Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Mammoet führt Nachtbewegungen in Atlanta durch
27 März 2025

Wie kann ein großes Modernisierungsprojekt für einen zivilen Flughafen schnell und effizient durchgeführt werden, ohne den Betrieb zu unterbrechen? Mammoet fand die Antwort für ein Projekt zur Korridorverbreiterung am Flughafen Atlanta in den USA.
Der Hartsfield-Jackson International Airport in Atlanta, USA, gilt als der verkehrsreichste Flughafen der Welt. Täglich werden hier fast 300.000 Menschen abgefertigt. Rund 80 Prozent der US-Bevölkerung können den Flughafen innerhalb von zwei Flugstunden erreichen.
Die 1980 erbaute Halle D hatte schmale, etwa fünf Meter breite Korridore und musste umfassend modernisiert werden, um dem steigenden Passagieraufkommen und den täglichen Reiseanforderungen gerecht zu werden. Dieser Knotenpunkt war zu wichtig, als dass Teile davon während der Flughafenöffnungszeiten außer Betrieb sein durften.
Bereits in einer frühen Phase des Prozesses arbeitete der internationale Schwerlast- und Transportspezialist Mammoet mit dem Bauunternehmen Holder-Moody-Bryson-Sovereign zusammen. HMBS-JV besteht aus Holder Construction, CD Moody Construction Company, Bryson Constructors und Sovereign Construction & Development. Das Unternehmen ist auf Flughafenprojekte spezialisiert.

Die frühzeitige Einbindung in Projekte ist ein Schlüsselelement der Strategie von Mammoet, optimale Lösungen für Transport- und Hebevorgänge bereitzustellen. Sie ermöglicht maximale Zeit, Risiken zu minimieren und Aufgaben mit minimalen Einschränkungen effizient zu erledigen. Sie verschafft Zeit für die Einholung notwendiger Genehmigungen und bietet optimale Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Behörden. Ergebnisse durch frühzeitige Einbindung sparen dem Kunden oft Zeit und Geld.
Die Lösung in Atlanta durfte den täglichen Betrieb nur minimal beeinträchtigen. Dies wurde durch den Einsatz vorgefertigter Module erreicht, die über Nacht mithilfe eines selbstangetriebenen modularen Transporters (SPMT) installiert wurden.

An die Arbeit gehen
Die ersten Module wurden Ende 2024 verlegt, weitere folgten Anfang des Jahres. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts hatte das Projekt die Hälfte der Arbeiten abgeschlossen. Zehn Module waren bereits verlegt, neun weitere stehen noch aus.
Der Transport der Module erfolgte jeweils am gleichen Wochentag in den frühen Morgenstunden zwischen 1.00 und 4.00 Uhr. Aufgrund der Erfahrungen aus der ersten Projektphase konnte die Effizienz später durch den Transport von zwei Modulen pro Woche in der zweiten Phase gesteigert werden.
Nach dem Verladen der Module auf den SPMT erfolgte der 1,62 km lange Transport zum Einsatzort. Um eine Vorstellung vom Ausmaß der Transporte zu geben: Das schwerste Modul wog 694,45 Tonnen und wurde auf 92 SPMT-Achslinien transportiert.
Am Zielort wurden die Module mit 18 Mammoet-Kletterhebern mit einer Tragkraft von jeweils 300 Tonnen positioniert. Die Hebebühnen wurden eingesetzt, indem zunächst die Last angehoben und anschließend Holzklötze darunter gelegt wurden. Anschließend wurden die Heber abgesenkt, eingefahren und der Vorgang bei Bedarf wiederholt.
Der Unterschied zum üblichen Hebevorgang bestand jedoch darin, dass die Last beim Eintreffen auf dem SPMT höher als nötig war – und zwar um mehr als den Aufhängungshub des SPMT –, sodass die Last abgesenkt werden musste. Dies bedeutete, dass bei jedem Hebevorgang Holzunterkonstruktionen entfernt statt hinzugefügt wurden, wodurch die Last mit jedem Hub der Hebevorrichtungen abgesenkt wurde.
Durch die abgeschlossene Überholung wird die Länge der Halle um mehr als 87 Meter verlängert. Neben dem notwendigen zusätzlichen Platz für Passagiere und Geschäfte bietet sie auch Platz für größere Flugzeuge und mehr Personen.
Indem die ersten Bauarbeiten außerhalb des Geländes durchgeführt werden, um Module zu bauen, und diese dann in letzter Minute, wenn sie benötigt werden, geliefert werden, kann der Flughafenbetrieb so lange wie möglich reibungslos weiterlaufen.
Mammoet verfügt über Erfahrung bei der Arbeit an anderen Flughafenprojekten auf der ganzen Welt. Dazu gehören der Bau einer riesigen Brücke in Hongkong, die Erweiterung eines Terminals in Portland (Oregon, USA) und die Verlegung einer Brücke in Manchester (Großbritannien).

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.