Großer neuer Hybridkran und mehr von Manitowoc auf der Bauma

Manitowoc Potain Igo M 24-19 selbstaufstellender Turmdrehkran Der selbstmontierende Turmdrehkran Igo M 24-19 von Potain wurde im September 2024 angekündigt. Bild: Manitowoc Potain

Auf der Bauma 2025 stellt der Kranhersteller Manitowoc an seinen drei Ständen (FS1202, FS1202/2, FS1201) auf insgesamt 3.300 Quadratmetern 12 Krane aus.

Ein klares Highlight wird ein Grove-All-Terrain-Kran mit 150 Tonnen Tragkraft und Plug-in-Hybridantrieb auf einem fünfachsigen Fahrgestell sein, der in zwei Versionen erhältlich ist. Der GMK5150L-1e (60-Meter-Ausleger) und der GMK5150XLe (68,7 Meter) ermöglichen laut Hersteller bis zu fünf Stunden emissionsfreies Heben.

Der Kran verfügt über einen vollelektrischen Oberwagen für den Kranbetrieb. Die Traglasten entsprechen denen der Dieselversionen. Die Batterie hat eine Kapazität von 180 kWh. Das Laden erfolgt über den Netzanschluss oder über einen 170-kW-Generator im Unterwagen. Die Laufzeit kann auf rund 20 Stunden verlängert werden, wenn der Kran über ein Kabel an das Stromnetz angeschlossen ist.

Der Antriebsstrang bleibt größtenteils derselbe wie bei der Dieselversion, einschließlich der unabhängigen Megatrak-Aufhängung und der Achsen mit Scheibenbremsen.

Punkten für die Umwelt

„Diese neuen Plug-in-Hybridkrane ermöglichen nachhaltigere Hebevorgänge und verbessern die Umweltbilanz ihrer Betreiber. Sie können mit HVO-Kraftstoff zur Baustelle fahren, um den effizienten Mercedes-Benz-Motor anzutreiben und so den CO2-Ausstoß um bis zu 90 Prozent zu reduzieren und gleichzeitig die Batterien aufzuladen. Anschließend können sie die Krane mit sauberem Strom aufstellen und die Hebearbeiten erledigen. Zudem wird die Lärmbelastung deutlich reduziert – ein großer Vorteil beim Einsatz in der Innenstadt“, so Florian Peters, Senior Product Manager für All-Terrain-Krane bei Manitowoc.

Der große neue Hybrid wird eines von sieben ausgestellten Grove-Modellen sein.

Turmdrehkräne

Auch die Turmdrehkrane von Potain werden stark vertreten sein, beginnend mit dem im letzten Jahr angekündigten Wippausleger-Turmdrehkran MR 309. Dieser ist in zwei Ausführungen erhältlich: mit 16 oder 25 Tonnen Tragkraft und 60-Meter-Ausleger. Er wurde zeitgleich mit dem MR 329 vorgestellt und feiert sein Debüt auf einer internationalen Messe.

Eine weitere internationale Messepremiere wird der selbstaufstellende Turmdrehkran Igo M 24-19 sein, der erstmals auf der französischen Batimat im September 2024 vorgestellt wurde. Er ersetzt den Igo M 14 und richtet sich an Bauherren und Zimmerleute. Die Tragfähigkeit beträgt 1,8 Tonnen, die Reichweite bei vollem Ausleger 24 Meter und die Spitzenlast 570 kg.

Zu den weiteren ausgestellten Potain-Türmen gehört auch der meistverkaufte Selbstmontagekran Hup M 28-22 A, der 2020 auf den Markt kommt.

Innovationsschaufenster

„Wir freuen uns, auf der diesjährigen bauma 2025 unsere Kunden und Händler aus aller Welt begrüßen zu dürfen, um unsere neuesten Innovationen zu präsentieren. Wir freuen uns darauf, Ihnen unser umfangreiches Aftermarket-Service-Angebot vorzustellen, das neue Produkte, den Verkauf von Gebrauchtmaschinen und die Wiederaufbereitung von EnCore, die Telematiksysteme Grove Connect und Potain Connect sowie unsere hochmodernen Schulungsprogramme umfasst. Unsere Partnerschaft mit Kunden erstreckt sich über den gesamten Produktlebenszyklus, und unser Aftermarket-Support hilft Kranbesitzern, ihre Kapitalrendite zu maximieren“, erklärte Ion Warner, Senior Vice President Marketing und Investor Relations bei Manitowoc.

Der Aftermarket-Service gewinnt für Manitowoc zunehmend an Bedeutung. Erfahren Sie mehr über Ersatzteile, Schulungen, EnCore-Überholungen und vieles mehr. Entdecken Sie den Tirax 80, der die Bolzenverbindungen an Turmdrehkranmasten der Potain K-Serie während der Turmdrehkranmontage vereinfacht.

Potain Connect Assist ist eine Smartphone-App, die sich mit dem Telematikdienst des Unternehmens synchronisiert und so eine Ferndiagnose von Fehlern sowie die Vorbereitung von Wartung und Reparatur ermöglicht. Erstmals wird die Turmdrehkransteuerung mit dem umständlichen Namen ProTECHtor vorgestellt. Sie ermöglicht Technikern die Kontrolle über einen Kran während Reparatur- und Wartungsarbeiten und verhindert so unbeabsichtigte, möglicherweise gefährliche Bedienung.

Außerdem gibt es ein Tirax-System zum Anbringen von Bolzen an Grove-Mobilkränen sowie neue Seilreinigungs- und Auslegerschmiersysteme.

Um regelmäßig über Neuigkeiten auf der Bauma-Messe informiert zu werden, setzen Sie ein Lesezeichen für unsere fortlaufende Nachrichtenmeldung.

STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up