Seit drei Jahrzehnten ist die IC100 das maßgebliche Ranking der weltweit größten Kranunternehmen. Die jährlich von den Zeitschriften International Cranes und Specialized Transport veröffentlichte IC100 (ehemals IC50) präsentiert die größten Akteure der Branche und präsentiert deren Hubkapazität und Marktpräsenz.

Mit Flourish gemacht

Es ist mehr als nur eine Liste: Es ist zu einem Maßstab für Erfolg, einer Quelle für Branchenwissen und einer Auszeichnung für Unternehmen geworden, die auf höchstem Niveau konkurrieren. Wenn Ihr Unternehmen eine bedeutende Kranflotte betreibt, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich zu engagieren und Ihren Platz in diesem prestigeträchtigen Ranking zu sichern.

Werde Aktiv

Wir haben bereits einige Einträge für die diesjährige Liste erhalten. Wenn Ihr Unternehmen also noch nicht teilgenommen hat, ist dies Ihre Chance, sich einen Platz in der Liste zu sichern.

Wir berechnen den IC100-Wert, indem wir die maximale Traglast in Tonnenmetern aller Mobil- und Raupenkrane in Ihrer Flotte am 5. Mai 2025 addieren.

Füllen Sie einfach hier das IC100-Anmeldeformular aus und senden Sie es uns zu. Senden Sie uns gerne eine Liste Ihrer Krane. Bitte geben Sie für jedes Modell Marke, Modell, Typ, Tragkraft und Stückzahl an.

 
IC 100 Anmeldeformular.pdf Größe: 1,0 MB Klicken zum Download

Wenn Sie Fragen zum Formular haben oder Hilfe bei der Darstellung von Tonnenmetern benötigen, wenden Sie sich bitte an den Herausgeber, Alex Dahm, telefonisch unter +44 (0)1892 786206 oder per E-Mail unter [email protected]

Bitte geben Sie Ihr ausgefülltes Anmeldeformular unbedingt vor Montag, dem 5. Mai 2025, zurück.

Eine kurze Geschichte

Der IC100, ehemals IC50, wurde im Jahr 2022 aktualisiert, um der Tatsache besser Rechnung zu tragen, dass er eine Zeit lang tatsächlich 100 Unternehmen umfasste, zumindest statistisch gesehen, wenn auch in anderer Hinsicht.

Bereits 1995 veröffentlichte das Magazin International Cranes den allerersten IC50. 2004 änderte sich der Name des Magazins in „International Cranes and Specialized Transport“ und wurde damit zur offiziellen Publikation der Specialized Carriers and Rigging Association.

Heute sind die von International Cranes und Specialized Transport erstellten Top-Listen legendär und werden bereits seit 30 Jahren herausgegeben.

„Besonders stolz sind wir auf die wegweisenden IC-Toplisten, angeführt vom IC50-Ranking der weltweit größten Kranunternehmen“, so Alex Dahm, Herausgeber des ICST, in seiner Kolumne in der Oktoberausgabe 2017, die das 25-jährige Jubiläum des Magazins markierte.

Große Veränderungen aufzeigen
ICST-Herausgeber Alex Dahm.

Der IC50, inzwischen in IC100 umbenannt, war der erste seiner Art. Seine Entwicklung hat große Veränderungen unter den weltweit führenden Kranbesitzern mit sich gebracht und beinhaltet ein Element sportlicher Rivalität zwischen den leistungsstärksten Konkurrenten, das jedes Jahr vor der Veröffentlichung für Spannung sorgt. Wir haben das Konzept um separate Listen für Turmdrehkrane und Spezialtransportausrüstung erweitert.

Heute sind die Top-Listen des ICST legendär, und so ziemlich jeder möchte auf diesen Listen stehen. (Einige Unternehmen verzichten aus Datenschutzgründen auf die Teilnahme.) Die meisten Kran-, Transport- und Takelageunternehmen warten jedoch gespannt auf die Umfrageergebnisse und sind gespannt, wie sie jedes Jahr abschneiden.

Wie sind die einzelnen Toplisten eingestuft?

Rankings geben oft Anlass zum Prahlen und diese Unternehmen nutzen ihr Ranking häufig als Marketinginstrument.

Die Rankings des Magazins decken die gesamte globale Branche ab. Wir verkaufen unsere Listen nicht, und die von uns gesammelten Daten stehen ausschließlich unseren Lesern zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir einen der führenden Benchmarks für die Kran- und Transportbranche aller Zeiten geschaffen.

„ICST ist nicht mehr nur ein Magazin“, sagte Dahm. „Wir sind der weltweit größte Informationslieferant für die Branche, sei es in gedruckter Form, digital, in Daten, in Marktforschungsstudien oder persönlich. Egal, wie die Branche ihre Informationen erhalten möchte, wir liefern sie. Die Magazine sind heute fester Bestandteil der Branche und nicht mehr nur ein Lieferant.“

Mammoets Ringkran SK6000 mit einer Kapazität von 6.000 Tonnen. Mammoet belegt Platz 1 der IC100 TopList 2024.
Ergebnisse 2024: Wachstum und Wandel

Während sich an der Spitze nichts geändert hat und Mammoet seinen ersten Platz im IC100 von 2024 behält, ist sein nächster Konkurrent Sarens ihm nun so viel näher als je zuvor.

Im Jahr 2023 betrug die Lücke zwischen beiden 646.318 Indexpunkte, im Jahr 2024 verringerte sie sich jedoch auf weniger als die Hälfte, nämlich auf 319.530 Punkte.

Im Jahr 2023 war Sarens 81 % so groß wie Mammoet, heute sind es 91 %. Mammoet ist weniger als 2 % größer als im Vorjahr, Sarens hingegen 13,58 %.

Kommen vor Mai noch ein paar blau-gelbe Super-Schwerlastkräne hinzu, könnte der diesjährige IC100 einen neuen Spitzenreiter haben.

Unterstützende Dokumente

Klicken Sie auf die untenstehenden Links, um einzelne Dateien herunterzuladen und anzusehen.

 
IC 100 entry form.pdf Size: 1.0 MB Click to download
STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up