Maßstäbe für eine Sicherheitskultur setzen

Premium-Inhalte

22 Juli 2024

NexGen Transportation bei der Arbeit NexGen Transportation verfolgt einen Top-Down-Ansatz zur Sicherheit, der die Mitarbeiter befähigt, nach Erfolg zu streben und diesen auch weiterzugeben. Foto: SC&RA

In der gesamten Bau- und Spezialtransportbranche steht viel auf dem Spiel und die Risiken sind allgegenwärtig.

Beide Sektoren sind für Wirtschaftswachstum und Infrastrukturentwicklung von entscheidender Bedeutung, bergen jedoch auch potenzielle Gefahren, die schwerwiegende Folgen für Arbeitnehmer und Öffentlichkeit haben können. Von hoch aufragenden Kränen und Baustellenmaschinen bis hin zur komplexen Logistik beim Transport übergroßer und gefährlicher Materialien – die Notwendigkeit robuster Sicherheitsprotokolle kann nicht genug betont werden.

SC&RA-Mitglieder auf der ganzen Welt nehmen diese Risiken routinemäßig in Kauf, um die Welt buchstäblich anzuheben und zu bewegen. Dabei legen sie größten Wert auf die Sicherheitspraktiken, die erforderlich sind, um diese Arbeiten erfolgreich zu erledigen und am Ende des Projekts alle sicher nach Hause zu schicken.

Der Verband legt jedes Jahr Wert darauf, seine Mitglieder für ihr Engagement im Bereich Sicherheit auszuzeichnen. Auf der jüngsten Jahreskonferenz der SC&RA (April 2024, Austin, Texas, USA) wurden Dutzende von Unternehmen und Einzelpersonen für ihr Engagement in zahlreichen Kategorien der Kran-, Takelage- und Spezialtransporte geehrt.

Das Olori-Team stellte sich vor einem Olori-Kran auf Die Geschäftsführung von Olori Crane Service ist sich des langfristigen Werts der Förderung und des Schutzes qualifizierter Mitarbeiter bewusst, insbesondere in einer Zeit, in der gute Arbeitskräfte immer schwerer zu finden sind. Foto: SC&RA

Olori Crane Service Inc. (Nanuet, NY, USA) erhielt in diesem Jahr sowohl die Auszeichnung für unfallfreie Krane und Rigging als auch für Kran- und Rigging-Sicherheit. Vizepräsident Ronald Olori sieht diese Anerkennung unter anderem darin begründet, dass Sicherheit in seinem Unternehmen nicht nur als Häkchen auf einem Konformitätsformular behandelt wird.

Ron Olori, Vizepräsident bei Olori Crane Service Ronald Olori, Vizepräsident, Olori Crane Service. Foto: SC&RA

„Sicherheit steht für uns an erster Stelle, da wir uns ernsthaft um die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter und unserer Kunden sorgen“, erklärte er. „Wir beziehen alle an der Arbeit beteiligten Parteien und Mitarbeiter mit ein. Es ist viel einfacher, die Menschen für den Gefahrenanalyseplan zu gewinnen, wenn sie von Anfang an in den Prozess eingebunden sind.“

Olori sieht Sicherheit auch als wertvolles Instrument für Unternehmen, die dem Fachkräftemangel entgegenwirken. „Wie wir alle wissen, kämpft die Baubranche mit einem Mangel an Nachwuchskräften“, fügte er hinzu. „Dadurch fehlt es an qualifiziertem Personal, das die potenziellen Gefahren im Kran- und Takelagegeschäft kennt. Umso wichtiger ist es, potenzielle Gefahren von der Planungsphase bis zur Fertigstellung der Arbeiten zu identifizieren.“

JR Moran, Leiter der Kranbetriebe bei Brasfield & Gorrie (Birmingham, Alabama, USA), schließt sich Olori an und ist sich darüber im Klaren, dass Anerkennung und die damit verbundene Aufmerksamkeit zwar für den Erfolg sowohl im Baugewerbe als auch im Transportwesen von größter Bedeutung sind, kontinuierliche Weiterbildung jedoch in puncto Sicherheit ebenso wichtig ist.

JR Moran JR Moran, Leiter der Kranbetriebe bei Brasfield & Gorrie. Foto: SC&RA

„Die Personalentwicklung – die Ausbildung der nächsten Generation – ist unerlässlich und anspruchsvoller denn je“, erklärte er. „Die Arbeit wird immer komplexer und vielfältiger. Arbeitgeber stehen vor der Herausforderung, die notwendige Ausbildung und Erfahrung zu vermitteln, um die nächste Generation zu befähigen, richtige Entscheidungen zu treffen und die Branche positiv zu beeinflussen.“

Brasfield & Gorrie ist ein Beispiel für ein SC&RA-Mitglied, das hauptsächlich im Kranbetrieb tätig ist und eine Auszeichnung für Fahrersicherheit erhielt. Moran wies darauf hin, dass der Erfolg des Unternehmens zu einem großen Teil auf tägliche Praktiken zurückzuführen ist, die eine Sicherheitskultur gewährleisten. Dazu gehören: die Einbeziehung von Bedienern und Fahrern in tägliche Sicherheitsbesprechungen, unternehmensweite vierteljährliche Sicherheitsbesprechungen, tägliche und wöchentliche Sicherheitsinspektionen der Ausrüstung und die tägliche Einholung von Feedback.

Gemeinsam

NexGen Transportation aus Acheson in Alberta, Kanada, wurde für das Jahr 2024 sowohl mit dem Transportation Safety Award als auch mit dem Transportation Zero Accident Award ausgezeichnet. Holly Jones, Managerin für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt, arbeitet seit 15 Jahren im Bereich Sicherheit und betonte, dass NexGen seinen Worten mehr Taten folgen lässt als jedes andere Unternehmen, mit dem sie je zu tun hatte.

„Das Management lebt und atmet es – Sicherheit wird hier unbestreitbar von oben herab verordnet“, bestätigte sie. „Sie haben den Finger am Puls der Zeit, und die Führung würde niemals von jemandem etwas verlangen, was er nicht selbst tun würde. Das ist sehr wichtig, und ich denke, es bestärkt die Mitarbeiter darin, gute Arbeit leisten zu wollen und es sogar weiterzugeben.“

Jones fügte hinzu, dass die Sicherheitskultur bei NexGen eine Unternehmenskultur sei. „Ich glaube, dieses Prinzip zeichnet uns wirklich aus. Man findet es im Büro, auf dem Feld, in der Werkstatt … und ich denke, es trägt sowohl zur Sicherheit als auch zum Gesamterfolg des Unternehmens bei. Hier kümmert sich jeder wirklich um den anderen – und das führt zu Zusammenhalt, Konzentration und, ehrlich gesagt, vielen zufriedenen Menschen.“

Meghan McNally-Wininger, Marketingdirektorin, McNally-Nimergood Crane Rentals Meghan McNally-Wininger, Marketingdirektorin bei McNally-Nimergood Crane Rentals. Foto: SC&RA

Familiensammlung

Meghan McNally-Wininger, Marketingdirektorin bei McNally-Nimergood (Saginaw, Michigan, USA), kann das nachvollziehen. Sie ist überzeugt, dass die Mitarbeiter eines Familienunternehmens mit rund 40 Mitarbeitern sich oft besser kennen, besser zusammenarbeiten und das gemeinsame Ziel verfolgen, jeden Tag nach Hause zu kommen. McNally-Nimergood erzielte auf der Jahreskonferenz Sicherheitsauszeichnungen in den Kategorien „Kran- und Takelage-Unfälle“, „Kran- und Takelage-Sicherheit“ und „Kranführer-Sicherheit“.

„Alle hier stehen sich sehr nahe – Auszeichnungen wie diese für Sicherheit sind daher ein Gewinn für uns alle“, versicherte sie. „Und diese Anerkennung motiviert und inspiriert uns – aber mehr noch, sie spornt uns an, weiterhin füreinander zu arbeiten. Es erinnert uns daran, dass wir alle gemeinsam durchhalten.“

Eric Prenzler erhält SCRA-Bedienersicherheitspreis von Jeff McNally McNally-Nimergood-Präsident Jeff McNally überreicht dem LTM 1450-Fahrer Eric Prenzler den SC&RA Operator Safety Award. Foto: SC&RA

Ein Vorteil, den ihr Unternehmen seinen Mitarbeitern bietet, ist laut McNally-Wininger die Stärkung ihrer Mitarbeiter. „Uns ist besonders wichtig, dass unsere Mitarbeiter die Sicherheit haben, die Arbeit zu unterbrechen und sicher zu erledigen – und dass sie wissen, dass wir sie jederzeit beim Kunden unterstützen“, sagte sie. „Das liegt in der Natur unseres Geschäfts als Mietflotte – deshalb schulen und informieren wir sie umfassend und statten sie mit der gesamten benötigten Ausrüstung aus. Das gibt ihnen Selbstvertrauen, sodass sie ihre Arbeit kontrolliert erledigen können und keine unnötigen Risiken eingehen müssen.“

Das Team von McNally Nimergood hat sich vor einem Kran aufgereiht Das Team von McNally-Nimergood verkörpert den Geist eines Familienunternehmens und ist überzeugt, dass dies im gesamten Unternehmen ein kollektives Gefühl von Sicherheit und Fürsorge vermittelt. Foto: SC&RA

Risiken sind nun einmal so, fuhr sie fort: „Selbstgefälligkeit ist bei uns ein großes Thema. Wir bauen täglich Kräne auf und ab. Manchmal wurde ein Stift übersehen oder es gab Beinaheunfälle beim Sicherheitsrundgang. Wir bemühen uns, die Dinge in den Vordergrund zu rücken – niemals in anklagender Weise. Und wir stellen unsere Sicherheitsmaßnahmen allen auf verschiedenen Baustellen über unsere Kommunikations-App zur Verfügung. So können wir unsere Teams schulen und unsere „Sicherheitsminuten montags“ durchführen, und wir sehen, wer sich um alles kümmert.“

Jones stimmte zu und vertrat die Ansicht, dass Ideen ohne Akzeptanz sinnlos seien. „Die Sicherheit hat sich in den letzten Jahren verbessert, auch wenn es schwierig ist“, sagte sie. „Aber heutzutage spreche ich häufiger mit Menschen darüber, wessen Leben sie hätten retten können, wenn sie heute einfach auf Sicherheit und Sicherheitsmaßnahmen geachtet hätten.“

Wenn Menschen ihren Worten Taten folgen lassen, können sie andere dazu anregen, aufmerksamer zu sein und über die Gefahren im Alltag nachzudenken. Das kann sie selbst oder ihre Mitmenschen vor Unfällen oder Schlimmerem bewahren. Daher ist die positive Anerkennung, die Bestätigung, so wichtig – und sie als Meilenstein zu nutzen, auf dem man aufbauen und in Zukunft anstreben kann.

Weitere Informationen zu den SC&RA-Awards finden Sie unter: www.scranet.org/awards. Einreichungen sind ab Januar dieses Jahres möglich.

Preisgekröntes SC&RA-Mitgliedsunternehmen McNally-Nimergood Das SC&RA-Mitgliedsunternehmen McNally-Nimergood erhielt kürzlich SC&RA-Sicherheitsauszeichnungen für Kran- und Takelagesicherheit, Kran- und Takelagesicherheit sowie Kranführersicherheit. Foto: SC&RA

STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up