Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Jaso-Türme treiben den weltweiten Boom im Fertighausbau an
20 August 2024
Im sich ständig weiterentwickelnden Bauwesen gewinnt die PPVC-Bauweise (Prefabricated Prefinished Volumetric Construction) weltweit an Bedeutung. Bei der PPVC-Bauweise werden vorgefertigte Module verwendet, die auf der Baustelle montiert werden können. Jaso Tower Cranes hat die Bedeutung von PPVC erkannt und sein Kranangebot auf diese Bauweise abgestimmt.

Singapur ist ein Pionier bei der Einführung der PPVC-Bauweise. Jaso ist seit Jahrzehnten in dieser Region tätig und hat spezielle Lastdiagramme entwickelt, die auf die Anforderungen singapurischer PPVC-Projekte zugeschnitten sind, so das Unternehmen. Jaso war auch an PPVC-Projekten in Spanien und Kanada beteiligt.
Zwei Jaso-Turmdrehkrane – ein J560 und ein J300 – wurden beim Bau des Gateway Buildings der University of British Columbia (UBC) in Vancouver, Kanada, eingesetzt. Die Krane wurden von Allied Crane mit Sitz in Vancouver, BC, geliefert.
Das fertige Gebäude wird eine Fläche von 25.000 Quadratmetern umfassen und 18,91 Millionen kanadische Dollar kosten. Die Fertigstellung ist für Herbst 2024 geplant. Es wird Schulen für Krankenpflege, Kinesiologie und integrierte studentische Gesundheitsdienste beherbergen.
Nutzung von PPVC-Modulen
Das Projekt, das mit der Errichtung einer PPVC-Konstruktion beauftragt wurde, erforderte laut Vinny Ficetola, Vertriebsleiter bei Allied Crane, Präzision und Kontrolle auf Mikroebene. Das UBC-Projekt unterstreicht die Bedeutung lokaler Fertigung und nachhaltiger Verfahren.
Die vorgefertigten Module wurden in Maple Ridge, Kanada, hergestellt. Das Gebäude ist nachhaltig konzipiert und verfügt über fortschrittliche mechanische Systeme, passive Designstrategien und eine Hochleistungshülle zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Es wurde nach dem Zero Carbon Building Standard des Canada Green Building Council konzipiert.
Laut Álvaro Urbistondo, ME, Nordamerika-Manager von Jaso, ist die Mikrogeschwindigkeitsfunktion von Jaso besonders bei der PPVC-Bauweise von Vorteil, da sie feine Bewegungen ermöglicht, die für die sorgfältige Handhabung der PPVC-Module unerlässlich sind.
„Ob es sich um Beton, Stahl, einen Hybrid aus Beton- und Stahl-PPVC-Modulen oder die immer beliebter werdende Kombination aus Holz-PPVC-Modulen und Stahl handelt, unsere Kräne sind sorgfältig konstruiert, um den vielfältigen Anforderungen verschiedener Bauprojekte gerecht zu werden“, sagte Urbistondo.
Jedes PPVC-Modul kann, unabhängig von seiner Materialzusammensetzung, zwischen 60 und 75 Tonnen wiegen.

Rationalisierung des Betriebs mit dem ECO-Modus
Jaso hat kürzlich das ECO-Mode-System eingeführt, das speziell zur Optimierung der Betriebskosten im PPVC-Modulbau entwickelt wurde. Dieses System gewährleistet Ressourceneffizienz ohne Kompromisse bei Leistung oder Sicherheit der Kräne.
Darüber hinaus sind Jaso-Krane mit Smartlink ausgestattet, einer Konnektivitätsfunktion, die die Fernsteuerung des Krans erleichtert und eine nahtlose Überwachung und Steuerung des Kranbetriebs ermöglicht.
„Der wachsende Trend zu PPVC, insbesondere in Asien, hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Kranen mit hoher Tragfähigkeit geführt“, so Theodor Peter Huitema, Gebietsleiter bei Jaso. „Als Reaktion auf diese Nachfrage hat Jaso den J1400 mit einem 80 Meter langen Ausleger entwickelt, der eine maximale Traglast von 64 Tonnen und 10,5 Tonnen bei Spitzenlast heben kann. Die ersten vier Einheiten dieses Modells wurden von Crane World Asia mit Hauptsitz in Singapur gekauft.“
Huitema zufolge geht die Nachfrage nach großen Turmdrehkranen für PPVC-Projekte über Singapur hinaus. Das Unternehmen arbeitet auch an Projekten in Australien, Hongkong und den USA, und auch Märkte wie Schweden und die Niederlande nutzen große Kräne zum Heben schwerer Fertigbauteile. In kleinerem Maßstab gebe es zudem Projekte für Fertigbauteile und vorgefertigte Badezimmereinheiten (PBU) in Chile und Spanien, die die Nachfrage nach Kränen der 500- bis 700-Tonnen-Klasse ankurbeln, so Huitema.
„Dieser Trend wird sich aufgrund des zunehmenden Mangels an Arbeitskräften und der zunehmenden Verwendung vorgefertigter Module noch verstärken“, sagte Huitema.
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.