Neuer Bericht: Wie Technologie die Kransicherheit beeinflussen kann

Premium-Inhalte

„Potenzielle Technologielösungen zur Gefahrenbewältigung in der Kranindustrie“ identifiziert 13 Technologien, die sich potenziell auf die Kransicherheit auswirken können.

Der National Safety Council und die NCCCO Foundation haben gemeinsam einen neuen Bericht erstellt, der 13 Technologien beschreibt, die die Kransicherheit potenziell beeinträchtigen können. Foto: Philippe Gerber/gettyimages

Der National Safety Council (NSC) in den USA hat einen Bericht veröffentlicht, in dem Technologielösungen hervorgehoben werden, die das Potenzial haben, das Verletzungs- und Todesrisiko bei Arbeiten in und um Kräne zu verringern.

Der Bericht wurde im Rahmen der „Work to Zero“-Initiative des NSC veröffentlicht und in Zusammenarbeit mit der NCCCO Foundation entwickelt, die die Kransicherheit durch Bildung, Forschung und Personalentwicklung fördert. Die Ressource erweitert einen bereits veröffentlichten Bericht, der die Ergebnisse einer Umfrage unter mehr als 2.000 zertifizierten Kranführern, Taklern, Signalgebern, Direktoren und Inspektoren zur Sicherheit in der Kranbranche zusammenfasst.

„Potenzielle Technologielösungen zur Gefahrenbewältigung in der Kranindustrie“ identifiziert 13 Technologien, darunter Kamerasysteme und Computervision, Bodenradar, Lastrotations- und Manövriervorrichtungen, Standort-Geofencing, Näherungssensoren, Robotik und Windgeschwindigkeitsanzeigen.

„Obwohl die Kranbranche mit vielen ernsten Risiken verbunden ist – von Stromschlägen und Auslegerbrüchen bis hin zu umstürzenden Kränen und dem Aufprall durch eine bewegliche Last – ist klar, dass mehr Arbeit nötig ist, um die Sicherheit in diesem wichtigen Bereich zu verbessern“, sagte Katherine Mendoza, Senior Director of Workplace Programs beim NSC. „Es gibt keinen besseren Weg, Erkenntnisse über mögliche Lösungen zur Risikominimierung zu gewinnen, als von den Betroffenen zu lernen. Deshalb haben wir gemeinsam mit der NCCCO Foundation eine Umfrage unter Arbeitern in der Kranbranche durchgeführt, um Gefahren und technologische Innovationen zur Reduzierung von Verletzungen zu identifizieren.“

Zusätzlich zu dem Bericht haben NSC und die NCCCO Foundation eine Fallstudie zum Einsatz von Drohnen für die Kransicherheit (z. B. Hebeplanung und Notfallplanung) und eine weitere zum Einsatz von Kameras entwickelt, um „Echtzeit-Videoaufnahmen der Baustelle anzuzeigen und eine direkte Sicht auf die Last, die Umgebung und potenzielle tote Winkel zu ermöglichen“.

Um auf den Bericht zuzugreifen, gehen Sie zu: https://www.nsc.org/faforms/work-to-zero-crane-operator-report und füllen Sie das Formular aus.

STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up