Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Hundekollege: Assistenzhund löst wichtige Branchengespräche aus
09 April 2024

Bevor Kyle McDermott 2022 als Ausbilder zum ITI kam, diente er im United States Marine Corps und absolvierte drei Einsätze in Afghanistan, allesamt in aktiven Kampfgebieten. Wie viele Veteranen, die ins Zivilleben zurückkehren, brauchte auch McDermott Unterstützung im Alltag. Diese Hilfe kam in Form eines belgischen Malinois-Welpen namens Eros, benannt nach der herzförmigen Markierung an seinem Schwanz.
McDermott, ein Hundeliebhaber, hatte zuvor mit einem Assistenzhund gearbeitet und wollte sicherstellen, dass Eros seine Arbeit nicht behindert. Als er sich nach einem neuen Welpen umsah, wusste McDermott, dass Eros von Chien Policier Belgian Malinois stammte, einem preisgekrönten und erfahrenen Züchter.
Als McDermott und Eros ihre gemeinsame Laufbahn im Berufsleben begannen, trafen sie bei ITI auf ein Unternehmen, das die Vorteile eines Assistenzhundes sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens unterstützte und aufgeschlossen war. Um die Zustimmung zu gewährleisten, werden ITI-Kunden vor seiner Ankunft über den Assistenzhund informiert. Bisher ist dem ITI-Team niemand begegnet, der sich an Eros' Anwesenheit gestört hätte. McDermotts Studenten und Kollegen berichten, dass die Anwesenheit eines pelzigen Freundes ihnen eine einzigartige Form der Stressbewältigung bietet und zu einer entspannteren und integrativeren Atmosphäre beiträgt. Studenten schmuggeln oft Leckerlis, Spielzeug und eines von Eros' Lieblingsgerichten – Erdnussbutter – hinein.

Pedant für Sicherheit
Eros ist zwar neuartig, integriert sich aber in die Unterrichts- und Trainingskultur und wird in McDermotts Ausbilderbewertungen oft lobend erwähnt. Eros ist ein ziemlicher Sicherheitsfanatiker und hat eine besondere Vorliebe für Handschuhe. Wenn die Schüler bei einer Übung im Hof keine Handschuhe anhaben, weiß Eros wahrscheinlich, wo sie sind. McDermott scherzt, dass Eros die Kran- und Takelage-Trainingsprogramme von ITI in- und auswendig kennt. Er ist als „Klassenzimmer-Auditor“ bekannt.
Eros kennt sich auch gut mit Flugreisen aus und unternahm seine erste Reise mit vier Monaten. McDermott und Eros fliegen durchschnittlich zwei Mal pro Woche, im letzten Jahr waren es über 50 Flüge.
Die Schüler erkennen schnell, dass Eros ein engagiertes und gut ausgebildetes Diensttier ist. Eros ist ein guter Eisbrecher in neuen Gruppen, innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers.

„Es kommt gar nicht so selten vor, dass uns jemand in einem Hotel oder bei Besorgungen anspricht, und ehe ich mich versehe, lande ich in einem Gespräch, in dem derjenige mir seine Lebensgeschichte erzählt – und das alles, weil er sich wohler dabei fühlt, einen Mann mit einem Hund anzusprechen“, sagte er.
Die Anwesenheit eines Assistenzhundes am Arbeitsplatz hat Diskussionen über Inklusion, psychische Gesundheit und die unterschiedlichen Bewältigungsstrategien von Menschen mit den Herausforderungen des Lebens ausgelöst. McDermotts Kollegen hat es die Augen für die Realität von Veteranen geöffnet. Es hat ein neues Maß an Empathie am Arbeitsplatz geweckt.
In einer Welt, in der Stress und Herausforderungen unvermeidlich sind, dient die Bindung zwischen einem Veteranen und seinem Assistenzhund als inspirierendes Beispiel für Widerstandsfähigkeit, Kameradschaft und die Kraft der Akzeptanz am Arbeitsplatz. McDermott und Eros meistern gemeinsam den Alltag und sind nicht nur Kollegen, sondern auch ein lebendiger Beweis für den positiven Einfluss, den ein pelziger Freund auf die menschliche Seele haben kann.
McDermott versicherte den ACT -Lesern, dass er gerne Fragen zum Einstieg mit einem Assistenzhund in der Kran- und Takelagebranche beantwortet. Sie erreichen McDermott per E-Mail unter [email protected] .
DER AUTOR
Katie Regan ist Marketingmanagerin für Inhalte und Partnerschaften bei Industrial Training International (ITI), einem weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Durchführung von Schulungen im Bereich Krane, Takelage und Lasthandhabung.
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.