Kräne helfen bei der Verfolgung ökologischer Ziele

Premium-Inhalte
Zwei Deckkräne und ein Fangkorb tragen zum Gewicht von 40 Tonnen bei. Foto: Liebherr

Als Pionier auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit nutzt der norwegische Hafen von Oslo seit vielen Jahren ein Elektroboot, um seine Gewässer von Müll zu befreien.

Ähnlich wie Elektroautos verfügt es zwar über weniger bewegliche Teile und benötigt weniger Wartung, dennoch muss das batteriebetriebene Boot Pelikan II einmal im Jahr zur Winterinspektion aus dem Wasser gehoben werden.

Mit einem Gewicht von 40 Tonnen lag der grün lackierte Kran von Nordic Crane Kynningsrud voll im Rahmen seiner Leistungsfähigkeit. Für das Heben des zwölf Meter langen Schiffes wurde ein mobiler Teleskopkran Liebherr LTM 1230-5.1 mit 230 Tonnen Tragkraft ausgewählt. Eine spezielle Traverse und die dazugehörige Takelage erhöhten die Traglast des Fünfachsers um weitere drei Tonnen, sodass die Gesamtlast des Krans 43 Tonnen betrug.

43 Tonnen auf 14 Meter anheben

Sigurjon Viktorsson, Fahrer des Nordic Crane Kynningsrud Liebherr LTM 1230-5.1. Foto: Liebherr

Nachdem der Kranführer Sigurjon Viktorsson seinen Kran am Kai aufgestellt hatte, hob er das Schiff mit einem Aktionsradius von 14 Metern. Sein Kran trug 52 Tonnen Gegengewicht. Zwei Wochen lang wurde das Schiff für die kommende Saison vorbereitet, bevor es in den Hafen zurückkehrte.

Sigurjon Viktorsson nutzt seinen vier Jahre alten Kran üblicherweise für den Auf- und Abbau von Turmdrehkranen in Oslo und Ostnorwegen. „Er ist ein großartiger Kran für diese Arbeit. Mit dem 75 Meter langen Teleskopausleger erreiche ich die gewünschte Höhe. Und der Ballast von bis zu 72 Tonnen lässt sich auf verschiedenen Radien platzieren. So kann ich auch in engen Räumen arbeiten oder die Tragkraft mit einem großen Ballastradius maximieren“, erklärt Viktorsson.

Oslo ist eine der ökologisch ambitioniertesten Städte der Welt und setzt auf emissionsarme Maschinen auf Baustellen. Nordic Crane Kynningsrud verfügt über drei Hybrid-Kompaktkrane vom Typ Liebherr LTC 1050-3.1E. Sie werden für den Straßenverkehr konventionell mit einem Dieselmotor betrieben, können aber für Hebearbeiten vor Ort auch elektrisch und emissionsfrei betrieben werden.

Nordic Crane Kynningsrud Liebherr LTC 1050-3.1E Einer der drei Liebherr-Hybridkrane LTC 1050-3.1E von Nordic Crane. Foto: Liebherr
STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up