Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Großer Hiab-Kranauftrag im Wert von 5 Millionen US-Dollar
14 Mai 2024

Hiab, Teil von Cargotec, hat einen Großauftrag im Wert von 5 Millionen Euro für einen speziellen Ladekrantyp für den Einsatz in Offshore-Windkraftanlagen erhalten.
Bei den bestellten Kranen handelt es sich ausschließlich um Hiab SWP-Krane mit einer Tragkraft von 10 Tonnen, die für Servicearbeiten an Offshore-Windkraftanlagen konzipiert sind. Es handelt sich um einen hydraulischen Teleskop-Ladekran mit geradem Ausleger und bis zu vier Ausschüben. Typ SWP2 bietet eine hydraulische Reichweite von 10,2 Metern, SWP3 von 8,3 Metern.
Standardmäßig sind diese Krane mit der Hiab-Funkfernsteuerung Typ CD4 4F, dem elektronischen Sicherheitssystem SpaceEvo und einem Steuerventil Typ V200 ausgestattet. Zum Schutz vor Korrosion im Offshore-Einsatz sind sie außerdem nach EN/ISO 12944-2 Klasse C3 lackiert.
Hohe Leistung
Die Kräne werden in der Turbinenfabrik an sehr großen Windturbinen ab 14 MW montiert, so Hiab. In der Gondel jeder Windturbine ist ein Kran installiert, der entweder vom Meeresspiegel aus heben oder Lasten vom Hubschrauberlandeplatz auf der Turbine umschlagen kann. Das Windenseil reicht für eine Hubhöhe von 180 Metern, die Tragkraft beträgt 600 kg, und die maximale Hubgeschwindigkeit liegt bei 30 Metern pro Minute.
Ein großer Windkraftanlagenhersteller hat diese Kräne bestellt und die Auslieferung wird im Laufe des Jahres 2024 abgeschlossen sein.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.