Das deutsche Kranverleihunternehmen Anker hat einen neuen Tadano HK 4.050 1-Autokran erhalten.

LKW-Aufbaukran an deutschen Kranvermieter Anker ausgeliefert Der neue Tadano HK 4.050-1 wurde an Anker in Deutschland ausgeliefert. (Foto: Tadano)

Anker möchte seinen neuen HK 4.050-1 unter anderem für das Verlegen von Decken, den Bau von Dachstühlen und die Montage von Hallen einsetzen.

Hartmut Ballerstädt, Betriebsleiter bei Anker, sagte: „Der neue Tadano HK 4.050-1 hat eindeutig das Zeug, die leistungsstärkste Maschine in unserer Flotte zu werden.“

„Mit seiner Tridem-Hinterachse inklusive gelenkter Nachlaufachse und zwei angetriebenen Achsen verfügt der HK 4.050-1 über ein ausgeklügeltes Fahrwerkskonzept, das ihm eine beispiellose Wendigkeit verleiht und ihn für den Einsatz selbst auf engsten Baustellen geeignet macht.“

Der HK 4.050-1 benötigt keine spezielle Straßenzulassung und kann mit bis zu 4,5 Tonnen Ballast auf der Straße unterwegs sein.

Zum Fuhrpark des Unternehmens gehören zahlreiche Krane aus den Tadano-Produktionsstätten Lauf und Zweibrücken, darunter mehrere City-Modelle AC 30 und AC 45, die All-Terrain-Krane ATF 70, 100 und 220 sowie der Kran HK 40.

STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up