Was sind die neuesten Turmdrehkranprojekte in Nordamerika?

Premium-Inhalte

Turmdrehkrane sind die bevorzugte Maschine für Hochhausprojekte in ganz Nordamerika. Kleine und große Projekte profitieren von der effizienten Arbeit dieser beeindruckenden Hebemaschinen, die mit konventionellem Kraftstoff, Strom oder sogar batteriebetrieben betrieben werden können.

Fünf Turmdrehkrane von Liebherr – drei Liebherr 630 EC-H-Einheiten, ein Liebherr 550 EC-H und ein Liebherr 542 HC-L – errichten zwei Türme am berühmten St. Jude's Hospital in Memphis, Tennessee.

Oftmals arbeiten mehrere Turmdrehkrane im Tandem auf einer Baustelle und heben Materialien zu verschiedenen Teilen des Gebäudes oder der Baustelle. Sie können seitlich an einem Bauwerk befestigt oder von innen heraus aufsteigen. Die Vielseitigkeit von Turmdrehkranen ist ein weiterer Grund für ihre große Beliebtheit.

ACT hat eine Auswahl beeindruckender Turmdrehkran-Aufträge in ganz Nordamerika zusammengestellt.

Erweiterung von St. Jude

Flintco setzte beim St. Jude's Krankenhausprojekt in Memphis, Tennessee, drei Liebherr 630 EC-H-Geräte mit einer Hakenhöhe von 105 Metern, einen Liebherr 550 EC-H und einen Liebherr 542 HC-L freistehende Turmdrehkrane ein. Eines der neuen Gebäude wird die neuen Ambulanzen beherbergen, das andere die neuen Klinikräume. Beide Gebäude werden 15 Stockwerke hoch sein und damit zu den höchsten Gebäuden auf dem Krankenhausgelände gehören. St. Jude's ist das führende Kinderkrebsbehandlungszentrum, das 1962 von Danny Thomas gegründet wurde, und Morrow Equipment fühlte sich geehrt, an diesem Projekt beteiligt zu sein, so Präsident und COO Peter Juhren.

Die drei 630 EC-H-Krane werden für die beiden neuen Haupttürme eingesetzt, während der 550 EC-H und der 542 HC-L für den Bau des Parkdecks eingesetzt werden. Flintco entschied sich für die 630 EC-H-Krane aufgrund ihrer hohen Tragfähigkeit und der großen Auslegerreichweite. Der Wippausleger-Turmdrehkran 542 HC-L wurde aufgrund seines kompakten Heckschwenkradius und der Möglichkeit, den 550 EC-H bei Arbeiten in einem engen Bereich zu überholen, ausgewählt.

Eine logistische Herausforderung bestand darin, die Kräne optimal zu platzieren, um eine vollständige Abdeckung zu gewährleisten und einen möglichst effizienten Bauablauf zu gewährleisten. Die Ingenieure von Morrow arbeiteten eng mit dem Team von Flintco zusammen, um optimale Kranpositionen zu erzielen und dabei auch den erforderlichen Platzbedarf für einen möglichst wirtschaftlichen Auf- und Abbau der Kräne zu berücksichtigen. Das Team von Morrow stellte ein schlüsselfertiges Komplettpaket zusammen, das Engineering, Transport, Auf- und Abbau, Kommunikationssysteme und Turmdrehkranführer umfasste.

„Flintco entschied sich für Morrow aufgrund der unübertroffenen Ingenieursleistung, des hervorragenden Service und der hochwertigen Ausrüstung, die eine termingerechte Fertigstellung des Projekts sicherstellte“, so Juhren. „Die Qualität der Liebherr-Produkte und die erstklassigen Supportsysteme von Morrow waren die klare Entscheidung.“

Nashville Yards nimmt Gestalt an

Das Nashville Yards-Bauprojekt ist ein groß angelegtes Bauprojekt in der Innenstadt von Nashville, Tennessee, das das Gebiet in ein lebendiges, gemischt genutztes Viertel verwandeln soll. Das von Nashville Yards Development initiierte Projekt umfasst mehrere Phasen und bietet eine Mischung aus Wohn-, Gewerbe-, Einzelhandels- und Unterhaltungsflächen.

Für das Nashville Yards-Projekt lieferte Maxim sechs Turmdrehkrane – drei Potain MR 415, zwei MD 485 und eine MD 569.

Maxim Crane Works, einer der größten Kranvermieter der USA, hat maßgeblich zum Bau der Nashville Yards beigetragen. Angesichts des Umfangs und der Komplexität des Projekts lieferte Maxim sieben Krane, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Diese Krane unterschiedlicher Größe und Tragkraft sind entscheidend für das Heben schwerer Materialien, erleichtern den Bau und gewährleisten einen effizienten Projektverlauf.

Als eines der größten Projekte des Landes benötigt Nashville Yards laut Angaben des Unternehmens spezielle Ausrüstung und Fachkenntnisse, um seine ehrgeizigen Ziele zu erreichen.

„Die Bereitstellung von sechs Turmdrehkränen und einem Mobilkran durch Maxim Crane Works unterstreicht sein Engagement bei der Unterstützung großer Bauvorhaben und trägt zur erfolgreichen Umsetzung transformativer Stadtprojekte wie Nashville Yards bei“, sagte Nick Oldfield, Vizepräsident für Digitales und Marketing.

Neben dem von Maxim gelieferten Mobilkran (einem 265-Tonnen-All-Terrain-Kran Liebherr LTM 1220-5.2) entsandte das Unternehmen drei Potain MR 415, zwei MD 485 und einen MD 569 zur Baustelle. Generalunternehmer des Projekts ist Clark/Bell. Zu den Subunternehmern zählen Baker Concrete und McHugh Concrete.

Uferhebebühne in Tempe

Die Stafford Crane Group (SCG) ist stolz darauf, Teil des „South Pier“-Projekts auf einem erstklassigen Ufergrundstück in Tempe, Arizona, zu sein. In Zusammenarbeit mit dem Generalunternehmer Clayco liefert SCG drei neue Stafford Soima SGT 8041TL-Turmdrehkrane.

Die Stafford Crane Group setzt beim South Pier-Projekt in Tempe, Arizona, drei neue Turmdrehkräne vom Typ Stafford Soima SGT 8041T ein.

Der Standort des Projekts am Südufer des Tempe Town Lake in der Nähe der Rural Road bot sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Angesichts des Projektumfangs von 120.000 Quadratmetern, der drei Gebäudetürme, drei Tiefgaragenebenen, Podiumsflächen und Einzelhandelsflächen umfasste, war eine sorgfältige Planung und Ausführung von größter Bedeutung.

Während des Montageprozesses nutzte das SCG-Team einen Tadano AC 7.450-1 als Hilfskran. Da sich die Turmdrehkrane am Fuße der Tiefgarage befinden, war eine sorgfältige Planung und Abstimmung mit dem Generalunternehmer hinsichtlich der Standorte und Protokolle der Hilfskrane von entscheidender Bedeutung. Der Montageprozess verlief mit einer Gesamtdauer von sechs Tagen für die drei Krane erfolgreich.

Durch den Einsatz der Stafford Soima SGT 8041T-Krane kann der Generalunternehmer die spezifischen Anforderungen des Projekts erfüllen, darunter eine Spitzenkapazität von 17.750 Pfund bei einer Hakenreichweite von 180 Fuß und eine maximale Hubkapazität von 35.270 Pfund bei allen drei Turmdrehkranen.

„Da sich auf jedem Turm ein Kran befindet und die Türme nahe beieinander liegen, war es entscheidend, entsprechend zu planen und die Kosten für unseren Kunden zu minimieren“, so Patrick Stafford. „Um dies zu erreichen, wurden am zentralen Turmdrehkran mehrere verstärkte Turmabschnitte angebracht, sodass er während des gesamten Projekts auf einer Turmhöhe von über 90 Metern frei stehen kann. Die beiden äußeren Kräne beginnen auf einer niedrigeren freistehenden Höhe und werden später im Projekt über den zentralen Kran hinausgeklettert.“

Er sagte, die Robustheit des SGT 8041TL stelle sicher, dass die Sicherheit während des gesamten Bauprozesses oberste Priorität habe. Die strikte Einhaltung der Sicherheitsprotokolle, kombiniert mit der Expertise der Kranführer, reduziere Risiken und sorge für eine sichere Arbeitsumgebung für alle beteiligten Mitarbeiter, so Stafford.

Dies ist nur die erste Phase der Entwicklung am Südufer des Tempe Town Lake, während das Gebiet weiter revitalisiert wird. Die drei derzeit im Bau befindlichen Türme sind gemischt genutzt und umfassen sowohl Wohn- als auch Gewerbeeinheiten. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant. In zukünftigen Phasen sollen neben Büroflächen auch Hotels entstehen.

Die Skyline von Madison wächst

Nur wenige Blocks vom Kapitol in Madison, Wisconsin, entfernt, befindet sich ein neues 14-stöckiges Gebäude im Stadtzentrum. Zwei neue Potain-Flat-Top-Turmdrehkrane von Reynolds Rigging & Crane kommen zum Einsatz. Das Projekt startete im Dezember 2023.

Reynolds Rigging & Crane setzt bei einem Projekt in der Innenstadt von Madison, Wisconsin, einen Potain MDT 489 M25 und einen MDT 219 J10 ein.

Beim Bau auf einem Grundstück ohne Grundstücksgrenze, für den der Einsatz von zwei Turmdrehkranen erforderlich war, erwiesen sich der Potain MDT 489 M25 und der Potain MDT 219 J10 laut Amy Marten, Vizepräsidentin für Geschäftsentwicklung bei Reynolds, als die besten Krane, um einige der Hindernisse bei der Arbeit zu überwinden.

Der größte Kran auf der Baustelle, der MDT 489 M25, verfügt über eine maximale Tragkraft von 25.000 kg und einen 89 m langen Ausleger. Der kleinere Kran auf der Baustelle ist der MDT 219 J10 mit einer maximalen Tragkraft von 10.000 kg und einem 64 m langen Ausleger. Der MDT 489 ist auf der Baustelle mit einem 49 m langen Ausleger ausgestattet, der an der Spitze 11.000 kg wiegt. Der MDT 219 verfügt über einen 45 m langen Ausleger mit 4400 kg an der Spitze.

Dieses neue Gebäude liegt in der direkten Einflugschneise eines lokalen Flughafens. Daher musste der MDT 489 mit der maximalen K800-Freistandhöhe von 71 Metern und einem 50 Meter langen Ausleger gebaut werden. Der untere Kran für diesen Auftrag, der MDT 219, erwies sich ebenfalls als der beste Kran für diesen Auftrag, da die für den Übergang vom größeren K600- zum K400-Turm erforderliche Freistandhöhe eine für beide Krantypen praktikable Hakenhöhe ergab.

Angesichts des Grundstücks mit Null-Grenzlinie und Gebäuden auf beiden Seiten, einer zweispurigen Straße an der Vorderseite und Bahngleisen auf der Rückseite war die Planung einer effizienten Montage und Demontage der Turmdrehkrane von entscheidender Bedeutung. Zunächst wurde der MDT 489 von der zweispurigen Straße aus mit einem neuen Tadano-All-Terrain-Kran mit 500 Tonnen Tragfähigkeit und Gittermastausleger aufgerichtet.

Dank der geringeren Komponentengewichte und der Möglichkeit, den MDT 219 abschnittsweise einzeln zu montieren, konnte der MDT 489 den MDT 219 in der hintersten Ecke der Baustelle (an den Gleisen) aufstellen. Die Möglichkeit, den MDT 489 auf dieser Baustelle auf- und abzubauen, steigerte die Effizienz und Kosteneffizienz der Baustelle zusätzlich.

Beide Turmdrehkrane bei diesem Einsatz sind mit einer automatischen 2-teiligen und 4-teiligen Laufkatze ausgestattet, die dem Bediener einen einfachen Seilwechsel von der Fahrerkabine aus ermöglicht. Dies bietet erhöhte Flexibilität auf der Baustelle ohne Ausfallzeiten.

Aufschwung in Santa Monica

In Zusammenarbeit mit Related California wurde Finnco als Turmdrehkranlieferant für zwei Wohngebäude mit gemischter Nutzung im Herzen der wunderschönen Strandstadt Santa Monica, Kalifornien, ausgewählt. Nur wenige Schritte vom weltberühmten Santa Monica Pier entfernt entstehen zwei Wohngebäude – ein sechsstöckiges und ein achtstöckiges Gebäude mit einem Markt-/Einzelhandelsfundament. Dieses Projekt begann im September 2022 mit zwei Turmdrehkranen vor Ort. Da mehrere Turmdrehkrane zum Einsatz kamen, musste Finnco Services die Logistik für beide im Einsatz befindlichen Turmdrehkrane akribisch planen. „Im Rahmen der sorgfältigen operativen Planung mit unseren Teams haben wir zwei Turmdrehkrane am Fundamentsockel auf die endgültige Höhe gebracht“, sagte Matt Finnerty, Eigentümer von Finnco.

Die beiden Wolffkran-Turmdrehkräne von Finnco arbeiten zusammen mit zwei anderen Turmdrehkränen auf einer Baustelle, die nur wenige Schritte vom berühmten Santa Monica Pier entfernt ist.

Dieses Projekt brachte einige Herausforderungen mit sich, darunter die Errichtung von Turmdrehkranen in einem bestehenden Wohngebiet, die Zusammenarbeit mit der Stadt Santa Monica bei der Genehmigung und die Zusammenarbeit mit Wolffkran bei der Planung des effektiven Einsatzes zweier Turmdrehkrane. Jeder Kran, der Wolff 8033 US und der Wolff 7534 US, wurde projektbezogen ausgewählt, um den Bedienern der Turmdrehkrane die nötige Kapazität zum Transport von Beton, Bewehrungsstahl und Stahl zu gewährleisten.

Finnco Services, ein führendes Unternehmen in der Turmdrehkran- und Personenliftbranche, habe mit fortschreitendem Baufortschritt die Projekterwartungen übertroffen, sagte Finnerty.

„Diese Gebäude im Bereich der gemischt genutzten Gebäude ebnen den Weg für eine neue Dimension des Wohnens“, sagte er. „Gemischt genutzte Gebäude wie diese repräsentieren die neue Welle des Bauens, die die Funktionalität von Wohnen mit der Erreichbarkeit von Geschäften verbindet.“

Präzisionsheben in Vancouver

In der dynamischen Baubranche spielen Partnerschaften eine entscheidende Rolle für Innovation und Spitzenleistung. Die jüngste Zusammenarbeit zwischen JASO Tower Cranes und Allied Crane in Vancouver, British Columbia, veranschaulicht die Kraft der Synergie. Die University of British Columbia (UBC) begann mit dem Bau eines neuen Gebäudes für die Fakultäten für Krankenpflege und Kinesiologie in Vancouver. Allied Crane lieferte hierfür zwei JASO Tower Cranes.

Allied Crane lieferte einen JASO J560 und einen JASO J300 für ein Projekt in Vancouver, bei dem es um den Bau der Fakultäten für Krankenpflege und Kinesiologie an der University of British Columbia geht.

Die Installation eines JASO J560 und eines JASO J300 auf der UBC-Baustelle markierte den Beginn eines anspruchsvollen Unterfangens. Die Aufgabe, eine innovative, 12 Tonnen schwere Konstruktion aus vorgefertigten Holz- und Betonteilen zu errichten, erforderte Präzision und Kontrolle auf kleinster Ebene. Die Turmdrehkrane JASO J560 und J300 waren dieser Herausforderung gewachsen und boten eine beispiellose Leistung, die es UBC ermöglichte, die technischen Herausforderungen mit Leichtigkeit zu meistern, so Vinny Ficetola, Vertriebsleiter bei Allied Crane.

Ficetola wies auf die Reaktionsfähigkeit der Mikrogeschwindigkeitsfunktion von JASO hin, die für die Bewältigung der Komplexität der erforderlichen Konstruktionsmethode von entscheidender Bedeutung ist.

„Das Gehen auf dem Ausleger des J560 und J300 ist eine beruhigende Erfahrung“, sagte er, „was die Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit dieser Krane noch unterstreicht.“

Das UBC-Projekt unterstreicht die Bedeutung lokaler Fertigung und nachhaltiger Praktiken. Die vorgefertigten Module, die vor Ort in Maple Ridge, Kanada, hergestellt werden, unterstreichen das Engagement für Umweltschutz und regionales Wirtschaftswachstum. Das Projekt minimiert die transportbedingten CO2-Emissionen.

Star-Studenten

Die ALL-Unternehmensgruppe setzt zwei neue Potain IGO TT 99 für den Bau eines neuen Studentenwohnkomplexes auf dem Campus der University of Wisconsin-Green Bay ein. Der Reiz des neuen Potain IGO T 99 Turmdrehkrans liegt laut ALL Erection nicht so sehr in seiner Höhe – die größte Hakenhöhe der beiden T 99 auf dem Campus beträgt lediglich 36 Meter –, sondern vielmehr in seiner Reichweite und Transportfähigkeit.

Zwei Potain Igo T 99-Einheiten steigern die Produktivität eines Studentenwohnheimprojekts auf dem Campus der University of Wisconsin-Green Bay.

„Diese Krane eignen sich hervorragend für mittelgroße Gewerbeprojekte, bei denen Platz eine wichtige Rolle spielt“, so Leroy Kane, Vertriebsmitarbeiter bei Dawes Rigging & Crane Rental, einem Unternehmen der ALL-Unternehmensgruppe. „Für die heutigen umfangreichen Mehrfamilien- und Mischnutzungsprojekte sind sie praktisch unverzichtbar.“

Der Standort des Wohnheims war ideal. Die gesamte Westseite des Gebäudes liegt nur wenige Meter von der Grundstücksgrenze entfernt und ist zudem sumpfig. Daher ist die Aufstellung von Kränen auf der Ostseite des weitläufigen Geländes beschränkt.

Der Bau der vierstöckigen, 9.300 Quadratmeter großen Anlage wurde von Immel Construction geleitet, dem Kunden von Dawes bei diesem Projekt.

„Aufgrund der Gesamtlänge des Gebäudes mussten sowohl der Nord- als auch der Südteil gleichzeitig bearbeitet werden“, so Kane. „Dadurch, dass beide T 99-Türme vor Ort waren, konnten die erforderlichen Schwenkradien und der Zeitplan eingehalten werden.“

Der vielseitige Teleskop-Selbstmontage-Turmdrehkran verfügt über eine Tragkraft von 6,6 Tonnen, eine Reichweite von 48 Metern und eine Hakenhöhe von 38 Metern. Seine kompakten Transportmaße und das innovative Entfaltungsverfahren erleichtern die Anlieferung auf Baustellen und den Aufbau auf engstem Raum, so Kane.

BLEIBEN SIE VERBUNDEN

Erhalten Sie die Informationen, die Sie benötigen, genau dann, wenn Sie sie brauchen – über unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Anmelden

KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
D.Ann Shiffler Redakteurin, American Cranes & Transport Tel: +1 512 869 8838 E-Mail: [email protected]
Alex Dahm Leitender Redakteur Tel: +44 (0) 1892 786206 E-Mail: [email protected]
Matt Burk Vertriebsleiter (VP Sales) Tel: +1 773 610 9467 E-Mail: [email protected]
Simon Battersby Verkaufsleiter Tel: +44 (0) 1892 786223 E-Mail: [email protected]
VERNETZEN SIE SICH ÜBER SOZIALE MEDIEN