Wagenborg erweitert sein Portfolio um einen 60-Tonnen-Hybrid-All-Terrain-Kran

Premium-Inhalte

rot-weißer All-Terrain-Kran XCMG XCA60 EV für Wagenborg Nedlift XCMG XCA60 EV Hybrid-All-Terrain-Kran für Wagenborg Nedlift in den Niederlanden. Foto: Wagenborg Nedlift

Nachhaltigkeit war ein Schlüsselfaktor bei der Entscheidung von Wagenborg Nedlift, seine Mietflotte um einen Hybrid-All-Terrain-Kran zu erweitern.

Der niederländische Hebe- und Transportspezialist erklärte, dass die Rücksichtnahme auf die Umwelt Teil seiner langfristigen Unternehmensvision sei und dass die Kunden zunehmend nach emissionsfreien Geräten fragten.

Im Laufe des Jahres 2024 wird Wagenborg den Hybrid-All-Terrain-Kran XCA60 EV mit 60 Tonnen Tragkraft vom chinesischen Hersteller XCMG erhalten. Die Lieferung erfolgt über den Importeur Blue Sky Equipment BV.

Der dreiachsige XCA60 EV verfügt über einen 48 Meter langen Teleskopausleger und eine maximale Hubhöhe von 63 Metern (mit 16 Meter Ausleger). Er wurde im Oktober 2022 auf der Baumaschinenmesse Bauma in Europa vorgestellt.

Weltneuheit

Wagenborg erklärte, es werde das erste Kranunternehmen weltweit sein, das seine Kunden komplett emissionsfrei beliefert. Im Gegensatz zu einigen Hybridkranen, bei denen nur der Oberkran elektrisch betrieben wird, könne dieser Kran auch elektrisch angetrieben werden, so das Unternehmen.

Der Beschaffungsprozess begann 2019, als Wagenborg Kranlieferanten für einen serienmäßig produzierten Hybrid-All-Terrain-Kran kontaktierte. Dieser musste CE-zertifiziert und von der niederländischen Zertifizierungs- und Prüfstelle TCVT zugelassen werden. Europäische Komponenten im XCA60 EV tragen dazu bei, dass er diese Anforderungen erfüllt. Die Lieferung umfasst eine EN 13000-Zertifizierung und wird einer Prüfung durch die niederländische Fahrzeugbehörde RDW unterzogen.

Gemeinsame Entwicklung

Hu Yuan, Vertriebsleiter Europa bei XCMG, kommentierte: „Wir sind mit der Entwicklung unseres XCA60 EV äußerst zufrieden. Um die perfekte Maschine für den europäischen Markt zu bauen, haben wir uns auf das Wissen und die Expertise der Wagenborg-Mitarbeiter verlassen. Ohne sie wäre die Entwicklung dieses Krans extrem schwierig gewesen. Wir hoffen, dass dieser Kran der erste einer Serie sein wird.“

Wagenborg testete den Kran im Jahr 2023 und beteiligte sich an seiner Entwicklung. Gerard Bastiaansen, Geschäftsführer von Wagenborg, sagte: „Der Demokran ist noch weit vom endgültigen Modell entfernt, das wir jetzt bestellt haben. Unsere technische Abteilung und unsere Kranführer haben den gesamten Konstruktions- und Produktionsprozess des Demokrans bis hin zum endgültigen XCA60 EV maßgeblich mitgestaltet. Durch die gemeinsame Nutzung zahlreicher Verbesserungen mit unserem Lieferanten XCMG und den Beitrag von Aboma ist eine Maschine entstanden, die unsere Anforderungen übertrifft. Ich bin besonders stolz darauf, dass Wagenborg als erstes Kranunternehmen in Westeuropa diesen komplett emissionsfreien Kran in diesem Sommer präsentieren kann.“

BLEIBEN SIE VERBUNDEN

Erhalten Sie die Informationen, die Sie benötigen, genau dann, wenn Sie sie brauchen – über unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Anmelden

KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
D.Ann Shiffler Redakteurin, American Cranes & Transport Tel: +1 512 869 8838 E-Mail: [email protected]
Alex Dahm Leitender Redakteur Tel: +44 (0) 1892 786206 E-Mail: [email protected]
Matt Burk Vertriebsleiter (VP Sales) Tel: +1 773 610 9467 E-Mail: [email protected]
Simon Battersby Verkaufsleiter Tel: +44 (0) 1892 786223 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH ÜBER SOZIALE MEDIEN