Tadano übernimmt Manitex International

Premium-Inhalte

Manitex-Aktionäre erhalten 5,80 US-Dollar pro Aktie in bar, was einer Prämie von etwa 52,2 Prozent gegenüber dem Schlusskurs des Unternehmens von 3,81 US-Dollar am 11. September 2024 entspricht. Nach Abschluss der Transaktion werden die Aktien von Manitex laut Quellen nicht mehr an der NASDAQ oder einem anderen öffentlichen Markt gehandelt.

LKW-Kran der Manitex TC650-Serie

Der japanische Kranhersteller Tadano Ltd. wird Manitex International übernehmen, einen internationalen Hersteller von Autokränen, Ladekränen und spezialisierter Industrieausrüstung.

Bei dem am 12. September angekündigten Deal handelt es sich um eine Bartransaktion mit einem Eigenkapitalwert von 123 Millionen US-Dollar und einem Gesamttransaktionswert von 223 Millionen US-Dollar, einschließlich ausstehender Schulden. Manitex wird eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Tadano.

Im Mai 2018 erwarb Tadano für 32,6 Millionen US-Dollar einen Anteil von 14,9 Prozent an Manitex International. Damals hieß es, diese Investition sei Teil von Tadanos langfristigem Ziel, der weltweit größte Hersteller von Hebezeugen zu werden.

Zu dieser jüngsten Entwicklung äußerte sich David Langevin, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender von Manitex: „Wir freuen uns über diese Einigung mit Tadano. Wir sind überzeugt, dass sie den Aktionären von Manitex einen sofortigen und sicheren Barwert zu einem deutlichen Aufschlag auf den jüngsten Aktienkurs bescheren wird.“

Produktdiversifizierung

Tadano produziert in seinem 200.000 Quadratmeter großen Werk Shido in Japan RT- und AT-Krane

Toshiaki Ujiie, Präsident und CEO von Tadano, kommentierte den Deal wie folgt: „Für uns als Unternehmen wird die Übernahme von Manitex uns helfen, unser Produktportfolio weiter zu diversifizieren und uns gleichzeitig zu 100 Prozent der Hebezeugbranche zu widmen. Sie wird das zukünftige Wachstum vorantreiben, das uns helfen wird, unser globales Geschäft mit LKW-Ladekränen und Hubarbeitsbühnen auszubauen.“

„Für unsere Kunden bedeutet diese Übernahme, dass wir ihnen ein breiteres Produktportfolio anbieten können, um ihren Hebebedarf noch besser zu decken. Mit der vereinten Stärke können wir unsere Kunden in neuen Bereichen unterstützen, weitere Innovationen hervorbringen und letztlich mehr Lösungen für unsere Kunden und die Branche bieten.“

Manitex-CEO Michael Coffey sagte, die „erweiterte Partnerschaft mit Tadano stellt ein neues und spannendes Kapitel für unsere Mitarbeiter und unsere Kunden dar.“

„Die Übernahme durch Tadano wird dazu beitragen, das zyklische Risiko zu mindern und dem Unternehmen gleichzeitig Größe und eine breitere internationale Reichweite zu verleihen“, so Coffey weiter. „Wir werden vom Zugang zu Technologie, Produktionssynergien und Betriebskapital profitieren, wodurch das Unternehmen seine Ziele besser erreichen kann. Gemeinsam mit Tadano sind wir strategisch gut aufgestellt, um einen führenden Anbieter von Hebezeuglösungen für die Bau-, Infrastruktur- und Industriemärkte aufzubauen.“

Gemäß den Bedingungen der Transaktion erhalten Manitex-Aktionäre 5,80 US-Dollar pro Aktie in bar, was einer Prämie von etwa 52,2 Prozent gegenüber dem Schlusskurs des Unternehmens von 3,81 US-Dollar am 11. September 2024, dem letzten vollen Handelstag vor Bekanntgabe der Transaktion, und einer Prämie von etwa 47,9 Prozent auf den volumengewichteten 30-Tage-Durchschnittskurs der Manitex-Aktien bis zum 11. September 2024 entspricht. Nach Abschluss der Transaktion werden die Manitex-Aktien nicht mehr an der NASDAQ oder einem anderen öffentlichen Markt gehandelt, sagte Tadano.

Michael Coffey, CEO, Manitex International

Genehmigung durch den Vorstand

Der Verwaltungsrat von Manitex genehmigte die Transaktion einstimmig und empfahl den Aktionären von Manitex, für die Transaktion zu stimmen. Die Transaktion wird voraussichtlich Anfang des ersten Quartals 2025 abgeschlossen, vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre von Manitex, des Erhalts behördlicher Genehmigungen und anderer üblicher Abschlussbedingungen.

Brown Gibbons Lang & Company fungiert als exklusiver Finanzberater für Manitex und Bryan Cave Leighton Paisner LLP fungiert als Rechtsberater für Manitex. Perella Weinberg Partners fungiert als exklusiver Finanzberater für Tadano und Sullivan & Cromwell LLP fungiert als Rechtsberater für Tadano.

Manitex International entwickelt und fertigt seine Produkte in Nordamerika und Europa und vertreibt sie weltweit über unabhängige Händler. Zu den Marken gehören Manitex, PM, Oil & Steel, Valla und Rabern Rentals.

Seit Tadano 1955 den ersten hydraulischen Autokran Japans entwickelte, ist das Unternehmen weltweit gewachsen und hat sich dabei stets bemüht, seine Unternehmensphilosophie „Erschaffung, Beitrag und Zusammenarbeit“ umzusetzen. Die Tadano-Gruppe setzt ihre Kernwerte – Sicherheit, Qualität und Effizienz basierend auf Compliance (C+SQE) – in jedem einzelnen ihrer Produkte und Dienstleistungen um.“

STAY CONNECTED

Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up