Neuer Wippausleger-Turmdrehkran 440 HC-L von Liebherr

Premium-Inhalte
Liebherr 440 HC-L Turmdrehkran mit Wippausleger in Gelb, Grau und Weiß Der neue 440 HC-L bietet zahlreiche Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger, dem 357 HC-L. Foto: Liebherr

Der deutsche Hersteller Liebherr hat Einzelheiten zu einem neuen Turmdrehkran mit Wippausleger und hoher Tragfähigkeit veröffentlicht, der im Vergleich zum Vorgängermodell zahlreiche Verbesserungen aufweist.

Als Nachfolger des 357 HC-L hebt der neue 440 HC-L mehr, benötigt weniger Platz und spart durch den Einsatz neuer Materialien Gewicht. Er sei besser an die immer schnelleren Zyklen auf der Baustelle angepasst, so Liebherr.

Es sind zwei Versionen erhältlich: der 440 HC-L 12/24 mit 24 Tonnen Tragkraft und der 440 HC-L 18/36 mit 36 Tonnen Tragkraft. Das größere Modell übertrifft seinen 32-Tonnen-Vorgänger um 4 Tonnen.

Der Radius außerhalb des Betriebs beträgt 10,7 Meter, und ein minimaler Arbeitsradius von weniger als vier Metern kann laut Hersteller erreicht werden. Dies bedeutet, dass der Aufbau näher an umliegenden Gebäuden, Grenzen oder Kränen erfolgen kann, möglicherweise so weit, dass ein weiterer Kran vor Ort eingesetzt werden kann.

Eine Neuheit bei diesem Kran ist die Verwendung von synthetischen (Aramid-)Faserseilen für die Wippseile. Die Gewichtsersparnis gegenüber Stahlseilen reduziert das Eigengewicht und führt unmittelbar zu zusätzlicher Tragfähigkeit.

Weitere Vorteile

Ein weiterer Vorteil dieses neuen Modells ist die Zeitersparnis bei der Montage, da es nur noch einen zentralen Schaltschrank für die Schaltanlage gibt und die Elektronik per Plug-and-Play angeschlossen wird.

Die werkseitige Vormontage vor der Auslieferung minimiert die Transportkosten und beschleunigt das Entladen vor Ort. Hilfreich ist auch der Ballast des Gegenauslegers aus einem Block. Der Transport des Schwenkteils mit maximalem Ausleger (für einen Radius von 65 Metern) und Gegengewicht beträgt neun LKW-Ladungen.

Der 440 HC-L bietet eine um bis zu 52 Prozent höhere Tragfähigkeit am Auslegerende als der 357 HC-L. Die Load-Plus-Funktion erhöht die Tragfähigkeit um 22 Prozent. Beispielsweise erhöht sich bei einem 50-Meter-Ausleger die Tragfähigkeit an der Spitze von 7,5 auf 9 Tonnen.

Die freistehende Höhe wurde auf 76,4 Meter erhöht, 5,8 Meter mehr als beim alten Modell.

Liebherr 440 HC-L in den Unternehmensfarben Gelb, Grau und Weiß Der Liebherr-Turmdrehkran 440 HC-L mit Wippausleger ist der erste, der Aramidfaserseile für die Wippausleger verwendet. Foto: Liebherr
BLEIBEN SIE VERBUNDEN

Erhalten Sie die Informationen, die Sie benötigen, genau dann, wenn Sie sie brauchen – über unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Anmelden

KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
D.Ann Shiffler Redakteurin, American Cranes & Transport Tel: +1 512 869 8838 E-Mail: [email protected]
Alex Dahm Leitender Redakteur Tel: +44 (0) 1892 786206 E-Mail: [email protected]
Matt Burk Vertriebsleiter (VP Sales) Tel: +1 773 610 9467 E-Mail: [email protected]
Simon Battersby Verkaufsleiter Tel: +44 (0) 1892 786223 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH ÜBER SOZIALE MEDIEN