03 September 2024
Der Schwerlastgigant Mammoet hat seinen SK6000-Kran zusammengebaut und mit der Erprobung begonnen. Er behauptet, er sei der stärkste landgestützte Kran der Welt.

Der Super-Schwerlast-Ringkran SK6000 mit einer Tragfähigkeit von 6.000 Tonnen, der aufgrund seiner beeindruckenden Größe aus gut 10 Kilometern Entfernung vom Standort Westdorpe in den Niederlanden zu sehen ist, wurde im Werk des Unternehmens vollständig montiert.
Für die Montage, die im Juni dieses Jahres begann, setzte Mammoet eigene Kräne ein, darunter einen Raupenkran mit einer Tragfähigkeit von 250 Tonnen und einen 140 Tonnen schweren Gottwald-Hafenmobilkran.
Der SK6000 kann 3.000 Tonnen auf eine Höhe von 220 Metern heben und ermöglicht den Einsatz neuer Bautechniken für Offshore-Windkraftprojekte und Onshore-Neubauprojekte wie Kernkraftwerke. Das Unternehmen erklärte, dass der Kran in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt werden kann. Die vollbatteriebetriebenen Optionen bieten jedoch auch umweltfreundliche Möglichkeiten für umweltbewusste Standorte. Alternativ kann er mit einem herkömmlichen Dieselmotor angetrieben werden.
Die maximale Hubkapazität des Krans beträgt 6.000 Tonnen bei Verwendung von 4.200 Tonnen Ballast.
Der Kran kann in 300 Schiffscontainern an jeden beliebigen Ort der Welt transportiert werden.
Der Kran wird derzeit in Westdorpe getestet und ist bereit für den Einsatz bei seinem ersten Projekt später im Jahr. Das Unternehmen teilte mit, dass er zu einem Kunden nach Asien transportiert wird.
Gavin Kerr, Director of Global Services bei Mammoet, sagte: „Dieser Kran ist eine wahre technische Weltrekordleistung und verfügt über einen entsprechenden Produktionsplan.
„Ausgangspunkt war der Bau eines 6.000-Tonnen-Krans“, erklärte er. „Wir wollten eine Lösung, die nicht erst morgen oder in einem Jahr verfügbar sein sollte. Wir wollten sicherstellen, dass sie zukunftssicher, flexibel und skalierbar ist. Nachhaltigkeit stand im Mittelpunkt des Designs – wir verwendeten vorhandene Komponenten so weit wie möglich wieder und stellten die Vorwärts- und Rückwärtskompatibilität mit der bestehenden SK-Systemfamilie sicher.“
„Wir wollten sicherstellen, dass wir vollelektrisch arbeiten und den Kran mit Strom betreiben können. Und zusammen mit unseren elektrischen SPMTs können wir uns eine Zukunft vorstellen, in der wir eine vollständig CO2-freie Lösung anbieten können.“
Halten Sie Ausschau nach unserem Sonderbericht zu diesem Kran, der in Kürze erscheint.
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.