Der niederländische Hersteller Nooteboom hat sein Angebot für den Transport von Windkraftanlagen um seinen neuen Mega Windmill Trailer XXL (MWT-XXL) erweitert.

Das polnische Transportunternehmen Transannaberg nimmt den ersten MWT-XXL von Nooteboom in Betrieb. (Foto: Nooteboom)

Dank des doppelten, hydraulisch höhenverstellbaren A-Rahmens des Anhängers können größere Turmsegmente transportiert werden als bisher. Die Ladung wird über ein einzigartiges Dreipunktsystem gesichert. Die Tragfähigkeit beträgt ca. 100 Tonnen, und der leere Anhänger bleibt deutlich unter 4 Metern Höhe.

Zudem können Turmsektionen mit kleinerem Durchmesser und beispielsweise Turbinengondeln leichter transportiert werden.

Kürzlich hat das in Polen ansässige Transportunternehmen Transannaberg den ersten Nooteboom MWT-XXL in Betrieb genommen.

Testen
Der Anhänger wird im Stabilitätstest getestet. (Foto: Nooteboom)

Zusätzlich zu den standardmäßigen theoretischen Berechnungen führte Nooteboom Stabilitätstests auf der RDW-Teststrecke im niederländischen Lelystad durch und untersuchte dabei die Unterschiede im Straßenverhalten zwischen Luftfederung und hydraulischer Federung.

Diese Tests ergaben, dass der neue 2,84 Meter breite Nooteboom-Selbstlenk-Dolly mit Luftfederung mindestens so stabil ist wie ein vergleichbarer Anhänger mit hydraulischer Federung und Pendelachsen.

Luftfederung

Bei der Luftfederung erhält der Fahrer nun vor einer beginnenden Schräglage des Fahrzeugs eine optische Warnung und kann seine Geschwindigkeit reduzieren.

Wenn eine luftgefederte Achse aufgrund großer Straßenunebenheiten vollständig einfedert, bleibt der Druck im Federungssystem erhalten, sodass die anderen Achsen die Last weiter tragen können. Bei einer hydraulischen Federung geht in solchen Situationen der Druck im Federungssystem verloren, und die eingefederte Achse wird deutlich stärker belastet. Schließlich ist eine Luftfederung umweltfreundlicher, da das Fahrzeug weniger Hydrauliköl verbraucht.

Diagramm zur Erläuterung der Schwerpunktverlagerung bei größeren Durchmessern im Vergleich von MWT, MWT-XL und MWT-XXL. (Foto: Nooteboom)
Verstellbare Haken

Eine neue Option des Nooteboom MWT-XXL sind verstellbare Haken, die den Turm an der Basis festklemmen. Diese Haken sind leicht verstellbar und ermöglichen das sichere Laden und Transportieren von Turmabschnitten mit dickeren, dünneren oder deutlich anders geformten Flanschen ohne zusätzliches Werkzeug.

Dies macht die neue Generation von MWTs noch universeller für den Transport von Windkraftkomponenten.

Transannaberg hat diese verstellbaren Haken bereits in der Praxis umgesetzt.

Der neueste MWT-XXL ist serienmäßig mit einem 2,84 Meter breiten selbstgelenkten Dolly ausgestattet. Nooteboom bietet den MWT für kleinere Durchmesser aber auch mit einem 2,55 Meter breiten selbstgelenkten Dolly an. Dieser schmalere Dolly benötigt weniger Platz auf der Straße und bleibt im Leerzustand unterhalb der gesetzlich zulässigen Fahrzeugbreite, was für die Zulassung in mehreren europäischen Ländern von Vorteil ist.

STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up