08 Januar 2024

Der Spezialist für Vertragshebearbeiten, Anatree Group Logistics, hat seinen Fuhrpark in Großbritannien um einen auf Raupenfahrwerken montierten Lastenträger mit Kran erweitert.
Der 2200 Pro von Tracked Carriers ist ein batteriebetriebener Lastenträger auf Raupenfahrwerk mit Ladekran. Der in Großbritannien gefertigte 2200 Pro trägt bis zu 2.200 kg und ist nur 950 mm breit. Der Kran kann 990 kg bis zu einer Ausladung von 1,1 Metern heben. Bei einer Ausladung von 4,5 Metern hebt er 200 kg.
Mit montiertem Kran kann er weiterhin 1.500 kg tragen. Die Befestigung des Krans erfolgt mit acht Bolzen, was ein einfaches Abnehmen und Wiederanbringen ermöglicht. Die Maschine kann als kleiner Pick-and-Carry-Kran betrachtet werden.
AGL hat ihn gekauft, um Lasten auf engstem Raum, drinnen und draußen, auf unebenem oder ebenem Boden handhaben zu können.
Christian Elwiss-Hough, Logistikdirektor der Anatree Group, sagte: „Wir arbeiten häufig in den Bereichen Telekommunikation, Gesundheitswesen und Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Für den Innenbereich sind zum Schutz der Böden nicht abfärbende Raupenfahrzeuge erforderlich. Da der Elektrolift emissionsfrei ist, ist er elektrisch betrieben. Der 2200 entspricht unserer E-Lift-Initiative für klimaneutrale Hebelösungen.“
Wir montieren und demontieren auch viele Schränke und Geräte im Telekommunikationsbereich. Für diese Anwendungen benötigen wir Geländegängigkeit, aber nicht immer ist ausreichend Platz für einen Kran vorhanden. Dieser Kran ist hingegen deutlich kompakter. Die kompakten Abmessungen sind auch für unsere Arbeit im Gesundheitswesen und Einzelhandel, beispielsweise bei der Installation von Lüftungsanlagen, sehr nützlich.
Das Beste daran ist, dass er bis zu 1,5 Tonnen auf dem Deck transportieren kann. Der Kran kann ihn also aufnehmen, auf dem Deck absetzen und schon kann es losgehen. Wir haben ihn bei einem Telekommunikationsprojekt in einer abgelegenen Gegend getestet und waren sofort von den Vorteilen überzeugt. Für einen Hiab-Lkw war zwar kein Platz, aber der 2200 war die perfekte Lösung.
Peter Hough, Logistikdirektor der Anatree Group, sagte: „Der Einsatz des 2200 mit Kran bietet uns viele Vorteile. Er passt in den Laderaum eines Transporters, wodurch der Transport einfacher, kostengünstiger und nachhaltiger wird. Wir können die Batterien außerdem über die Solarmodule unserer Depots aufladen, was den Betrieb sehr kostengünstig und äußerst umweltfreundlich macht.“
Darüber hinaus erspart er dank seiner kompakten Größe viele der logistischen Probleme, die beim Heben mit einem Hiab-Lkw oder einem Mobilkran entstehen. Der Bedarf an Verkehrs- und Fußgängermanagement wird reduziert, da keine vorübergehenden Gehweg- oder Straßensperrungen erforderlich sind. Der reduzierte bürokratische Aufwand bedeutet ein besseres Erlebnis für unsere Kunden und weniger Verwaltungsaufwand für uns, während gleichzeitig die höchstmöglichen Sicherheitsstandards gewährleistet werden.
FOTO:
Von links nach rechts: Darren Potts von Tracked Carriers, Christian Elwiss-Hough und Peter Hough von Anatree Group Logistics sowie Ben Dobson von Tracked Carriers. Foto: Tracked Carriers
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.