlagen entwickelter Modelle. Viele davon stammen aus Asien, insbesondere aus Japan und China.
Unser Sonderkorrespondent und weltweiter Turmdrehkranexperte Heinz-Gert Kessel hat einen umfassenden Bericht über die verfügbaren und in der Entwicklung befindlichen Modelle verfasst, der viele praktische Details zu Auf- und Abbaugeschwindigkeit, Leistung, einfacher Standortverlagerung und vielem mehr enthält.
Dabei handelt es sich um große Wippausleger-Turmdrehkrane, die typischerweise eine freistehende Höhe von 200 Metern erreichen und 180 bis 200 Tonnen heben können. Damit eignen sie sich für die Montage von Onshore-Windkraftanlagen der 5- bis 7-Megawatt-Klasse inklusive aller wichtigen Komponenten.
Es handelt sich um wirklich beeindruckende Maschinen, die sich in einem noch immer wachsenden Markt durchaus eine Nische erobern könnten.
Wie sich die Kranführerausbildung an moderne Bedürfnisse anpasst
Unsere Branche erlebt einen tiefgreifenden Wandel in der Schulung von Bedienern, wobei Technologie eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft spielt. Traditioneller Unterricht im Klassenzimmer und praxisorientiertes Training am Arbeitsplatz entwickeln sich weiter, da neue Tools wie Virtual-Reality-Simulatoren (VR), Blended-Learning-Ansätze und digitale Bewertungen immer weiter verbreitet sind.
Führende Experten aus Nordamerika, darunter Bruce Kabalen von A1A Software, Andrew Kauser von Industrial Training International und Dana Jackson vom North American Crane Bureau, diskutierten, wie diese Trends die Ausbildung von Kranführern verändern. Vom Aufstieg des hybriden Lernens bis hin zur wachsenden Akzeptanz von Simulatoren und VR-Trainings untersuchen sie, wie Kranführer heute durch innovative Methoden auf die Herausforderungen der realen Welt vorbereitet werden.
Da im Kran- und Takelagesektor ein kritischer Fachkräftemangel besteht, sind diese Fortschritte in der Ausbildung von entscheidender Bedeutung, um neue Talente anzuziehen und sicherzustellen, dass die Bediener mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten ausgestattet sind.
Lesen Sie mehr über die nächste Generation von Schulungstechniken für Bediener.
Cooler oben: Ausprobieren eines großen Wippauslegers
Die erstmalige Nutzung der Wippspitze eines großen All-Terrain-Krans ist nichts für schwache Nerven. Um sich keine Sorgen zu machen, kann es hilfreich sein, sich Hilfe zu holen.
Genau das tat ein deutscher Spezialist für Kranvermietung und Hebearbeiten bei einem Projekt, bei dem eine kleine Kühleinheit auf das Dach eines 100 Meter hohen Gebäudes gehoben werden musste. Mehrere Faktoren erschwerten den Auftrag, darunter die Notwendigkeit, die Last mit einer Hakenhöhe von 125 Metern und einem Radius von 70 Metern zu platzieren.
Um sicherzustellen, dass bei diesem anspruchsvollen Spitzenjob mit einem großen All-Terrain-Kran und seiner noch größeren Wippspitze alles reibungslos klappt, holte sich das Team von Scholpp Kran und Transport einen Techniker des Kranherstellers Tadano hinzu.
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.