Dank fachmännischer Planung und Ausführung konnte QSL Transport 51 riesige Rohrregalmodule transportieren und gewann den SC&RA Job of the Year Award für den Transport von weniger als 160.000 Pfund Nettogewicht.

QSL Transport (ehemals Transport Watson) transportierte 51 übergroße Rohrregalmodule 22 km weit. Der Transport musste nachts durchgeführt werden und stellte aufgrund der Wintersaison, der extremen Abmessungen der Module und der engen Strecke, die enorme Herausforderungen mit sich brachte, eine beispiellose Herausforderung dar. Die größten Module maßen 45,7 x 6,1 x 6,4 Meter.

Das QSL-Transportteam stand vor enormen Herausforderungen hinsichtlich Gelände, Wetter und Streckenlogistik. Jedes Modul wurde sicher, effizient und ohne Zwischenfälle geliefert.

Aufgrund von 975 schwachen Stromleitungen war die direkteste Route nicht realisierbar. Daher entwickelte das Team eine spezielle Route über schmale Landstraßen. Die Anhängerkonfiguration musste angepasst, enge Kurven bewältigt, Strommasten ausgetauscht und Straßen verstärkt werden.

„Die Strecke musste umfassend angepasst werden, um die übergroßen Lasten mit einem Gewicht von bis zu 100.000 Kilogramm aufnehmen zu können“, so Emeric Doutriaux von QSL Transport. „Dazu gehörten die Umfahrung von 150 Stromleitungen, die Anpassungen erforderten, die Verlegung von zehn Strommasten, die Verstärkung der Straßen mit Stahlplatten zur Aufnahme des extremen Gewichts und die Durchführung kontrollierter Rückwärtsfahrmanöver über Hunderte von Metern, um enge Kurven zu meistern.“

Gründliche Vorbereitung

Die Durchführung dieses Projekts erforderte sechs Monate intensiver Vorbereitung. Ein umfassender Verkehrsmanagementplan (TMP) wurde entwickelt, um 15 vollständige Straßensperrungen zu koordinieren und gleichzeitig die Störungen so gering wie möglich zu halten. Hunderte von Arbeitsstunden wurden für die Koordination der Beteiligten aufgewendet, darunter Treffen mit Stadträten, Ingenieurbüros und Verkehrsspezialisten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Die Module waren enorm groß: Das größte Modul maß 23,9 x 5,4 x 4,7 Meter, das schwerste wog 68.000 Kilogramm. Die individuell konfigurierten Mehrachsanhänger wurden so konstruiert, dass sie die strengen städtischen Achslastbeschränkungen von 4,5 Tonnen pro Achse einhalten.

Das Transportteam musste zudem kontrollierte Rückwärtsfahrmanöver durchführen, um die übergroßen Ladungen zu bewältigen. Dieses Projekt erforderte sechs Monate gründliche Vorbereitung vor der Durchführung. Die erste Aufgabe bestand darin, die behördlichen Genehmigungen des Gemeinderats einzuholen, technische Gutachten zur Verstärkung bestimmter Straßenabschnitte mit Stahlplatten einzuholen und mit Hydro Québec zusammenzuarbeiten, um Stromausfälle zu vermeiden.

Der Verkehrsmanagementplan war entscheidend für den Erfolg des Projekts. Da die Ladung am selben Tag wie die Nachtfahrt verladen werden musste, wurden separate Teams für Beladung und Transport gebildet. Es wurde eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 9,6 km/h durchgesetzt, und weiße Beleuchtungssysteme sorgten für bessere Sichtbarkeit. Lastenträger räumten Stromleitungen frei, und Echtzeit-Trackingsysteme ermöglichten die Notfallkoordination. Das QSL-Transportteam arbeitete mit Hydro-Québec zusammen, um zehn Strommasten zu verlegen.

Von Oktober bis Dezember 2024 wurden sieben Wochen lang zweimal wöchentlich nachts 40 übergroße Rohrgestellmodule transportiert. Jeder Konvoi, bestehend aus drei LKWs, wurde von einem Sicherheitsteam unterstützt, darunter zwei Polizeieskorten, sechs private Straßenbegleiter und sechs Hubsteiger zum Anheben der Freileitungen.

„Dank präziser Planung, strategischer Koordination und konsequentem Sicherheitsbewusstsein konnten wir alle 51 Rohrregalmodule pünktlich und ohne negative Auswirkungen auf Mitarbeiter, Gemeinde und Umwelt ausliefern“, so Doutriaux. „Dieses Projekt unterstreicht unsere Expertise im Umgang mit komplexer Logistik und untermauert unseren Ruf für die exzellente Durchführung anspruchsvoller, übergroßer Frachttransporte.“

HINWEIS: In den nächsten Wochen präsentiert Crane & Transport Briefing alle acht Gewinnerbeiträge des SC&RA-Wettbewerbs „Job des Jahres“. Ein elfseitiger Sonderteil mit allen acht Job-Storys und Übersichten zu allen Beiträgen finden Sie in der Mai-Ausgabe von American Cranes & Transport .

STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up