Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Kanadische Herausforderung für Liebherr-Turmdrehkran
18 Juli 2024
Das kanadische Kranverleihunternehmen Bigfoot Crane Company setzte für ein Wohnbauprojekt in Nanaimo, Kanada, einen Liebherr-Schnellmontage-Turmdrehkran 81 K.1 ein.
Der 81 K.1 verfügt über eine maximale Hubkapazität von 6 Tonnen, einen maximalen Radius von 48 Metern und eine Auslegerkopf-Hubkapazität von 1,35 Tonnen.
Der Bau des Apartmentgebäudes Departure Bay stellte Bigfoot Crane und den Auftragnehmer Westurban Developments vor mehrere Herausforderungen, vor allem aufgrund der Komplexität der Struktur und der Bedingungen vor Ort.

Für den erfolgreichen Einsatz des Krans seien eine vorausschauende Planung und eine präzise Umsetzung entscheidend gewesen, sagte ein Sprecher des Projekts.
Cale Anderson, Chief Operating Officer bei Bigfoot Crane, beschrieb die besonderen Herausforderungen des Projekts wie folgt: „Es ist einfach, einen Kran auf die Baustelle zu bringen, wenn noch kein Gebäude steht. Sobald das Gebäude jedoch errichtet ist, ergeben sich aufgrund seiner Struktur zusätzliche Herausforderungen. Bei der Planung eines Projekts überlegen wir immer zuerst, wie wir den Kran am Ende wieder entfernen können.“
Für die Montage des Schnellmontagekrans wurde die Zufahrtsstraße zur Baustelle genutzt. Die Demontage des 81 K.1 gestaltete sich jedoch anspruchsvoller.

„Das fertige Gebäude war für den normalen Abbau im Weg“, erklärte Anderson. „Deshalb musste der Schnelleinsatzkran über das neu errichtete Gebäude gehoben werden. Ein großer Liebherr-Mobilkran setzte den 81 K.1 sicher auf der anderen Seite des Gebäudes ab.“

Anderson sagte, er sehe großes Potenzial für Schnellmontagekräne in Nordamerika.
Der Kran kam bei verschiedenen Bauaufgaben zum Einsatz, darunter beim Entladen von Anhängern, bei Betonarbeiten und der Installation von Dachausrüstung. Bei Arbeiten in British Columbia erwies sich der 81 K.1 im Einsatz mit mehreren anderen Kranen vor Ort als idealer Partner für Hebearbeiten.
Seine maximale Hakenhöhe von 38,9 Metern in Kombination mit 2,4 Meter langen Turmstücken ermöglichte es ihm, den nötigen Sicherheitsabstand zu anderen Kränen und Gebäuden in seiner Umgebung einzuhalten und je nach den Umständen über oder unter anderen Kränen zu schwenken.

Kanadische Flotte
Bigfoot Crane hat 36 Kräne in seiner Flotte, davon sechs Liebherrs.
Das 2014 gegründete Unternehmen mit Sitz in Abbotsford, Kanada, bietet Verkauf, Vermietung und Wartung von Turmdrehkranen in Westkanada und Nordamerika an. Das Unternehmen bietet Schulungen für Kranführer und Baustellenarbeiter an und ist in den Bereichen Kollisionsschutz, Unterhakenbefestigungen und Bauaufzüge tätig.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.