Navigation auf dem Gebrauchtkranmarkt

Premium-Inhalte

In der dynamischen Baubranche ist der Gebrauchtkranmarkt unverzichtbar. Die Anschaffung eines Krans, ob für ein Großprojekt oder ein kleineres Vorhaben, ist eine erhebliche Investition. Der Gebrauchtkranmarkt bietet Käufern und Verkäufern vielfältige Chancen und Herausforderungen.

Jack Swan, Präsident von Exact Crane & Equipment, ist der Ansicht, dass die Entwicklung des Marktes für gebrauchte Kräne vielversprechend sei und dass mit dem erwarteten Wachstum bei Infrastrukturprojekten auch die Nachfrage nach Kränen steigen werde.

Um sich auf dem Markt für Neu- und Gebrauchtmaschinen zurechtzufinden, ist eine Insiderperspektive wertvoll. Jack Swan, Inhaber und Präsident von Exact Crane & Equipment, ist ein erfahrener Kranexperte. Rund 70 Prozent des Geschäfts von Exact Crane entfallen auf Gebrauchtkrane. Als Tadano- und Manitex-Händler verkauft Exact Crane auch Neukrane, was Swan eine fundierte Marktperspektive verschafft. Wie charakterisiert Swan den Gebrauchtkranmarkt?

„Der Gebrauchtmarkt hat sich trotz wirtschaftlicher Instabilitäten und internationaler Spannungen bis 2024 stabil gehalten und verzeichnet hohe Verkaufszahlen“, so Swan. „Im Jahr 2020 wurde die globale Kranindustrie aufgrund der COVID-19-Pandemie von erheblichen wirtschaftlichen Veränderungen getroffen. Der Markt erholt sich noch immer.“

Die Pandemie habe in allen globalen Branchen Herausforderungen mit sich gebracht, und der Kranmarkt sei da keine Ausnahme. Lieferkettenunterbrechungen hätten sich auf die gesamte Kranbranche ausgewirkt und den Zustrom neuer Kräne auf den Markt behindert, sagte er.

„Während die Hersteller ihre Produktion hochfahren und ihre Lieferketten optimieren, sind die Auswirkungen der Störungen noch immer spürbar“, so Swan. „Verzögerungen bestehen weiterhin, wenn auch in geringerem Ausmaß, und behindern die reibungslose Versorgung des Marktes mit neuen Kranen.“

Standhaft und belastbar

Inmitten der Turbulenzen auf dem Markt für neue Kräne stehe der Sektor für gebrauchte Kräne standhaft und widerstandsfähig da, sagte Swan.

„Dies ist auf ein Zusammentreffen mehrerer Faktoren zurückzuführen, insbesondere auf die Kombination höherer Zinsen und anhaltender Herausforderungen in der Lieferkette im Neukranmarkt“, sagte er. „Trotz dieser Probleme floriert der Gebrauchtmarkt weiterhin, allerdings mit eigenen Herausforderungen. Die Gesamtpreise sind im Einklang mit Angebot und Nachfrage gestiegen, doch die gestiegenen Zinsen haben den Gebrauchtmarkt verändert.“

Generell seien „Modelle aus den frühen bis späten 2000er-Jahren“ weiterhin erhältlich, allerdings zu etwas höheren Preisen als zuvor, sagte Swan. Bei den guten, neueren Modellen habe sich das Bild jedoch verändert.

„Der aktuelle Markt erschwert es, gute, aktuelle Kranmodelle (ab 2018) zu einem fairen Preis zu finden“, sagte er. „Diese Knappheit unterstreicht den allgemeinen Trend zu Lieferengpässen, die sowohl den Neu- als auch den Gebrauchtmarkt belasten, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß.“

Preiserhöhungen

Laut Swan gibt es Arbeit, aber die Eigentümer sind weniger geneigt, gute Ausrüstung aufzugeben, wenn neue Kräne verfügbar oder günstig sind.

„In den letzten zwei bis drei Jahren sind die Preise für neue Kräne um etwa 15 bis 20 Prozent gestiegen“, sagte er.

Die Einflüsse von Zinssätzen, Online-Werbung/Auktionsseiten, politischen und globalen Einflüssen sowie Angebot und Nachfrage der Kunden waren allesamt Faktoren, die bei der Bewältigung der aktuellen Situation berücksichtigt werden mussten. Branchenübergreifend – All-Terrain-Krane, LKW-Auslegerkrane, Ladeflächenkrane, Raupenkrane, Geländekrane und Autokrane – scheinen alle betroffen zu sein. Exact Crane verkauft, kauft und vermietet verschiedene Krane. Swan sagte, er habe die steigende Nachfrage nach älteren Geräten, insbesondere aufgrund der sinkenden Verfügbarkeit neuerer Modelle, direkt miterlebt.

Die jüngsten Trends auf dem Gebrauchtkranmarkt spiegeln eine Mischung aus traditionellen Praktiken und neuer Dynamik wider. Ein bemerkenswerter Trend ist die zunehmende Verfügbarkeit von Online-Auktionsplattformen. Dieser Anstieg eröffnet Käufern eine weitere Möglichkeit, Ausrüstung zu kaufen und zu verkaufen. Bisher scheinen diese Portale jedoch keinen nennenswerten Einfluss auf den Gebrauchtkranmarkt zu haben.

„Auktionsplattformen bieten zwar Komfort, Transparenz und eine größere Reichweite, zeigen aber auch einen Anstieg der Anzahl älterer Modelle, die zu höheren Preisen verkauft werden“, so Swan. „Beispielsweise kostet ein 60-Tonnen-Geländekran, der vor einem Jahr noch 60.000 Dollar kostete, heute 85.000 bis 95.000 Dollar. Zudem verdeutlicht der Bestand, der auf diesen Auktionsplattformen angeboten wird, die Diskrepanz bei neueren Kranmodellen.“

Die Entwicklung des Gebrauchtkranmarktes bleibt vielversprechend. Da die Bauindustrie und Infrastrukturprojekte stetig wachsen, wird die Nachfrage nach neuen und gebrauchten Kranen weiter steigen. Der Lagerbestand dürfte weiterhin eine Herausforderung darstellen, doch mit der zunehmenden Verfügbarkeit neuer Krane werden auch neuere Modelle auf den Gebrauchtmarkt zurückkehren.

Positiver Ausblick

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Gebrauchtkransektor trotz anhaltender Herausforderungen robust bleibt und gute Aussichten bietet. Da die Nachfrage nach Schwermaschinen weiter steigt, könnte der Gebrauchtkranmarkt eine zentrale Rolle als Dreh- und Angelpunkt im gesamten Bauökosystem spielen.

BLEIBEN SIE VERBUNDEN

Erhalten Sie die Informationen, die Sie benötigen, genau dann, wenn Sie sie brauchen – über unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Anmelden

KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
D.Ann Shiffler Redakteurin, American Cranes & Transport Tel: +1 512 869 8838 E-Mail: [email protected]
Alex Dahm Leitender Redakteur Tel: +44 (0) 1892 786206 E-Mail: [email protected]
Matt Burk Vertriebsleiter (VP Sales) Tel: +1 773 610 9467 E-Mail: [email protected]
Simon Battersby Verkaufsleiter Tel: +44 (0) 1892 786223 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH ÜBER SOZIALE MEDIEN