Der große Vorteil eines Mini-Raupenkrans liegt in seiner geringen Größe. Gleichzeitig bieten diese Modelle eine überraschend große Vielfalt an Hebemöglichkeiten. Niamh Marriott berichtet.

Mini-Raupenkrane ermöglichen Kraneinsätze, die bisher nicht möglich waren, so Hersteller Unic.

Der JF235 von Jekko verfügt über hydraulisches Zubehör, einschließlich Ausleger Der JF235 von Jekko verfügt über hydraulisches Zubehör, einschließlich seines Jibs. (Foto: Jekko)

„Diese praktischen Maschinen, die vielen noch relativ unbekannt sind, können für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt werden, beispielsweise zum Einbau von Fenstern von Dächern aus, zum Aufstellen von Kunstwerken in Museen oder für Arbeiten unter der Erde.

Mini-Raupenkrane ermöglichen Kranarbeiten an engen Stellen, wo andere Maschinen nicht hinkommen. Ihre kleinen Kräne passen durch normale Türen und können dank ihrer Gummiraupen in Aufzüge einfahren, um Kranarbeiten in höheren Stockwerken durchzuführen, ohne den Boden zu zerkratzen.

„Darüber hinaus ermöglichen Modelle mit Elektromotor und Batteriebetrieb, die keine schädlichen Gase ausstoßen, einen sicheren Betrieb in Innenräumen.

Mini-Raupenkrane können auch zum Erreichen von schwer zugänglichen Stellen auf Baustellen eingesetzt werden, da die Winkel und Ausrichtungen der Ausleger des Krans an verschiedene Standorte angepasst werden können.

Mini-Investition

Das britische Kranverleihunternehmen AGD Equipment hat kürzlich den Sennebogen 613, einen Teleskop-Raupenkran mit einer Tragkraft von 15 Tonnen, auf dem britischen und irischen Mietmarkt eingeführt. AGD ist der Sennebogen-Händler für Großbritannien und Irland und verkauft und vermietet Krane.

Der Sennebogen-Raupenkran von AGD unterstützt die Wartung eines Schachtes in Großbritannien. (Foto: AGD Equipment)

„Wir haben vor einigen Jahren zwei an einen Bauunternehmer verkauft, der am Tideway-Bau in London arbeitet und dort auch an Schächten gearbeitet hat“, sagt ein Sprecher des Unternehmens.

„Wir haben in drei dieser Kräne investiert und konnten sie bisher gut nutzen.“

Die Maschinen verfügen über einen Tier-5-Motor, der alle Anforderungen der Londoner NRMM-Vorschriften und von HS2 erfüllt. Eine davon wurde bereits auf der Baustelle des britischen Eisenbahnprojekts HS2 in Old Oak Common in London eingesetzt.

Anderswo in Großbritannien ist ein Mini-Raupenbagger von Sennebogen im Einsatz und unterstützt den Kunden Barhale bei der Wartung eines Schachts in der Kläranlage Rye Mead in Hertfordshire.

Die Kabine mit hoher Sicht sei ideal für Arbeiten über Schächten und biete dem Bediener optimale Sicht, fügt der Sprecher hinzu.

Auswahl an Optionen

Der italienische Hersteller Jekko hat mehrere Mini-Raupenkrane im Sortiment. Der Ende 2022 auf den Markt kommende JF235 sei ein „Kettenglied zwischen Autokranen und Minikranen“, so das Unternehmen. Das derzeit kleinste Modell der Baureihe basiert auf dem JF545 von Jekko, verfügt aber über neue und verbesserte Funktionen.

Der italienische Hersteller Jekko basierte seinen neuen Raupenbagger auf einem Vorgängerdesign mit neuen Verbesserungen. (Foto: Jekko)

Der JF235 legt die Messlatte im Vergleich zum JF545 höher, so Jekko. Das Gegengewicht, das sich zuvor außen am Heck des Krans befand, ist jetzt im Rahmen integriert, um den Platz zu sparen, den der Drehturm an der Rückseite der Maschine beansprucht.

Das Modell ist mit vier unabhängigen Stabilisatoren ausgestattet, die direkt über die Fernbedienung gesteuert werden. Jeder Stabilisator verfügt über einen doppelten Auszug und lässt sich um 0 bis 45 Grad drehen. Der Stabilitätsgrad wird automatisch berechnet und sowohl auf der Fernbedienung als auch auf dem Bordbildschirm angezeigt, was laut Jekko die Sicherheit und Stabilität verbessert.

Ausgestattet mit einem vierfach ausziehbaren Hauptausleger und einem vierfach ausziehbaren Hilfsausleger kann er bis zu 6.150 kg heben und eine maximale Höhe von 15 Metern mit dem Hauptausleger und 25 Metern mit dem Hilfsausleger erreichen. Mit nur 4,74 Metern Länge, 1,6 Metern Breite und 2,6 Metern Höhe bleibt er kompakt.

Der Kran wird von einem Hybriddesign angetrieben und verfügt sowohl über einen herkömmlichen Motor als auch über ein elektrisches Antriebsaggregat.

Das Unternehmen bezeichnet es als „idealen Verbündeten für die industrielle Instandhaltung, den Einbau von verglasten Fenstern und Türen, Bauanwendungen sowie neue Einsatzmöglichkeiten, etwa im Forstsektor.“

Jekkos weiteres neuestes Produkt, der Minikran SPX328, setzt auf Einfachheit und wurde für Kranführer aller Erfahrungsstufen entwickelt. Er wurde erstmals auf der ConExpo 2023 in Las Vegas, USA, vorgestellt.

Der Raupenkran wiegt 2,3 Tonnen, hat eine Tragfähigkeit von 2,8 Tonnen und eine maximale Höhe mit Hauptausleger von 10,5 Metern und mit Hilfsausleger von 12,8 Metern. Dieses Modell ist 2,95 Meter lang, 1,61 Meter hoch und wird mit Lithium-Ionen-Batterien angetrieben.

Außerdem verfügt er über den ersten 100 % elektrischen Ausleger, der völlig unabhängig von der Hydraulik des Minikrans ist und über eine spezielle Funksteuerung bedient wird.

Fascan International, der Jekko-Händler in den USA, präsentierte auf der Messe 11 Produkte, darunter die im Oktober 2022 auf den Markt kommenden Modelle SPX328, JF235 und MPK20R.

Intelligente Lösungen

Der Touchscreen lässt sich auch mit Arbeitshandschuhen bedienen und zeigt Echtzeitdaten an, darunter die maximale Nutzlast an einem bestimmten Punkt und die genaue Position der Last. Dank einer Anti-Schock-Funktion kann der Bediener verhindern, dass die Last beim Anheben vom Boden abhebt. Zudem verfügt er über eine Selbstnivellierungsfunktion, die die Position automatisch korrigiert.

Die Kranschienen lassen sich herunterklappen und verfügen über ein Hakenrückholsystem. Dieses System sichert den Flaschenzug während der Kranfahrt in einer festen Position und verhindert so Schwingungen und Stöße. Der Haken kann im Arm verstaut werden, ohne ihn ausbauen zu müssen. Laut Jekko reduziert dies Ausfallzeiten und beschleunigt die Montage.

Eine Pumpendrehzahlregelung ermöglicht die Anpassung der Bewegungsgeschwindigkeit und sämtliches Kranzubehör kann an Bord verstaut werden.

Zur Stabilisierung verfügt der Kran über drei Drehwinkel, zwei Knickwinkel und zwei Ausfahrpositionen für jeden Ausleger.

Grüne Bewegungen

Die Möglichkeit, elektrisch zu arbeiten, passt ideal zu den Fähigkeiten von Mini-Raupenkränen.

Das Mini-Raupenkran-Sortiment der britischen GGR Group umfasst den Gelenkraupenkran TMC 525 mit einer Tragkraft von 14 Tonnen und einer maximalen Hubhöhe von 32 Metern. Er verfügt über eine Endlosschwenkfunktion, die eine optimale Kontrolle bei der Lastablage ermöglicht, und kann auch auf unebenem Gelände und an Hängen verfahren werden. Während des Hebevorgangs können dem Bediener über die Fernbedienung Daten übermittelt werden.

Die Winkel und Ausrichtung der Kranausleger lassen sich an die jeweilige Baustelle anpassen. (Foto: Jekko)

Nun gibt es auch eine Elektroversion. Der mit Lithium-Ionen-Batterien betriebene TMC25 behält laut GGR die kompakten Abmessungen und die Hubkraft der Dieselvariante.

Anderswo in Großbritannien hat das Kranverleihunternehmen City Lifting vor Kurzem zwei Mini-Raupenkrane von Maeda erhalten – einen CC985 und einen CC 1908.

Der CC985 mit einer Tragfähigkeit von 4,8 Tonnen bietet Spitzenhöhen von bis zu 17,6 Metern und verfügt über eine optionale Teleskopauslegerverlängerung, mit der die Spitzenhöhe auf 22 Meter erhöht werden kann.

Der CC 1908 mit einer Tragkraft von 8,1 Tonnen hat eine maximale Kipphöhe von 21,5 Metern und einen maximalen Radius von 19,2 Metern. Er wird von einem Stufe-V-Motor angetrieben und kann fast 4 Tonnen aufnehmen und transportieren. Seine kompakte Größe mit einer Breite von 2,5 Metern ermöglicht den Zugang zu schwer zugänglichen Stellen. Die Kabine verfügt über moderne Funktionen wie ein Touchscreen-Display und eine Sicherheitskamera.

Diese kleinen Wunderwerke bewähren sich bereits auf Baustellen in aller Welt und werden sich bei einer Vielzahl von Projekten noch größerer Beliebtheit erfreuen.

STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up