Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Mammoet fügt 2.500-Tonnen-Raupenkran hinzu
08 Juli 2024

Die Vorfertigung vor Ort und außerhalb ist ein wachsender Trend, der zahlreiche Vorteile hinsichtlich Qualität, Sicherheit und Baueffizienz bietet.
Für diesen Umzug werden größere Kräne benötigt. Jetzt ist es an der Zeit, sich darauf vorzubereiten. Wie Mammoet sagte: „Wir müssen sicherstellen, dass die heutige Projektplanung mit der Ausrüstung von morgen übereinstimmt.“
Zu diesem Zweck wurde die globale Flotte der Schwerlastkrane von Mammoet um einen Gittermast-Raupenkran vom Typ Liebherr LR 12500-1.0 mit einer Tragfähigkeit von 2.500 Tonnen erweitert. Es handelt sich um den ersten seiner Art für den in den Niederlanden ansässigen globalen Riesen.
Betrachtet man die Schwerlastflotte der Serienkrane, liegt er zwischen dem Liebherr LR 13000 mit 3.000 Tonnen Tragfähigkeit und dem LR 11350 mit 1.350 Tonnen Tragfähigkeit, ebenfalls ein Liebherr.
Energie und Infrastruktur
Im Energiesektor werden dieser und andere Großkräne eine immer wichtigere Rolle spielen, da sie die Bauzeit verkürzen, die Kosteneffizienz bei Neubauprojekten verbessern und Ausfallzeiten bei Modernisierungen und geplanten Wartungsabschaltungen reduzieren.
Windkraftanlagen werden immer größer, und große Anlagen werden zur Norm. Offshore-Turbinengondeln wiegen 1.000 Tonnen, Turmsektionen doppelt so viel. Die schwersten Turbinenkomponenten sind jedoch die Monopile- und Jacket-Fundamente mit jeweils 3.000 Tonnen.
Mit einem 100 Meter langen Hauptausleger und einer 108 Meter langen Wippspitze sind beim LR 12500-1.0 200 Meter Hakenhöhe möglich.
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.