Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Potain-Türme bauen italienische Öko-Entwicklung
25 Oktober 2024
Die italienischen Bauunternehmen CMB und Colombo Costruzioni setzen acht Turmdrehkräne von Potain bei einem Bauprojekt ein, bei dem den Angaben der Unternehmen zufolge das erste Mehrzweckgebäude in Mailand entstehen wird, das keinerlei Auswirkungen auf die Umwelt hat.

CityWave ist das letzte Gebäude in einem der neuesten Stadtteile Mailands, CityLife.

Es soll „als neues Paradigma für die Büros der Zukunft gelten“ und umfasst einen 63.000 Quadratmeter großen Büro- und Einzelhandelskomplex mit zwei Türmen, die durch einen 140 Meter langen Portikus mit gewölbtem Dach verbunden sind.
Gerätekauf
CMB kaufte für das Projekt einen neuen Topless-Turmdrehkran vom Typ MDT 319 von Potain, während Colombo einen MDT 219 kaufte. Gemeinsam kombinierten die Unternehmen diese neuen Modelle mit einer Mischung von Potain-Kranen aus ihren vorhandenen Flotten.
Das spezialisierte Lift Solutions-Team von Manitowoc half bei der Entwicklung eines Arbeitsplans, der den Bauzeitplan optimierte, während die Krane während des Projekts kletterten, und so maximale Produktivität und minimale Störungen zwischen der hohen Krandichte sicherstellte.
Das Team lieferte auch die notwendigen Berechnungen für die Gebäudeverankerung, während das Team in Italien die Fertigung übernahm.
Enzo Macis, Baustellenleiter bei CMB, sagte, dass Produktivität und Zuverlässigkeit die wichtigsten Faktoren bei der Arbeit waren: „Bei der Kranplanung haben wir uns nicht so sehr auf die Hubkapazität konzentriert, sondern vielmehr auf Zuverlässigkeit und Produktivität.
Es galt, die richtigen Modelle auszuwählen, die zusammenarbeiten würden, während sich das Projekt im Laufe der Bauarbeiten veränderte. Wir mussten Störungen vermeiden, die Betriebssicherheit gewährleisten und eine optimale Abdeckung der Baustelle gewährleisten – keine leichte Aufgabe.“
Kräne in großer Höhe
Zwei MDT 219-Krane sind beim Aufstieg am Gebäude verankert und arbeiten mit ihrer vollen Auslegerlänge von 60 Metern. Eine der Einheiten wird schließlich eine Arbeitshöhe von über 120 Metern erreichen. Die zweite Einheit wird eine endgültige Arbeitshöhe von über 80 Metern erreichen, ebenso wie der MDT 319, der mit einem 50-Meter-Ausleger arbeitet.

Stefano Crespi, Projektmanager bei Colombo Costruzioni: „Wir haben die Montage und Demontage sowie alle Kletter- und Hebearbeiten sorgfältig geplant. Die Unterbringung einer hohen Krandichte auf engstem Raum ist eine logistische Herausforderung, aber wir haben maßgeschneiderte Lösungen entwickelt, die allen Aspekten der Baustelle gerecht werden.“
Das charakteristischste Merkmal des Gebäudes wird sein einzigartiges Dach sein, das nach seiner Fertigstellung eine Höhe von 53 Metern erreichen und mit Photovoltaikmodulen bedeckt sein wird, wodurch Mailands größte Solarstromanlage entsteht.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.