Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Freitags-Zusammenfassung: Turmdrehkrane, TopLift 2024 und Teleskopraupen
03 Oktober 2024

Eine weitere Woche des Crane & Transport Briefing ist vorbei. Wir hoffen, Sie haben unsere täglichen Updates genossen, denn es warten noch viele weitere exklusive Inhalte auf Sie.
Die Woche begann mit einem brisanten Thema: der Nutzung von Batterien anstelle von Dieselgeneratoren zur Stromversorgung von Baustellen, insbesondere von Turmdrehkränen. Das britische Bauunternehmen Bowmer & Kirkland setzt bereits bevorzugt auf Batteriespeichersysteme zur Stromversorgung von Kränen und hat sogar festgestellt, dass ganze Baustellen mit einer einzigen Batterie betrieben werden können.
Merken Sie sich das Datum im Kalender vor! Der jährliche Wettbewerb zur Wahl des beliebtesten Hebeprojekts der letzten 12 Monate ist eröffnet . Der IC TopLift 2024 kehrt zurück und präsentiert die zehn besten Hebeprojekte der letzten 12 Monate, die in International Cranes and Specialized Transport und/oder im Crane & Transport Briefing gemeldet wurden.
Das Briefing vom Mittwoch fasste die wichtigsten Akquisitionen des Jahres 2024 zusammen. Es war ein Jahr tiefgreifender Veränderungen für die Kran- und Spezialtransportbranche, in dem Fusionen und Übernahmen die Schlagzeilen beherrschten. Zuletzt sorgte die Übernahme von Manitex International durch Tadano für Aufruhr.
Hannah Sundermeyer befasste sich auch mit dem Markt für Teleskopraupenkrane . Während der Markt für Teleskopraupenkrane stabil geblieben ist, verzeichnen die Hersteller eine steigende Nachfrage nach Modellen mit höherer Tragkraft. Sie kontaktierte die fünf Hersteller konventioneller Teleskopraupenkrane, um ihre Markteinschätzung und Informationen zu ihren führenden Modellen zu erhalten.
Ausführlicher
Zahlenverarbeitung: Batterien und Turmdrehkräne
Die Verwendung von Batterien anstelle von Dieselgeneratoren zum Antrieb von Turmdrehkränen ist für einen britischen Bauunternehmer bereits die bevorzugte Methode, schreibt Phil Bishop.
Beim 130 Millionen Pfund (170 Millionen US-Dollar) teuren Echo Street-Projekt im nordenglischen Manchester setzt der Bauunternehmer Bowmer & Kirkland ein Enertainer L+ Batteriespeichersystem ein, um zwei Terex CTL 180 Wippausleger-Turmdrehkrane, zwei Doppelhubwerke und derzeit elf – in der Spitze werden es 33 – Mastkletterbühnen (MCWPs) mit Strom zu versorgen. Die Batterie versorgt außerdem Baustellenbüros, die Beleuchtung und alles andere, was Strom benötigt, mit Strom.
Neben den Umweltvorteilen haben auch einfache wirtschaftliche Gründe zu dieser Verlagerung zugunsten von Batterien geführt. Die Abschaffung der Steuererleichterung für Diesel in Großbritannien im Jahr 2022 hat den Kraftstoffpreis für konventionelle Generatoren sofort verdoppelt oder sogar verdreifacht.
Der Betrieb des Echo Street-Geländes mit Dieselgeneratoren würde 429.000 Liter pro Jahr erfordern. Über die zweijährige Bauzeit würden sich die Kosten bei britischem Literpreis auf rund 1,45 Millionen Pfund belaufen. Konservativ berechnet würden die entsprechenden Stromkosten bei rund 50.000 Pfund pro Jahr liegen, also 100.000 Pfund für das gesamte Projekt. Damit bleibt ein beträchtlicher Teil für die Miete oder den Kauf einer Batterieeinheit übrig. Lesen Sie mehr über die finanziellen und ökologischen Vorteile von Batteriestrom.
Lesen Sie mehr über die finanziellen und ökologischen Vorteile von Batteriestrom.
TopLift-Gewinnspiel 2024: Stimmen Sie für Ihren Lieblingslift ab
Unser jährlicher Wettbewerb, bei dem Sie das beliebteste Hebeprojekt der letzten 12 Monate küren, wartet auf Ihre Stimme. Unser IC TopLift 2024 ist zurück mit den zehn besten Hebeprojekten, die in den letzten 12 Monaten von International Cranes and Specialized Transport und/oder Crane and Transport Briefing gemeldet wurden.
Schauen Sie sich auch die Kurzzusammenfassungen und die ausführlichen Geschichten an . Wenn Sie vor Ihrer Wahl mehr Details erfahren möchten, füllen Sie anschließend das wichtige Abstimmungsformular für Ihren Lieblingslift aus und senden Sie es uns so schnell wie möglich zu. Wir freuen uns über Ihre Stimme.
Lesen Sie mehr über den IC TopLift-Wettbewerb 2024 und geben Sie noch heute Ihre Stimme ab.
Rückblick auf die bisher wirkungsvollsten Akquisitionen des Jahres 2024
2024 war ein Jahr des Wandels für die Kran- und Spezialtransportbranche, in dem Fusionen und Übernahmen die Schlagzeilen beherrschten. Diese großen Transaktionen verändern nicht nur einzelne Unternehmen, sondern werden auch Branchenrankings wie IC100, ACT100, IC Transport 50 und ACT Transport 50 beeinflussen.
Von Barnharts aggressiver Expansion mit mehreren wichtigen Akquisitionen in den USA bis hin zum 1,1-Milliarden-Dollar-Deal mit Daseke, dem sechstgrößten Spezialtransportunternehmen weltweit, durch TFI International befindet sich die Branche in einer rasanten Konsolidierungsphase. Weitere bedeutende Schritte sind die Übernahme des japanischen Hebe- und Transportspezialisten Kurogane Corporation durch Denzai KK und der Abschluss des Kaufs von Manitex International durch den japanischen Kranhersteller Tadano Ltd.
Diese Transaktionen unterstreichen einen wachsenden Konsolidierungstrend. Unternehmen streben danach, Marktanteile zu vergrößern, ihre geografische Reichweite zu erweitern und umfassendere Dienstleistungen anzubieten. Ob Integration großer Player oder Nischenunternehmen, die ihr Angebot erweitern – diese Schritte schaffen die Voraussetzungen für einen wettbewerbsintensiveren und dynamischeren Markt.
Was tut sich auf dem Markt für Teleskopraupen?
Teleskop-Raupenkrane revolutionieren die Bau- und Energiebranche dank ihrer bemerkenswerten Vielseitigkeit, ihres einfachen Transports und ihrer Einsatzfähigkeit in anspruchsvollen Umgebungen. Diese Krane, die sich schnell in unterschiedlichem Gelände einsetzen lassen, sind in Branchen wie Autobahn- und Brückenbau, Stromleitungswartung und sogar Windparkprojekten sehr gefragt.
Während der Markt für Teleskop-Raupenkrane stabil geblieben ist, verzeichnen Hersteller eine steigende Nachfrage nach Modellen mit höherer Tragkraft. Unternehmen wie Link-Belt, Liebherr, Manitowoc und Tadano entwickeln ihre Produktlinien kontinuierlich weiter und erweitern sie, um dem wachsenden Bedarf an Kranen gerecht zu werden, die größere Lasten effizienter bewältigen können. So hat beispielsweise der TCC-2500 von Link-Belt, ein 250-Tonnen-Kran, maßgeblich an großen Ökostromprojekten mitgewirkt, während der LTR 1150 von Liebherr mit seinem VarioBase-System neue Technologien auf den Markt bringt, die sowohl die Sicherheit als auch die Leistung bei starkem Wind verbessern.
Mit der Weiterentwicklung der Baubranche werden Teleskopraupenkrane zu unverzichtbaren Werkzeugen für Projekte, die sowohl Kraft als auch Präzision erfordern. Das Crane & Transport Briefing-Team hat die fünf Hersteller konventioneller Teleskopraupenkrane um ihre Markteinschätzung und Informationen zu ihren führenden Modellen gebeten.
Lesen Sie mehr über die neuesten Telecrawler, die den heutigen Markt diversifizieren.
Alle oben genannten Geschichten wurden in der Woche ab dem 30. September im neuen Kran- und Transportbriefing von KHL vorgestellt.
BLEIBEN SIE VERBUNDEN


Erhalten Sie die Informationen, die Sie benötigen, genau dann, wenn Sie sie brauchen – über unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM



