Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Hiab verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 ein Gesamtplus
23 Juli 2025

Der Hersteller hydraulischer Ladekräne Hiab verspricht eine „starke Leistung“ im ersten Halbjahr 2025.
Zum Ende des ersten Halbjahres beliefen sich die Auftragseingänge auf 755 Millionen Euro, ein Plus von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit 734 Millionen Euro. Mit 814 Millionen Euro verzeichnete Hiab jedoch einen Umsatzrückgang von 4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit 847 Millionen Euro.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBITDA) belief sich auf 127 Millionen Euro, ein Plus von 1 Million Euro. Dies entspricht 15,5 % des Umsatzes gegenüber 14,8 % im Vorjahreszeitraum. Das Betriebsergebnis stieg um 2 Millionen Euro auf 126 Millionen Euro. Der Gewinn stieg auf 90 Millionen Euro gegenüber 88 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.
Arbeiten für die Zukunft
Der Auftragsbestand im ersten Halbjahr 2025 belief sich auf 556 Millionen Euro und lag damit 18 % unter dem Wert von 676 Millionen Euro am Ende des ersten Halbjahres 2024.
Für das Gesamtjahr erwartet Hiab eine vergleichbare Betriebsgewinnmarge im fortgeführten Geschäft von über 13,5 Prozent. Im Jahr 2024 lag sie bei 13,2 Prozent.
Hiab hat Änderungen in seiner Berichtsstruktur vorgenommen. Der Verkauf von MacGregor soll voraussichtlich am 31. Juli abgeschlossen sein. Seit Anfang 2025 berichtet Hiab in den zwei Segmenten Equipment und Services. Equipment umfasst den Verkauf von Ladekränen, Forst- und Recyclingkränen, Hebebühnen sowie Lkw-montierten und abnehmbaren Gabelstaplern. Services umfasst den Verkauf von Ersatzteilen, Wartung, Zubehör, Installationen, digitalen Diensten und generalüberholten Geräten.
BLEIBEN SIE VERBUNDEN


Erhalten Sie die Informationen, die Sie benötigen, genau dann, wenn Sie sie brauchen – über unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM



