Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
So positionieren Sie Ihr Unternehmen für den Erfolg im Jahr 2024
08 Februar 2024
Das soll nicht heißen, dass das Jahr 2023 für die Geschäftswelt ein Zuckerschlecken war, aber trotz der Herausforderungen bei der Personalbeschaffung und des Inflationsdrucks, der die Baubranche weltweit plagte, haben viele Unternehmer große Fortschritte gemacht, indem sie ihren Fokus einfach von den Schlagzeilen abwandten und sich auf ihre Wachstumspläne konzentrierten.

Um erfolgreich zu sein, muss man Trends erkennen und sich ihnen immer einen Schritt voraus sein, bevor die Konkurrenz aufholen kann. Hier sind einige Trends der Baubranche, die mit ziemlicher Sicherheit auch 2024 Einfluss haben werden.
Starke Nachfrage
Laut dem internationalen Immobilienverwaltungsunternehmen JLL ist die Bauindustrie in Nordamerika dank der starken Nachfrage und der weiteren Normalisierung der Lieferketten und Materialpreise für 2024 auf Erfolgskurs. Die Lieferketten verbesserten sich 2023: Der Global Supply Chain Pressure Index erreichte im Oktober einen historischen Tiefstand, und fast alle Materialbereiche verzeichneten stabile oder sich verbessernde Lieferzeiten.
Was den Arbeitskräftemangel betrifft, wird die begrenzte Verfügbarkeit voraussichtlich langfristig anhalten. Aufgrund des anhaltenden globalen Arbeitskräftemangels und der zunehmenden Zahl von Berufsaussteigern wird sich das Wachstum der Baubeschäftigten im Vergleich zu seinem derzeitigen, bereits unzureichenden Tempo im Jahr 2024 verlangsamen. Technologische Fortschritte können zwar einige dieser durch den Arbeitsmarkt verursachten Druckpunkte abmildern, den Bedarf an Arbeitskräften jedoch nicht vollständig decken.
Angesichts des Fachkräftemangels und sinkender Produktivität in der Branche werden Kompetenz und Effizienz der Belegschaft immer wichtiger. Mitarbeiterbindung, Weiterbildung und Vertrauensbildung sind für das nächste Jahr und darüber hinaus entscheidend.
Dennoch hat fast jedes Bauunternehmen eine offene Stelle, die deutlich länger unbesetzt blieb als erwartet. Die Herausforderungen bei der Suche und Bindung qualifizierter Fachkräfte werden auch 2024 bestehen bleiben, doch Unternehmen beginnen, kreativ zu werden, anstatt sich über die Formulierung ihrer Stellenbeschreibungen zu ärgern. Zusätzliche Schulungen, Ausbildungen und Zertifizierungen werden Bauunternehmen weiterhin dabei helfen, die für ihren Erfolg benötigte Belegschaft aufzubauen.
Technologiegewinne
Auf der technischen Seite – vom 3D-Druck bis zur Robotik – hat die Bautechnologie die Branche zweifellos nachhaltig verändert. Sie gilt jedoch als die am zweitwenigsten digitalisierte Branche, doch das wird nicht lange so bleiben. Durchschnittlich zwei von fünf Bauunternehmen haben angekündigt, im nächsten Jahr ihre Baumanagement-Software zu kaufen und/oder zu aktualisieren. Beide Zahlen werden bis 2024 voraussichtlich stark ansteigen.
Im Bereich der Ausrüstung – von Wearables bis hin zu Muldenkippern – wird die Technologie zweifellos die Herangehensweise der Branche an jedes Projekt verändern. Wir können nur davon ausgehen, dass sich dieser Aspekt der Branche in diesem Jahr und darüber hinaus stetig weiterentwickelt. Aufklärung und Sensibilisierung werden für immer unser wichtigster Ansatz bleiben, um den Zustrom und die Anwendung von Technologie in unseren Bauunternehmen zu steuern.
Grünes Bauen und die Abkehr von traditionellen Materialien hin zu nachhaltigem Bauen dominierten das Jahr 2023. Es ist davon auszugehen, dass sich diese Entwicklung bis 2024 fortsetzt.
Und obwohl es nach Covid zu einem spürbaren Rückgang kam, wird die Sicherheit der Arbeitnehmer im Austausch für höhere Produktivität und Effizienz im Jahr 2024 schnell zur Priorität.
Von häufigeren Inspektionen bis hin zu besseren Sicherheitsrichtlinien und -ausrüstung – Baustellen werden bis 2024 deutlich sicherer sein. Technologie, Zertifizierungen und die Einstellung der richtigen Mitarbeiter werden diesen Trend vorantreiben. Und das wird wahrscheinlich nicht billig sein. Doch die richtige Vorgehensweise wird positive Auswirkungen auf die gesamte Branche haben und somit Zeit, Geld und Leben retten.
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.