Das Schweizer Kranverleihunternehmen Welti Furrer hat einen All-Terrain-Kran vom Typ Tadano AC 4.070-2 erhalten.

Übernahme des neuen Krans. Von links nach rechts: Felix Müller, Welti-Furrer; Amos Dubacher, Welti-Furrer; Michael Zieger, Tadano; Matthias Binz, Welti-Furrer; Fabian Schären, Welti-Furrer. (Foto: Tadano)

Welti Furrer hat sein neues Modell mit 8x4x8-Antrieb und 14.00R25-Bereifung geordert.

Auslegerverlängerung

Zusätzlich zum 50 Meter langen Hauptausleger bestellte das Unternehmen eine 16 Meter lange Hauptauslegerverlängerung, die auch als 8,5 Meter langer Einzelausleger verwendet werden kann und sich mechanisch in einem Winkel von 20 oder 40 Grad verstellen lässt.

Der Kran verfügt über eine Funkfernsteuerung und das Kransteuerungssystem IC-1 Plus, einschließlich des Flex Base-Abstützsystems, das es ermöglicht, die Abstützungen des Krans innerhalb ihrer Reichweite an jeden beliebigen Punkt auszufahren und es so dem Gerät ermöglicht, schwierige Bedingungen auf Baustellen mit begrenztem Platz problemlos zu bewältigen.

Zu den ausgewählten Funktionen gehören ein Arbeitsbereichsbegrenzer, eine Hakenlast- und Hubwindenkamera, eine optionale Toter-Winkel-Kamera am Überbau und das Tadano-Surround-View-System.

Der AC 4.070-2 wurde mit vollem 11,9 Tonnen Ballast, der in fünf Einzelelemente aufgeteilt ist, übergeben.

Welti Furrer plant, seinen AC 4.070-2 schweizweit an allen zehn Standorten des Unternehmens einzusetzen, insbesondere für Arbeiten im Holzfertigteilbau, in der Fertighausmontage und im Stahlleichtbau. Zudem soll er als Taxikran zum Einsatz kommen.

Das Unternehmen hat den Kran bereits im Einsatz. Bei seinem ersten Einsatz waren Montagelasten von bis zu 8 Tonnen bei einer Ausladung von 15 Metern und 3,4 Tonnen bei einer Ausladung von 25 Metern für einen Holzbaukunden im Raum Schaffhausen im Einsatz.

STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up