Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Raimondi ernennt Luigi Maggioni zum CEO
05 März 2024

Der Turmdrehkranhersteller Raimondi Cranes in Italien hat Luigi Maggioni zum CEO der Gruppe ernannt.
Der Vorsitzende von Raimondi, Seine Königliche Hoheit Prinz Khaled bin Alwaleed bin Talal Al Saud, und der stellvertretende Vorsitzende Ahmed Alkhoshaibi formalisierten die Ernennung in der Raimondi-Zentrale in Arluno bei Mailand. Raimondi ist Eigentümer des in Dubai ansässigen Unternehmens KBW Investments.
Prinz Khaled kommentierte den Wechsel wie folgt: „Herr Maggioni bringt langjährige Führungserfahrung in leitender Position zu Raimondi Cranes mit. Seine Einstellung spiegelt die Absicht des Unternehmens wider, sich auf einen Aufwärtstrend und eine umfassende Geschäftstransformation zu konzentrieren.“
Maggioni verfügt über mehr als 16 Jahre Erfahrung in der europäischen Fertigungsindustrie. Zuvor war er CEO bei TK Elevator und dort für neun Länder zuständig.
Seine Ernennung ist Teil eines Programms zur Stärkung des Unternehmens. Im Oktober 2022 wurden die Unternehmensvision und die Markenidentität vorgestellt sowie neue Kranmodelle eingeführt. Geplant ist die Internationalisierung der Marke und die Steigerung des globalen Marktanteils.

Volle Verantwortung
„Maggionis Ernennung steht im Einklang mit der Vision des Unternehmens, Innovation und vorbildliche Qualität zu verbinden“, so Prinz Khaled weiter. Der neue CEO wird für den gesamten Konzern verantwortlich sein, einschließlich der Tochtergesellschaften in der Türkei und im Nahen Osten.
„Ich begrüße diese Aufgabe als persönliche und unternehmerische Chance, einen neuen Weg für einen der führenden europäischen Hersteller zu beschreiten. Ich bin stolz, einem Traditionsunternehmen wie Raimondi beizutreten, das auf einer prestigeträchtigen Vergangenheit aufbaut. Das heutige Unternehmen verfolgt einen frischen Ansatz in innovativer Forschung und Entwicklung und steht fest zu seinen Grundwerten“, sagte Maggioni.
Seine ersten Schwerpunkte werden die Maximierung der Produktionseffizienz, die Qualitätskontrolle und die Expansion sein.
Geplant seien der Ausbau des digitalen Geschäfts und die Optimierung des After-Sales-Angebots, teilte das Unternehmen mit. Fusionen, Übernahmen und Konsolidierung seien „Schlüsselstrategien zur Weiterentwicklung der übergreifenden Vision des Konzerns“.
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.